Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
- Toni63
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
22 Nov. 2016 23:14 - 22 Nov. 2016 23:49ich habe noch einen Druckluftzylinder mit einen von Hub 1500mm rumliegen
cdn.norgren.com/pdf/de_1_6_009_M_146000.pdf
Der Linearantrieb hat einen 32mm Zylinder, sollte also laut Datenblatt 482 N Hubkraf haben.
Mein Motorrad hat ca 125 Kg der Reifen mit Felge ca. 110kg plus Gewicht Hubgestell
Meine Frage ist kann dieser Linearzylinder die rund 280-300kg heben?
Hat jeman eine Idee wie ich das ganze ausführen kann?
Ziel ist eine flache, nicht zu schwere Ausführung mit einem min. Hub von 1350mm ( Oberkante Zwischenrähen bis zum Boden
am Zwischenrahmen hinten kann der Träger eingeschoben und verschraubt werden
das Ersatzrad soll an die Kofferrückwand und dahinter das Motorrad
Mir fehlt es hier an einer Idee wie ich das ganze gestalten oder aufbauen soll
Hat von euch eine einen Vorschlag oder Idee wie ich das machen kann?
Es geht mir um die Ausführung des Hubgestelles (Hub min. 1350mm) das in den Zwischenrahmen eingeschoben und verschraubt werden soll
die Befestigung vom Rad und Moped bekomme ich schon hin.
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moggeli
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 41
- Thanks: 2
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
23 Nov. 2016 00:01482N sind in etwa 49kg Gewichtskraft, damit hebst du mit viel Glück den unbeladenen Träger.

Wie lang ist deine Kabine? 250kg + Trägergewicht zerren schon ganz schön.
Ich werde meine Enduro TTR600 auch mitnehmen, der 14er Reifen muß aufs Fahrerhaus. Beides wird erst mal mit Kettenzug, evtl als Ergänzung mit Elektrowinde abgelassen( Reifen bei gekipptem Fahrerhaus).
Meinen Träger werde ich in den nächsten Wochen mal mit CAD planen, die Lastaufnahmen sind ähnlich wie bei dir im Hilfsrahmen, zusätzlich 2 Haltepunkte an der oberen Kabinenkante.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
23 Nov. 2016 01:51ok danke;
so ist das mit dem Linearzylinder nicht möglich, dann wird es eine Elektrowinde
meine Kabine ist 4,85m lang, jedoch soll das ganze Gewicht in den zwei Aufnahmen des Zwischenrahmen aufgenommen werden siehe Bild 1
da ich einen freien Hub von ca. 1,35m brauche wird das ganze in etwa 1,6 -1,7 m hoch, ein Teil des Hubgestelles muss ja in der Führung bleiben
oben kann die Kipplast zusätzlich an der Kabine (17mm Siebdruckplatte) aufgenommen werden.
Reifen auf dem Fahrerhaus hab ich auch schon mal überlegt,
aber durch den breiten Lenker vom Moped wird es mit dem Reifen daneben auch nicht viel mehr Überhang Bild 3 (max. 5-7cm mehr als nur Moped)
wo ich gedanklich nicht weiter komme wie ich das Führungsschienensystem aufbauen soll
wie willst du das lösen?
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moggeli
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 41
- Thanks: 2
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
23 Nov. 2016 07:11Auch meine Kabine hat die maximal mögliche Länge 4,85m und damit einen riesen Hebelarm hinter der HA. Ich bin noch nicht mit so einem Gewicht gefahren, bin aber gefühlsmäßig und nach vielen Forenberichten überzeugt, das mehr als 150-200 kg auf einem Träger zuviel sind. Zumindest wird erst mal der Reifen nach vorne kommen, was aber auch nicht optimal für den Dachträger ist.
Wenn ich wirklich zum Offroadfahren komme(außerhalb Europas) wird das Moped eher daheimbleiben und der Reifen wieder nach hinten wandern.
Ich werde zwei U-Schienen mit Kunststoff auskleiden und Am Hilfsrahmen verschrauben, darin gleiten klapperfrei Rechteckrohre , gesichert mit zwei Steckbolzen.
Näheres werde ich mal zeigen wenn mein guter Bekannter sich mit CAD ausgetobt hat:laugh:
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
23 Nov. 2016 09:16 - 23 Nov. 2016 09:17mein Fahrgestell mit Seilwinde, ohne Reserverad, Tank fast leer wiegt:
Vorderachse 3280kg
Hinterachse 2100kg
Gesamtgewicht 5350kg
der Zwischenrahmen hatte ein Gewicht beim verzinken von ca.350kg
Koffer isoliert mit Fenster Türen und Klappen wird so um die 1300kg haben
der zweite Tank mit 150 Litern hat voll ca. 190kg und liegt mittig
Diese Lasten sollten sich in etwa gleich auf die Achsen verteilen
Im Koffer kommen die schweren Lasten wie Batterien, Elektronik und Wassertanks ganz nach vorne. Boiler, Heizungsverteilung,usw kommen an die stehende Wand des Bettes in der Garage
und liegen fast genau über der Hinterachse.
Vom Gefühl her würde ich sagen das ich das Gewicht hinter der Achse mit der Hebelwirkung brauche um auf ca. 50/50 von den Achslasten zu kommen.
Optimal wäre wenn ich mir eine LKW Waage wir die Polizei sie verwendet ausleihen könnte um die Achslasten und die rechts/links Verteilung öfters zu wiegen
Ein Bekannter von mir fährt seit ca. 20 Jahren mit Reise LKW´s und der hat mir vom Gewicht des Reifen auf dem Dach absolut abgeraten.
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
23 Nov. 2016 09:31mein Moped hat mit dem Trägersystem ca. 160kg gewogen und war ca 70 cm hinter dem Fahrzeug/Wohnkabine montiert. Der Pickup hat Luftfeder zusätzlich verbaut.
für Offroad konnte ich den Träger schräger/höher stellen, so das genug Böschungswinkel da war
Trotz der Last so weit hinten bin ich mit dem Teil krasse Sachen gefahren
Deshalb ´´glaube´´ ich das am Lkw das Gewicht vom Reifen nicht so hoch auf dem Dach montiert werden sollte, aber wissen tue ich es nicht, es ist wie vieles bei dem Projekt ...try and error...
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
09 Dez. 2016 09:57 - 09 Dez. 2016 10:02Ich habe den Quadständer mit einer Schienenkonstruktion an den Shelter gehängt. Diese "tragende Winkel" fährt mittels Winde bis auf den Boden.
Ist bei dir vielleicht nicht möglich, dass ganze an den Koffer zu hängen, aber du könntest etwas ähnliches zum einstecken konstruieren.
Ich hatte wegen dem Gewicht auch meine Bedenken. Sind schließlich ca. 500 kg. Aber das Fahrverhalten ist super nur bei engen schnell gefahrenen Kurven merkt man ein leichtes schieben an der Hinterachse.
Habe auch alles Schwere (Wassertankes 2x150l, 2 Batterien 140ah, Heizung Kühlschrank) nach vorne. Und wegen dem Gewicht von einem kl. Motorrad und einem Ersatzreifen würde ich mir keine Gedanken machen.
Reifen auf Fahrerhütte würde ich abraten. Man müsste alles verstärken (Lager und Dämpfer).
Für mich hat sich die Konstruktion bewährt.. Nur werde ich den Ständer noch etwas umbauen oder gar einen Neuen um etwas mehr Rampenwinkel zu haben.
Das Abladen dauert ca. 8-10 min. und dann kann man losfahren.
Die Konstruktion mit den Kunststoff Gleitern ist ja schon verbreitet. Bliss baut glaube ich so einen Ständer. Ich habe in BK schon gehört das sie bei Verschmutzung nicht mehr so gut laufen.
Deswegen habe ich mich damals für Rolltorschienen entschieden.
LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
26 Jan. 2017 12:47bist du mit der CAD schon fertig? Kannst du diese hier einstellen?
Servus Norbert,
könnest du mit einige Detailbilder deiner Lösung einstellen.
Wer hat ansonsten noch Lösungsmöglichkeiten oder Vorschläge für einen Heckträger der sich zum Boden absenken läst? Bitte wenn möglich mit Bildern oder Zeichnungen.
Danke im Voraus
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
26 Jan. 2017 14:52Kann ich machen. Hab auf meinem Rechner zu Hause eine Beschreibung und Bilder.
Morgen oder Übermorgen.

VG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moggeli
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 41
- Thanks: 2
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
26 Jan. 2017 18:48hier mal meine momentane Trägerversion in CATIA, entwickelt mit einem Freund mit CAD-Erfahrung. Nur mal als Bild zum Verständnis, genauere Daten machen keinen Sinn, da er sowieso nur bei mir passt.
Technik 40er Vierkant läuft in U-schiene mit Gleitbelag.
Ich habe entweder das Moped oder 2 Reifen hinten drauf, das reicht mir wie beschrieben.
Zu einer E-Winde konnte ich mich nicht entschliessen, die Fahrzeugwinden sind definitiv nicht zum Ablassen von Lasten gebaut.
Der Kettenzug liegt so schön trocken im Kofferraum und ist bei Bedarf gleich eingehängt...
Momentan bin ich nochmal am Ändern der Horizontalen Plattform, sie wird doch rechteckig und universeller verwendbar, die Ringösen sind dann auch variabeler zu befestigen.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 803
- Thanks: 244
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
28 Jan. 2017 13:20 - 28 Jan. 2017 13:29Edelstahl, unten am Zwischenrahmen verschraubt, an der Heckwand mit 4 Schrauben an der Kabine verschraubt: GFK-Kabine mit grossflächig einlaminierter Stahlplatte um die Schrauben bzw. das Gewicht aufzunehmen und zu verteilen.
Der Rahmen des Heckträgers ist U-Profil, darin läuft ein Schlitten der austauschbar ist: einmal Reservereifenträger (14.00, nur Mantel, ca. 115 kg), einmal Motorradträger (leider kein Foto).
Der Träger ist für ca. 120 kg ausgelegt und der Schlitten wird mit einer Elektrowinde bewegt (auf Startbatterie, Unterflur angebracht, mit Fernsteuerung) und kann bis zum Boden abgesenkt werden.
Das Gewicht am Heckträger multipliziert sich mit den Schwankbewegungen der Kabine bei Offroadfahren ganz gewaltig, vorallem seitliche Bewegungen sind nicht zu unterschätzen. Bei mir ist Festlager des Hilfsrahmen hinten - das hilft.
Aber auch rauf-runterbewegungen (Bodenwellen) belasten die Konstruktion heftig.
Mit ca. 250 kg Gewicht + das Gewicht des Heckträgers (nochmal 250 kg?) zerren hier gewaltige Kräfte - schnelle abrupte Stösse (Offroad) lassen Schrauben und Material unter Umständen bei diesem Gewicht reissen/brechen....
Guck mal hier wie das Wanken kann:
Ich werde bei Offroadreisen nur Reifen ODER Motorrad hinten transportieren. Max. 120 kg.
LG, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moggeli
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 41
- Thanks: 2
Re: Träger Ersatzreifen und Motorrad pneumatisch
29 Jan. 2017 10:43ich plane meinen Träger auch nur für max 150 kg, soviel hat meine TTR600.
Oben habe ich aber einen Befestigungspunkt in der Kabine für das Abfangen von Bewegungen des Trägers in/gegen Fahrtrichtung.
Bei dir sehe ich da nichts. Mein Träger wird aus verzinktem Stahl, Edelstahl ist mir viel zu spröde...gerade in diesem Anwendungsfalle.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.