Drucklufttanks der Bremsanlage
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Drucklufttanks der Bremsanlage
25 Juli 2020 13:24Hallo Robert,RobertH schrieb: Das Thema der Druckluftverbinder gab es schonmal : genaue Bez. für Druckluftverschraubungen ges.
Man kann die eigentlich nur für einmalige Verwendung gebauten Raufoss-Verbinder auch öffnen und wiederverwenden - die Leitung muss man dann aber erneuern.
Die Steckverbinder von FK-Söhnchen nehme ich auch gern, sind aber mit dem originalen Raufoss-System nicht identisch.
Eigentlich sind das Standard-Schneidringverschraubungen mit einem Steckadapter für Polyamidrohr anstelle von Scheidring und Überwurfmutter. ...
ja, dieses Thema kannte ich, hat aber meine Fragen zu den Verschraubungen an Druckluftbehältern nicht beantwortet.
Heute habe ich ähnliche Verschraubungen auch am 4-Kreis-Schutzventil gesehen.
Mir war die Technik nicht ganz klar, wie diese Verschraubung funktioniert bzw. wie die Abdichtung ist.
Ich könnte zwar eine Verschraubung lösen und nachschauen, aber falls ich diese nicht wieder dicht bekomme und auf Ersatzteile angewiesen bin, habe ich hier in Australien Probleme. All die Verschraubungen hier sind imperial, also auf der Basis Zoll. Eine Reparatur ist hier auch nicht so einfach möglich. Die Werkstätten darf man aus versicherungsrechtlicher Situation nicht betreten. Außerdem leben und wohnen wir in unserem Truck und das geht nicht so einfach in der Werkstatt.
Deshalb die vielen Fragen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Drucklufttanks der Bremsanlage
25 Juli 2020 13:42 - 25 Juli 2020 13:43
Servus Hartmut,
bin mir jetzt nicht ganz sicher welche Teile der Verschraubung Du meinst.
Die Verschraubung wo das Tecalanrohr hineingeht wird mit O-Ringen abgedichtet, die an dieMantelfläche des Rohres gepresst werden. Einfach eine undichte Verschraubung aufmachen, dazu den 6-Kant in einen Schraubstock einspannen und mit einer Wasserpumpenzange an dem runden Teil der Verschraubung drehen.
Die gesamte Verschraubung dichtet zu anderen Bauteilen (T-Stück, 4 Kreisschutzventil,....) mit einem sehr dünnen O-Ring ab, der sich in einer Nut im Bereich des 6- Kant befindet, auch hier ist ein Aufschrauben ohne zusätzlichen Schaden anzurichten möglich.
LG Stefan
bin mir jetzt nicht ganz sicher welche Teile der Verschraubung Du meinst.
Die Verschraubung wo das Tecalanrohr hineingeht wird mit O-Ringen abgedichtet, die an dieMantelfläche des Rohres gepresst werden. Einfach eine undichte Verschraubung aufmachen, dazu den 6-Kant in einen Schraubstock einspannen und mit einer Wasserpumpenzange an dem runden Teil der Verschraubung drehen.
Die gesamte Verschraubung dichtet zu anderen Bauteilen (T-Stück, 4 Kreisschutzventil,....) mit einem sehr dünnen O-Ring ab, der sich in einer Nut im Bereich des 6- Kant befindet, auch hier ist ein Aufschrauben ohne zusätzlichen Schaden anzurichten möglich.
LG Stefan
Letzte Änderung: 25 Juli 2020 13:43 von 680gl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Drucklufttanks der Bremsanlage
25 Juli 2020 14:10Hi Stefan,680gl schrieb: Servus Hartmut,
bin mir jetzt nicht ganz sicher welche Teile der Verschraubung Du meinst.
Die Verschraubung wo das Tecalanrohr hineingeht wird mit O-Ringen abgedichtet, die an dieMantelfläche des Rohres gepresst werden. Einfach eine undichte Verschraubung aufmachen, dazu den 6-Kant in einen Schraubstock einspannen und mit einer Wasserpumpenzange an dem runden Teil der Verschraubung drehen.
Die gesamte Verschraubung dichtet zu anderen Bauteilen (T-Stück, 4 Kreisschutzventil,....) mit einem sehr dünnen O-Ring ab, der sich in einer Nut im Bereich des 6- Kant befindet, auch hier ist ein Aufschrauben ohne zusätzlichen Schaden anzurichten möglich....
die Verschraubung wo das Tecalanrohr hineingeht hatte ich schon mehrfach.
Ich war mir nur unsicher mit der "gesamten Verschraubung zu anderen Bauteilen", habe das aber jetzt in der Theorie auch gerafft.
Nullringe zu beschaffen, ist hier in AUS doch recht einfach.
Vielen Dank für den Hinweis.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 244
- Thanks: 118
Re: Drucklufttanks der Bremsanlage
27 Juli 2020 10:31Harty schrieb: Hallo Robert,
ja, dieses Thema kannte ich, hat aber meine Fragen zu den Verschraubungen an Druckluftbehältern nicht beantwortet.
Heute habe ich ähnliche Verschraubungen auch am 4-Kreis-Schutzventil gesehen.
Mir war die Technik nicht ganz klar, wie diese Verschraubung funktioniert bzw. wie die Abdichtung ist.
Ich könnte zwar eine Verschraubung lösen und nachschauen, aber falls ich diese nicht wieder dicht bekomme und auf Ersatzteile angewiesen bin, habe ich hier in Australien Probleme. All die Verschraubungen hier sind imperial, also auf der Basis Zoll. Eine Reparatur ist hier auch nicht so einfach möglich. Die Werkstätten darf man aus versicherungsrechtlicher Situation nicht betreten. Außerdem leben und wohnen wir in unserem Truck und das geht nicht so einfach in der Werkstatt.
Deshalb die vielen Fragen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Hallo Hartmut,
die Verbindung Einschrauber im Drucklufttank zu Winkel- oder T-Stück ist gesteckt und m.W. nicht mehr trennbar, allerdings zueinander drehbar / einstellbar :
Wenn man ganz vorsichtig ist und die Verbindungsstelle mit etwas Silikonspray schmiert kann man auch den Einschrauber im Drucklufttank abschrauben und das T- oder Winkel-Stück samt der Leitungen dabei festhalten.
Wenn das nicht funktioniert bleibt eigentlich nur das Durchtrennen der Leitungen und Zerlegen und Überholen der Steckverbindungen.
Dann sollten aber auch die benötigten Polyamidrohre (12x1.5, 8x1, 6x1) vorhanden sein.
Viel Glück!
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.022 Sekunden