Steyr Forum

Ersatzteilbeschaffung

  • Convince
  • Convinces Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Ersatzteilbeschaffung

13 Jan. 2017 07:47
#19386
Liebe Gemeinde,
ich weiß nun nicht ob das hier rein passt, aber ich poste es halt mal.
Dazu muss ich nun ein bisschen ausschweifen. Als ich noch Landys toll fand, hatte ich einen Serie I Baujahr 1958. Teile hierzu zu bekommen war fast unmöglich, obwohl die jüngere Generation super gut und günstig versorgt war. Der Serie I Club in UK hatte für die Teile, die man nur noch durch Extraanfertigungen besorgen kann in eigener Regie produzieren lassen und seinen Mitgliedern zu passable Preise angeboten.
Dies könnte ich mir auch hier vorstellen.
Am Beispiel von Tobi. Er hat einen Auspuff gebastelt der mir als Laie sehr gut gefällt. Kann man das nicht in Serie produzieren lassen?
Björn hat das mit dem Gaspedal auch gezeigt, das so etwas funktionieren kann.
Das hätte dann noch den Vorteil, dass die Reisenden schnell mit Ersatzteilen versorgt werden können.
Was denkt Ihr dazu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Ersatzteilbeschaffung

13 Jan. 2017 15:56
#19396
Hallo Günther,

ich bin nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe. Generell haben wir immer wieder Initiativen von Mitgliedern hier im Forum um seltene oder nicht mehr lieferbare Ersatzteile zu beschaffen.

Beispiele sind Gitter Scheinwerfer, Gaszug, Ölstab etc.

Ich denke das läuft schon ganz gut, und an dieser Stelle nochmal mein Hinweis, dass sogar MAN Steyr in Österreich in einem Gespräch die Möglichkeit eröffnet hat bei ausreichender Nachfrage Teile in kleinerer Serie nachzufertigen. Bisher gab es solch einen Fall noch nicht und ich bin auch nicht sicher ob das wirklich funktioniert.

Wichtig ist mir aber bei solchen Aktionen dass hier im Forum keine Firma auftritt.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Convince
  • Convinces Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Re: Ersatzteilbeschaffung

13 Jan. 2017 16:05
#19397
Hallo Roland,
ich stimme Dir vollkommen zu, dass hier in diesem Forum eine Firma nichts zu suchen hat. Mein Gedanke war eher, vielleicht auch einen Verein (aus rechtlichen Gründen) zu gründen, welcher dann auch der Organspender für unsere Steyr ist.
Soweit ich im Mitgliedershop sehen kann werden da ja nur bis auf das Lampengitter nichts wichtiges für den Steyr, z.B. gewisse Ersatzteile verkauft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Ersatzteilbeschaffung

14 Jan. 2017 10:21
#19405
Hallo Günther,

bisher haben wir Ersatzteile noch über Original-, Standard-, Gebrauchtmarkt oder Nachbau beschaffen können, das wird sich sicher in Zukunft mit dem einen oder anderen Bauteil verändern und man muß sehen wie und in welcher Form man mit welchem Aufwand darauf reagiert.

Und hier ist unsere Forumspower durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Forumspower :)
Mal sehen wie sich das Thema entwickelt.

LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Itchywheels
  • Itchywheelss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 2
  • Thanks: 0

Re: Ersatzteilbeschaffung

24 März 2017 17:44
#20927
Werte Forumsgemeide, ich hänge mich hier in diesen Beitrag mal rein.
Da es mein erster Beitrag hier ist stelle ich mich kurz vor: Mein Name ist Rico und ich bin seit ewigen Zeiten mit Geländewägen unterwegs - überwiegend Toyotas - die letzten beiden Jahre waren wir (meine Freundin und ich) mit einem Iveco Daily 4x4 von Alaska nach Feuerland unterwegs (Itchywheels.de).
Unsere Reise geht nun zu Ende und wir möchten ein größeres Fahrzeug. Einen FM2 Shelter haben wir schon - fehlt nur noch das Fahrzeug....
Unser Favorit wäre der 12M18 - hier hätten wir einen 86er an der Hand.
So, und jetzt kommen meine Bedenken:
Nach vielem Lesen hier im Forum zeigt sich mir ein stetig wachsendes Ersatzteil-Beschaffungsproblem - sei es Rep.-Sätze für die Bremse, Friedmann Teile usw.
Klar kann man sich mit einer starken Forumsgemeinde (wie hier) immer irgendwie helfen - aber wir planen das nächste Fahrzeug für 10-15 Jahre in Betrieb zu halten.
Der 12M18 hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Hype erlebt - aber wenn die Ersatzteilversorgung nicht mehr gewährleistet ist - dann frage ich mich ob es Sinn macht sich einen 12M18 anzuschaffen. Ich weis das dies hier unter lauter Steyer Fans vielleicht die falsche Frage ist - aber würdet ihr das ET-Problem hinten anstellen und euch heute noch einen Steyr kaufen?
Vielen Dank und viele Grüße aus Uruguay
Rico

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Ersatzteilbeschaffung

24 März 2017 18:27
#20928
Hei Rico
Das ist eine gute Frage und lässt sich schwer beantworten.Als erstes muss ich sagen das ich mit meinem Fahrzeug voll in die Scheisse gegriffen hab.Das wiederum aber nicht am Steyr lag sondern am Umbauer.Ich möchte meinen Steyr nicht wieder loswerden.Ich habe jetzt schon über 100000 km abgespult und er läuft und läuft und läuft. Ich muss auch erwähnen ich kann und mache alle Reparaturen selber.Auch wenn ich wie alle vor dem selben Problem mit den Ersatzteilen stehen werde werde ich ihn nicht abgeben.Weil das wichtigste die Wartung ist die unser Fahrzeug braucht.Mit dem heutigen Wissen würde ich aber auch anders entscheiden und vielleicht auf andere Fahrzeuge ausweichen.Aber ich fahre sehr gern Steyr und das wird auch noch weiterhin so bleiben.
LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Ersatzteilbeschaffung

24 März 2017 18:43
#20929
Servus Rico,
das mit den Ersatzteilen sehe ich nicht so.
Für meinen 12S21 habe ich mir ein neues Fahrwerk gegönnt, die 4 Parabelfeder mit Buchen, Bolzen, Schmiernippel, 4 neue Stoßdämpfer für die Achen und 2 stärkere Stoßdämpfer fürs Fahrerhaus haben zusammen in etwa 3100€ gekostet. Federn und Achsstoßdämpfer waren Maßanfertigungen. Der rest ist Standartware die auch bei vielen anderen LKW verbaut ist.
Eine Originalfeder über MAN hätte über 1000€ gekostet ohne Zubehör .

Beim Gaszug habe ich mir einen auf Vorrad mit bestellt, obwohl meiner erst 25.000km drauf hat.
Das Gaspedal gabs bei Indutec.
Steyr hat damals viel von Zulieferfirmen gekauft, so wurde einiges auch bei anderen Herstellern verwendet. Manchmal dauert es etwas länger bis man das richtige Vergleichsteil findet, ist dann aber meist günstiger als von MAN.

Aber es gibt ja auch gute Alternativen zum Steyr wie MB 917-922 oder mein Favorit wäre der
Iveco Euro 95E18 - 110E25
ibb.iveco.com/Commercial%20Sheets/German...FML_110E22_25_WS.pdf
die stehen immer wieder mal im Netz mit wenig Km und nur einige Jahre alt für um die 30.000€ inkl.Fahrerhausklima, 14er Reifen sind da Serie, Luftsitze usw. (Ex Militär)
Meinen Steyr habe ich genommen weil dieser mit Original 22.000km sehr günstig war.

Das mit dem SHELTER würde ich mir genau überlegen, diese sind z.Z sehr teuer bei oft üblen Zustand. Alternative ist einen GFK Koffer oder Playwoodkofer selber bauen. Der rohe Koffer ist in 1-3 Tagen zusammengebaut. Unterm Strich weniger Arbeit als einen Shelter zu sanieren.
Hier ist mein Beitrag zum Bau und Ausbau eines Playwoodkoffer (Holz Aluprofile und Keber kosten keine 4500€)
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...d-umbau-meines-12s21
Vorteil du bist nicht an die Abemessungen von einem Shelter gebunden

Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Ersatzteilbeschaffung

24 März 2017 19:34
#20931
Die Iveco 110E25 sind noch etwas günstiger als 140Exx
www.pktrucks.com/de/stock/view/iv3255-iv...4-Chassis-cabin-new/
gebrauchte Militär liegen so bei 28´´´-32´´´€

wenns nicht so groß sein soll
www.pktrucks.com/de/stock/view/div3380-f...4-Chassis-cabin-new/
kommt noch die Einzelbereifung dazu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Itchywheels
  • Itchywheelss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 2
  • Thanks: 0

Re: Ersatzteilbeschaffung

24 März 2017 22:52
#20936
Danke für eure Antworten!
Da wir einen Hund haben, kommt "nur" ein großes Führerhaus in Frage.
Also wird die Auswahl schon kleiner evtl. MB 917 mit Fernfahrerkabine (sehr selten)
Aber bleiben wir beim 12M18: ist schon mal jemand im Ausland liegengeblieben und musste Teile organisieren?
Ich hatte mich in Nicaragua mir einem Steyr - Fahrer unterhalten der hatte gebrochene Kolbenringe - das war wohl relativ schnell aus D zu beschaffen.
Aber wie schaut es denn jetzt mit Friedmann Pumpen und vor allem Düseneinsätzen aus? Gibt es da noch was? Gibt es die Möglichkeit die ESP und die Düsen auf Bosch zu wechseln?
Sorry wenn ich soviel Frage - aber ich klopfe halt gern im Vorfeld ab bevor das böse Erwachen kommt...
Danke und Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 566
  • Thanks: 106

Re: Ersatzteilbeschaffung

24 März 2017 23:25
#20937
Die Größe des Fahrerhauses ist keine festsehende Sache.....es gibt jede Menge Beispiele von schönen Umbauten, selbst gemacht oder auch von Umbauern. Deswegen würde ich eine Solo-Kabine nicht immer unbedingt ausschließen. Selbst wenn es vielleicht noch einige Kosten verursacht, so kann man doch Fahrzeuge mit in die engere Auswahl nehmen, die schön sind und sonst ausgeschieden wären. Vielleicht hilft dir das etwas.
In Bezug auf die nicht elektrische ESP habe ich eigentlich noch nie gehört, dass diese bei richtiger Wartung und Betankung kaputtgegangen ist. Diese nur aus Angst zu wechseln, wäre meiner Meinung nach Quatsch.
Ansonsten kann dir die Entscheidung keiner abnehmen. Was du schreibst, stimmt schon irgendwo, aber die absolute Sicherheit wirst du mit keinem Modell haben. Wenn du z.B. einen neuen MAN kaufst, dann hast du eine sehr gute Ersatzteilversorgung, hast aber dafür Elektronik an den Hacken und brauchst AdBlue.
Gruß Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Ersatzteilbeschaffung

25 März 2017 02:42 - 25 März 2017 02:51
#20939
@Convince
Ich komme wieder zurück auf den Grund des trades!
Die Ersatzteilbeschaffung und Lagerung so wie Vorfinanzierung wird voraussichtlich der Knackpunkt werden.
Grundsätzlich ist dein Gedanke nicht so schlecht! Wir hatten dies schon mal im Forum vor ca. 5 Jahren. Da wurde angedacht ganze Steyr 12M18 zu kaufen (ersteigern) und diese als Ersatzteil Versorgung für das Forum zu nutzen.

Wie finanzieren, wo auf Lager, wer verwaltet und versendet, was und in welcher Mänge kommt auf Lager?

Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Letzte Änderung: 25 März 2017 02:51 von Weltbummler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Convince
  • Convinces Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 332
  • Thanks: 87

Re: Ersatzteilbeschaffung

25 März 2017 15:19
#20948
Hallo Manfred,
soweit ich das überblicken kann, kommen einige zum Steyrtreffen. Hier könnten wir das Thema aufgreifen und darüber sprechen.
Es zeigt sich doch auch in diesem Forum, dass wie z.Bsp. bei den Bremsen langsam die Ersatzteile ausgehen und das wären ja nur die Verschleißteile welche man unbedingt benötigt um unser Hobby fortzusetzen.
Viele Grüße Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.644 Sekunden
Powered by Kunena Forum