Steyr Forum

Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

  • Robert
  • Roberts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 17

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

03 Sep. 2014 09:49
#7863
Hallo Michael ( travelsteyr)

Danke für die superschnelle Antwort.

Hallo Michael ( MiBaTec)

Ich werde mir die Stifte ansehen wenn ich sie habe und mir dann überlegen ob es so O.K.ist oder es eine bessere Lösung geben könnte.

Gruß
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

03 Sep. 2014 10:08
#7864
Hallo Ronald,
das liest sich alles nicht sehr gut. Tut mir leid, daß Dir das passiert ist.
Es gibt einige Dinge im Leben, die man nicht haben muss.
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

03 Sep. 2014 11:23
#7866
Hallo,

mich würde auch interessieren, was ZF als Alternative empfhiehlt, wenn Sie schon sagen, das diese Stifte so heute nicht mehr eingebaut werden.

Vielleicht kann Ronald dann sagen, was bei ihm stattdessen eingebaut wird.

Und vielleicht kann jemand, der das in Angriff nimmt eine kleine bebilderte Repartauranleitung einstellen. Das wäre super!!!! ;)

Gruß
Tom
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cosmo
  • Cosmos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 466

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

03 Sep. 2014 11:35
#7867
Hallo zusammen,

ich versuche hier im Beitrag so gut es geht unsere Überlegungen darzustellen. Ich finde es aber auch sehr gut dass wir hier mal einen Schaden konkret diskutieren können, es kann ja durchaus auch noch andere Varianten geben, das hilft dann später allen im Forum als Information.

Am Ende kann dann jeder aus diesem Beitrag für sich (was hoffentlich nicht nötig ist) eine passende Lösung heraussuchen.

Die kann auch völlig anders aussehen als unsere.

Wir haben die letzten Tage viel recherchiert und auch telefoniert, da war auch die Variante mit dem Austauschgetriebe dabei. Die von mir erst mal oberflächlich angenommene theoretische Verfügbarkeit solcher Getriebe habe ich jetzt ein wenig korrigiert, da ich selbst in diesem Bereich keine Erfahrungen habe waren die Gespräche mit Händlern welche ich für vernünftig halte hier sehr hilfreich.

Folgende Stichpunkte dazu:

• Nicht jede Anzeige/Bild im Internet hat ein tatsächlich existierendes Getriebe im Angebot
• Das Bundesheer in Österreich veräußert im Moment keine Getriebe, und wenn es so wäre ist der Zustand auch nicht verlässlich
• Händler denen ich vertrauen würde haben aktuell kein Getriebe im Angebot
• ZF hat alle Niederlassungen nacheinem Tauschgetriebe abgefragt, leider keines verfügbar
• Einen ganzen Steyr kaufen, da haben wir leider den Platz nicht dafür, die Kosten liegen auch bei irgendwas um 5000 Euro, der Zustand vom Getriebe ist dann aber auch hier nicht klar
• Wenn man nicht die „Katze im Sack“ kaufen möchte, müsste ein Tauschgetriebe auch überholt sein/werden, das heißt da kommen zum Kaufpreis evtl. dann nochmal Kosten dazu

Das waren so die Gedanken der letzten Tage, auch das Gehäuse instand zu setzen ist eine Option, es ist aber dann ein repariertes Gehäuse, wenn man hier abwägt ist das auch nicht so einfach. Das neue Gehäuse hat laut ZF einige Verbesserungen wie zum Beispiel eine sofortige Schmierung des Getriebe nach längerer Standzeit, bei unseren alten ist das wohl noch nicht so und hat in Vergangenheit einige Standprobleme und Folgeschäden verursacht. Auch unser Schaden mit den Spannstiften kam früher öfter vor, heute gibt es das wohl nicht mehr.

Von den Kosten muss man das neue Gehäuse natürlich gegen die Reparaturaufwände rechnen, ich weiß natürlich nicht wie viel die Differenz wäre, wenn man aber den Schaden in Summe betrachtet, dann ist man geneigt trotz allem Übel diese Mehrkosten mit dem Vorteil der Verbesserungen zu tragen. Das war dann auch unsere Entscheidung.

Eine vorbeugende Wartung ist der Ersatz der Spannstifte, hier gibt es keinen besseren Ersatz sondern die Stifte werden heute anders verbaut (wie ich es verstanden habe). Die bessere Lösung als unsere heutige originale ist die Verstärkung der Spannstifte durch einen zusätzlichen Dorn, hier dann wohl am besten von der anderen Seite (180 Grad)eingebaut.

Die Aussage der Materialermüdung war übrigens die einzig seriös mögliche, keiner von uns, auch die Firma ZF kann sagen was in der Vergangenheit mit unseren Steyr beim Bundesheer passiert ist, das wäre reine Spekulation.

Wir können diese Punkte ruhig noch näher und mit mehr Erfahrungen hier im Forum diskutieren. Ich selbst habe versucht Euch dass wiederzugeben was unsere Erkenntnisse und Überlegungen waren, hierbei ist wichtig zu wissen, dass ich kein LKW-Experte bin.

Ich würde mich übrigens freuen wenn wir uns am Samstag in Bad Kreuznach nach dem Gruppenbild um 12:00 Uhr zu einer gemeinsamen Runde zum Forum zusammenfinden, es gibt bestimmt für die Zukunft noch einige Ideen zum Forum und wir könnten uns hier mal persönlich austauschen.

Liebe Grüße
Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Olaf
  • Olafs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 141
  • Thanks: 9

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

03 Sep. 2014 12:16
#7868
Moin, Moin,
die Stifte gibt's mit der hier veröffentlichten Nummer bei MAN.
Hab die gerade bestellt - Preis hab ich nicht erfragt, ich denk mal das ist bei dem möglichen
Nachfolgeschaden unerheblich.
L.G. Olaf aus Zeuthen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Locke
  • Lockes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 11

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

03 Sep. 2014 13:34
#7870
Mahlzeit,

ich habe gerade 10 Spannstifte bei MAN bestellt Spannstift 6x36 hiss es.
Preis per Stk. 0.35€ wenn ich die morgennachmittag abholen kann bringe ich die zum Willys mit.

Gruss Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jaque
  • Jaques Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 1

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

03 Sep. 2014 14:35
#7871
Hallo Ronald,
an dieser Stelle erst mal meine allergrößte Hochachtung dafür, dass Du Dir in dieser Situation die Mühe machst und den Nerv aufbringst uns alle so detailliert zu informieren!!

Vielen Dank und herzliche Grüße

PS: Habt Ihr den Steyr komplett nach Deutschland abschleppen lassen, und hat dass hoffentlich die Versicherung bezahlt?!
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Locke
  • Lockes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 11

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

25 Okt. 2014 14:31
#8331
Hallo Zusammen,

hat schon jemand die Spannstifte gewechselt?
Ich bin monmentan dran dises zu erledigen. Nun sind folgende Fragen aufgetaucht.

1. Welche unterschiede gibt es bei den verbauten Getrieben, bei meinem ist nur ein Spannstift mittig verbaut nicht wie beim Ronald zwei Stk. im Randbereich. BJ 30.11.1987
2. lassen sich die Spannstifte herausziehen oder muss die Welle zum austreiben ausgebaut werden :(
3. Wie auf den Fotos ersichtlich ist fuer ein Getriebe eine Menge Rost vorhanden, woher kann das stammen Kondenzwasser, zu wenig Oel...

Ich werde das ganze jetzt mal reinigen und schaue dann mal weiter.





Gruss Christian

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

25 Okt. 2014 17:46
#8333
Hallo Christian,
da muß ich auch noch dran.
War der Ausbau ein Problem?
Muß man auf irgend etwas achten?
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Locke
  • Lockes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 95
  • Thanks: 11

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

25 Okt. 2014 20:50
#8334
Hallo Gerd,

es ist eigentlich kein Problem.
Wie schon gesagt ist bei mir nur ein Spannstift verbaut.
Ich habe zuerst probiert den mit der Zange rauszuziehen was erstaunlich einfach ging, der Grund dafuer war das er schon angeknackst war und ich ein Teil herausziehen konnte.
Also wurde der Rest mit dem Dorn ausgetrieben, dafuer musste die kappe Foto 2 demontiert werden dann laesst er sich problemlos austreiben.
Neu habe ich zwei Spannstifte eingesetzt einen D 6 mm und einen passgenau um 180º in den 6 er eingetrieben.
Neue Dichtmasse ran und wieder zusammen damit.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelsteyr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Theodor
  • Theodors Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 0

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

26 Okt. 2014 09:22
#8338
Hallo!

Jetzt mal eine ganz dumme Frage: Welche Aufgabe erfüllt dieser Spannstift?

Danke
LG Manuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Getriebeschaden ZF 9S 109 Steyr 12M18

26 Okt. 2014 10:57
#8339
Wenn ich das richtig sehe gibt es im ELDOS unterschiedliche Rastenteile, einmal zweigeteilt und einmal ein Teil. Ich vermute, daß beim geteilten Rastenteil zwei Spannstifte benötigt werden, während das ungeteilte nur einen Stift braucht.
Leider werden im ELDOS für die Schaltgehäusedichtung zwei unterschiedliche Nummern angegeben, ich habe da : 189200221059 und 189200220867 gefunden. Weiß jemand welche richtig ist,
oder gibt es eine Alternative?
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.987 Sekunden
Powered by Kunena Forum