Automatikgetriebe
- Jack
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 5
Automatikgetriebe
28 Apr. 2017 19:38Meine Frage ist, hat jemand mit einem Automatikgetriebe im Steyr Erfahrung ?.
Im aktuellen Fall geht es um einen 12S23.
Beim DB 1222 kann ich es nicht empfehlen im Kat1 aber schon.
Die wurden meines Wissen aber auch in anderen Modellen verbaut.
G.Jack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Automatikgetriebe
28 Apr. 2017 20:50Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Automatikgetriebe
28 Apr. 2017 21:41home-on-wheels Hat eins und somit auch Erfahrung
Gruß Olaf
Maeppel.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- home-on-wheels
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 34
- Thanks: 4
Re: Automatikgetriebe
28 Apr. 2017 23:15 - 28 Apr. 2017 23:21von Steyr wurden seinerzeit ausser dem Schaltgetriebe zwei Automatikvarianten angeboten.
Allison und ZF
In meinem ist das ZF verbaut, konkret das ZF HP 500 mit Retarder.
Ich finde es einfach nur genial.
Das Getriebe ist für die Leistung von 170kW super abgestimmt und man hat mit den Schaltstufen auch die Möglichkeit die Gänge zu wählen und somit ist es auch Off-Road genial. Sicher, einige Puristen werden ein Automatikgetriebe im Steyr wohl verpöhnen, ich bin jedoch absolut happy eines zu haben und sehe keinerlei Nachteile, auch nicht im Gelände, ganz im Gegenteil, kein versehentliches Abwürgen, beide Hände am Lenkrad in schwierigen Situationen usw.
Von den Vorteilen auf der Strasse, und da bewegt sich ein Reisemobil ja doch am meisten ganz abgesehen. Ich hatte letztes Jahr die Situation einer Autobahnsperrung knapp 50km vor Hannover. Alle drei Spuren wurden auf den Standstreifen reduziert und an der nächsten Ausfahrt abgeleitet. Dumm nur dass etwa einen Km nach der Ausfahrt eine Ampel war mit einer Grünphase für etwa 4 Autos... Da haben sich jetzt also 30km , 3 Spuren durchgezwängt....Kurz gesagt es hat über fünf Stunden gedauert, komplett Stillstand wäre da schöner gewesen aber es waren über 5 Stunden Stop-and-Go.
Ich war damals mit einem UNIMOG 435 (U 1300) unterwegs, und ganz ehrlich ich hatte irgendwann Tränen in den Augen vom Kuppeln. Is schon klar, nur die Harten kommen in Garten, ich hätte mir aber damals jedenfalls eine Automatik gewünscht.
Ist zwar eine Extremsituation aber auch kürzere Staus mit Stop and Go können ganz schön in Knie und Schenkel brennen wenn man dauernd Kuppeln muss.
Über das Allison Getriebe kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, ist aber auch sehr verbreitet und sicher gut.
Das ZF HP 500 ist unter anderem auch in Stadt- und Reise-Bussen verbaut und leistet dort häufig ohne Probleme weit über eine Million KM.
Ein Retarder ist , vor allem bei langen Bergabfahrten natürlich auch toll.
Von meiner Seite also volle Empfehlung zum Automatikgetriebe und nicht zuletzt entfällt auch die Revision wegen der Spannstifte...
Beste Grüsse:)
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- home-on-wheels
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 34
- Thanks: 4
Re: Automatikgetriebe
28 Apr. 2017 23:45das Verteilergetriebe nach dem ZF HP500 ist dann wie auch beim 12M das VG1200
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 5
Re: Automatikgetriebe
02 Mai 2017 21:40danke für die Nachfrage, es wäre eins verbaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 5
Re: Automatikgetriebe
02 Mai 2017 21:46Die S Varianten gab es in den Übersetzungen 4,22 und 4,7 dann wären noch die Radsätze von 9R 20 bis 12,5 R 20. Alles laut MAN Steyr.
Danke für Eure Unterstützung!.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Automatikgetriebe
02 Mai 2017 22:21beim LKW geht das ja aufgrund von Gewicht zum Glück nicht und es bieten sich eigentlich nur Vorteile.
Ich hätte bei großen Fernreisen nur etwas Bauchschmerzen, falls mit dem Wandler mal was ist. Da kann man so schnell selbst leider nicht viel ausrichten. Aber es ist bestimmt haltbare Technik.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Automatikgetriebe
02 Mai 2017 22:22Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- home-on-wheels
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 34
- Thanks: 4
Re: Automatikgetriebe
02 Mai 2017 22:55 - 02 Mai 2017 22:58die Stewart & Stevenson Lizenz Steyr der Amis haben das Allison Automatikgetriebe... Sind mit dem 12M oder 12S aber auch nicht wirklich vergleichbar, da ja auch anderer Motor (caterpillar) , andere Achsen usw.
An dem ZF HP 500 in meinem 12S23 habe ich Öl und Filter getauscht.
Wegen Filtern, Dichtungen und Öl hatte ich Kontakt zu ZF direkt in Friedrichshafen.
Habe gleich einen kompletten Ersatzteilkatalog mit dazu bekommen, der Mitarbeiter von ZF sagte mir , er sei sich sicher dass ich ihn wohl nie brauchen werde, dennoch sei es ja gut zu wissen, dass im Falle eines Falles alle Teile kurzfristig verfügbar sind, weiter sagte er, dass dieses Getriebe weltweit viel im Einsatz ist...
Du hast recht, wenn unterwegs auf grosser Tour was dran ist, kommt man mit Bordmitteln natürlich schnell an seine Grenzen.... Ist aber doch im Prinzip am Schaltgetriebe wenn da ein Problem vorliegt auch nicht viel anders...
Ich habe bei der Fahrzeugsuche definitiv nicht nach Automatik gesucht, das hatte dieser Steyr eben und warf für mich zunächst auch Fragen auf... Aber wie gesagt, ich bereue nichts....
Gruss
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: Automatikgetriebe
03 Mai 2017 07:11ist ein Umbau von Schalt- auf Automatikgetriebe 1:1 möglich?
Also Schaltgetriebe raus, Automatikgetriebe rein? Klar Wahlstufenhebel usw. muss nachgerüstet werden,
Passt aber die Getriebeausgangswelle vom Automatikgetriebe in das Aufnahmelager der Kurbelwelle? Sind die Verschraubungen zum Motorblock baugleich?
Fragen über Fragen. So ein Automatikgetriebe hat seinen Reiz.

LG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.