Steyr Forum

Druckluftverlust Fahrerhaus

  • Wegmann
  • Wegmanns Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 24
  • Thanks: 4

Druckluftverlust Fahrerhaus

18 Apr. 2021 19:08
#41097
Hallo Zusammen, bei mir pfeift es hinter dem Amaturenbrett und ich würde mich auf die Suche nach der Ursache machen. Meine Frage ob der Fehler bekannt ist und mir evt. jemand die wahrscheinlich nötwendigen Ersatzteile / Dichtungen nennen kann damit ich zur Reperatur alles vorrätig habe. Zudem würde mich interessieren ob der Druckluftverlust hier so hoch seinm kann dass im Leerlauf und während der Fahrt der Druck teilwiese unter 6 bar fällt oder ist der Druck im System ausreichend und "nur" die Anzeige spinnt dadurch?  Vielen Dank Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

19 Apr. 2021 10:26
#41104
servus Heinz,
du sagst uns leider nicht, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Falls das Fahrzeug das Handbremsventil im Armaturenbrett verbaut hat, dann liegt mein Verdacht eben auf dem Handbremsventil.
Auch das defektes Fußbremsventil könnte ein solches Geräusch erzeugen.
Aber auch alle andere Leitungen und Ventile, die unter Druck stehen, kommen für eine Leckage in Frage.
Da mußt du halt gezielt suchen, bis der Übeltäter klar erkannt ist.
LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

19 Apr. 2021 15:22
#41106
@Heinz
.....kann auch jeder Luftschlauch sein! 
Bei meinen 12M18 war der Luftschlauch unter dem Sitz mehrmals porös! Manchmal kam wehrend der Fahrt plötzlich so viel Luftverlust, dass ich es gerade noch am Autobahn Standstreifen schaffte!
Habe dann alle Luftschläuche getauscht und Ruhe ist! 
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wegmann
  • Wegmanns Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 24
  • Thanks: 4

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

19 Apr. 2021 19:21
#41107
Hallo Sigi, stimmt natürlich...ist ein 12M18 und danke für Deine Tips.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wegmann
  • Wegmanns Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 24
  • Thanks: 4

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

19 Apr. 2021 19:22
#41108
Hallo Manfred, vielen Dank....bin im Moment beim Handbremsventil gelandet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

20 Apr. 2021 11:23
#41112
Falls das Handbremsventil von Marelli ist Typ DPM50AX ist, dafür gibt es keine Reparatur-Sätze.
Das Teil muß neu werden
Knorr DPM80AX=HB1181
Wabco 961 722 266 0
LG
Sico

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

20 Apr. 2021 12:13
#41113
Wenn das Handbremsventil defekt ist zischt es aber neben dem Fahrersitz und nicht hinter dem Amaturenbrett.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kawahans
  • kawahanss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • Thanks: 102

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

21 Apr. 2021 10:37
#41121
Unter dem Armaturenbrett ist original keine Druckluftleitung, es ist einerseits das Ventil für die Staubremse re. unten und das Ventil für das Überland-Horn direkt an der Lenksäule.

Btw.: die Anschlüsse am Isri-Sitz waren bei meinem 12M18 schon beiderseits zu ersetzen, weil undicht ...

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

21 Apr. 2021 11:19 - 21 Apr. 2021 18:49
#41122
Moin,
bei meinem ist der Schalter der Staubremse links im Fußraum.
Die Versorgungsanschlüsse der Sitze sind neben den Leitungen des Handbremsventils und der Notlöseeinrichtung über dem Bodenbelag des Motortunnels verlegt und mit der Verkleidung der Handbremse verdeckt.. Da kann nichts nach vorne oben zischen.
Da bleibt eigentlich nur das Betriebsbremsventil und seine Leitungen unter dem Amaturenbrett als Geräuschquelle übrig.
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 21 Apr. 2021 18:49 von KlausU. Begründung: Nach Hartys Einspruch die Staubremse korrigiert
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

21 Apr. 2021 14:34 - 21 Apr. 2021 14:37
#41125
 
Hallo Klaus,
Einspruch, das ist kein Ventil, sondern ein elektrischer Schalter.
Letzte Änderung: 21 Apr. 2021 14:37 von Harty.
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausU

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kawahans
  • kawahanss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • Thanks: 102

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

22 Apr. 2021 08:27
#41129
Tschuldigung, das Ventil für die Staubremse ist natürlich links. mea culpa

Ein Wortkünstler hat ja geschrieben:
Manche behaupten Lechts und Rrrinks könne man nicht velwechsern - werrch ein Unsinn

Tut mir leid.

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wegmann
  • Wegmanns Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 24
  • Thanks: 4

Re: Druckluftverlust Fahrerhaus

24 Apr. 2021 09:28
#41147
Hallo Hans, alles gut und danke für die Hilfe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.979 Sekunden
Powered by Kunena Forum