Hinterachse sperre Rätsel
Hinterachse sperre Rätsel
22 Mai 2019 23:20 - 26 Mai 2019 18:44Jetzt bin ich so weit das ich alle Ventilen wider gangbar hab. Neue Glühbirnen sind in de Schalter von linker Bedienfeld. Vorderachse und Hinterachse leuchten permanent. Trotz beide Cylinder sind in rust position (cylinder eingezogen).
VA/HA sperre schalter ausgebaut und überprüft, beide funktionieren richtig.
Die kleine stiften aus der VA und HA Genomen gereinigt, und überprüft. Beide laufen ohne Problemen. -> Alles wieder zusammen gebaut, Schalter am Bedienfeld leuchtet permanent.
Bei betätigen von Schalter VA oder HA kommt Luft aber cylinder bewegt nur ganz wenig in die AUS position. Lasst sich ansehen das sich irgendwas verklemmt.
Beide cylinder abgebaut und mit externe Druckluft überprüft. Laufen ohne Problemen einwandfrei aus und ein über Feder zur rust position.
Jetzt das Rätsel:
Bei der HA komt luft in der AUS position von Schalter und schaltet ab (blast / entlüftet) bei ein position.... Überprüft mit lose Anschluss von der cylinder.
Wass passier hier genau ?
- Warum leuchten die beide sperren ?
- Was is der Grund das die VA und HA sperren nicht einlegen (hab schon versucht langsam vorwarts und rückwärts zu fahren ~0,5-0,8m)
- wie leg ich de VA und HA sperre wieder richtig aus ?
- Einspeisung von Druckluft ist an die (1) untere port von beide Ventile reihe. Alle abgehende Leitungen sind an der (2) seitliche Seite.
- alle Schalter fur sperre sind 0-1 schalter, polaritait spielt keine rolle oder ?
Neue Gedanken sind Welkom

-Ruud
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Hnterachs sperre Rätsel
23 Mai 2019 08:08wenn die Verzahnung voreinander steht rückt nix ein,
bzw wenns verspannt ist geht nix raus, Rückwärtsfahren hilft oft
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Hnterachs sperre Rätsel
23 Mai 2019 08:13 - 23 Mai 2019 08:15leg mal die Drehschalter so auf wie auf dem Foto zu sehen ist.
Eventuell bekommen die Kontrolllampen " falsche Masse" wenn du anders aufsteckst.
Im Schaltplan haben die Drehschalter intern noch einen zweiten Schaltkontakt. Schlecht schriftlich zu erklären.
Schau mal in TDB 5-190-83, Funktionsgruppe 19. S 5/1, 5/2 und 5/3 dann weißt du was ich meine.
Die Kontrollschalter S 20, S 25 und S 78 sind die Rückmeldekontackte an den Sperren.
Ich hoffe die Kabelfarben sind zu erkennen.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hnterachs sperre Rätsel
23 Mai 2019 09:34Im Schaltplan haben die Drehschalter intern noch einen zweiten Schaltkontakt. Schlecht schriftlich zu erklären.
Nur der unterstutzungsschalter [S/G] hat meiner wissen drei Anschlüssen ABC.
Angeschlossen ist jeweils 24+ von zwartz/grun an Schalter. Dan gehen die richtige aderfärben zur individuelle Ventile.
Die ruckmelder bekommen über der schwarte/orange/weiss (über helligkeitsregerer) der Versorgung. Die masse wird dan geschaltet über S20, S25, S78 usw.
Wann ich die Kabel von sperre Schalter abnehme gehet die Lampe aus. Überbrücken ich sie direct an der Stecker dan leuchten VA und HA wieder. So die beide Lampen bekommen keine "permanente masse", oder die "falsche masse".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hnterachse sperre Rätsel
23 Mai 2019 10:46Soll normalerweise der Hebelarm bis zum grund anschlag der arbeitszylinder gehen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Hnterachse sperre Rätsel
23 Mai 2019 16:00 - 23 Mai 2019 16:13Scheint so als wäre die Sperre bei dir noch drin. Würde auch die Leuchtanzeige erklären.
Mach mal so wie Frank geschrieben hat, gern auch ein paar Meter mehr. Wenn du beim einlegen der Sperren die vorgebene Reihenfolge nicht eingehalten hast kann der gesamte Antriebstrang ordentlich verspannt sein. Da geht auf nen halben Meter keine Sperre raus.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hnterachse sperre Rätsel
23 Mai 2019 17:06Gibt es nog frische ideeën uber das gekehrt Schalten von das HA ventiel ? So luft komt bei ausgeschaltete HA sperre, un blast ab wan Ein geschatte.
Hab mir heute mit café & kuchen und bastel kollegen nog mal über elektrische und pneumatische plannen gewundert...
Wann da wirklich etwas andersum functioniert kann es sein das ich schon lange mit eingeschaltete HA fahre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emilio01
-
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 210
- Thanks: 67
Re: Hnterachse sperre Rätsel
23 Mai 2019 20:28kann es sein das du bei der Überholung der Magnetventilen vielleicht die Anschlüsse verwechelt hast ?
Habe letzen Sonntag alle Ventile überholt und ein ähnkiches Problem ( wenn man von einem Kabelbruch mal absiehr )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hnterachse sperre Rätsel
23 Mai 2019 21:07Alle richtige ventiel schalten mit der richtige schaltet. Nur HA um 180: aus ist luft activ. Ein ist luft ab....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Hnterachse sperre Rätsel
25 Mai 2019 21:09Der Wirkung von HA Schalter verstehe ich aber immer noch nicht. @KlausU in deine Antwort hast du gesprochen über ein zweite Anschluss... kannst du dar vielleicht ein bisschen erweitern ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Hnterachse sperre Rätsel
25 Mai 2019 21:53 - 25 Mai 2019 21:54die Schalter haben extern zwei Kontakte, im Schaltplan aber noch eine zweite Kontaktzunge. Eventuell ist zwischen den internen Schaltern eine Löschdiode, Widerstand oder etwas ähnliches verbaut um z. B. Lichtbögen oder prellen an den Kontakten zu verhindern.
Wenn der Schalter anders herum belegt wird gibt es dann " falsche Masse".
Ich habe bisher keinen der Drehschalter auseinander genommen, daher ist das eine Vermutung von mir.
Werde bei Herth u. Buss mal im Katalog schauen ob dort weitere Infos zu finden sind.
Wenn ich die Schalterstellungen auf deinen Fotos richtig sehe schaltest du die Achssperren ohne vorher die Mittelsperre einzuschalten. Das kann zu durchaus zu größeren Verspannungen in den Strängen beigetragen haben.
In der TDB 1-4 steht die Reihenfolge fürs Einlegen der Sperren.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.