Steyr Forum

Reifen?

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Aw: Reifen?

13 Apr. 2015 11:27 - 13 Apr. 2015 11:32
#10498
Hallo Harald,

ich habe zwar keinen Steyr 10S 4x4, kann dir aber das ein oder andere dazu sagen.

Der 10S 4x4 mit einer Doppelkabine ist meistens als österreichisches Feuerwehrfahrzeug zu finden. Ich kenne keines, das bereits mit Einzelbereifung ausgerüstet ist. Die zivile Ausführung hatte die Reifengröße 10R17,5. Die der Feuerwehr kenne ich nicht, dürfte aber nicht viel größer sein.

Für ein Schlechtwegefahrzeug ist eine Einzelbereifung nicht zwingend nötig. Die Einzelbereifung hat im schwererem Geländeeinsatz Vorteile. Das hintere Rad läuft in der Spur des vorderen. Bei Zwillingen müssen die Hinterräder eine neue Spur ausbilden, was einen zusätzlichen Widerstand bedeutet. Auch kann sich grober Schotter - vor allem bei niedrigem Luftdruck - zwischen den Zwillingen festklemmen und so die Reifenflanken beschädigen. Des Weiteren ist ein Reifenwechsel und das Luftablassen bei Zillingsrädern mühsamer.
Es gibt aber auch einen kleinen Vorteil für die Doppelbereifung. Wenn es auf geringen Bodendruck ankommt, wie es z.B. bei einem Salzsee (harte Oberfläche auf weichem Untergrund) vorkommt; dann kann die Variante glänzen.

Die fehlende Vorderachssperre ist im Reisebetrieb auch eher selten nötig. In schwerem Geländeeinsatz ist man dankbar, dass man sie hat. Falsch angewendet ist sie aber auch schnell defekt.

Die Achsen des 10S 4x4 sind meiner Kenntnis nach leichter ausgelegt als die des 12M18, daher würde ich dort auf den Einsatz von 14.00R20 verzichten. Man gewinnt zwar eine bessere Bodenfreiheit und eine niedrigere Drehzahl, aber das Fahrzeug wird auch zäh im Antritt und die Bremsleistung nimmt spürbar ab. Ich behaupte mal, dass diese großen Räder die Achskonstruktion überlasten.

Trommelbremsen sind in der Bremsleistung mit den Scheibenbremsen vergleichbar. Die Scheibenbremsen bieten lediglich den Vorteil einer einfacheren Reinigung nach Schlammeinsatz. Die Trommelbremsen müssen zum Reinigen geöffnet werden. Auch eine Wartung (Austausch der Beläge) ist bei einer Scheibenbremse einfacher.

Im üblichen Reisebetrieb kommt die Einzelbereifung und die vordere Sperre eher selten zum Tragen. Du mußt für dich endscheiden, ob du varaussichtlich häufiger in schwereres Gelände kommst.

Letztendlich bleibt die Frage, ob eine geplante Umrüstung eines 10S auf Einzelbereifung nicht einen großen Teil des Preisvorteils gegenüber dem 12M18 wieder auffrist.

Harald schrieb: Was findest du im PRAKTISCHEN Leben, Piste, Sand, Strasse TECHNIK!!!! für einen Unterschied...hast du beim S die 12er Räder, also die 14 er eingetragen? Einzelbereifung?

Die Frage verstehe ich nicht.

Viel Spaß beim Knobeln.
Letzte Änderung: 13 Apr. 2015 11:32 von weitweg. Begründung: Formatierung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frankenrainer
  • Frankenrainers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 2

Re: Aw: Reifen?

13 Apr. 2015 14:48
#10511
Hallo Harald,

Mein 10S18 hat eine kurze Kabine (keine Doppelkabine) und war mal ein Feuerwehrfahrzeug.
Hat es anscheinend auch gegeben. Danach war er anscheinend als Blumenfahrzeug in Wien unterwegs.
Wurde dann von einem Österreicher als Wohnmobil umgebaut. Der anscheinend auch den Umbau + Eintragung der Einzelbereifung machte. Der muss dann wegen Krankheit den LKW an meinen Vorgänger in D verkauft haben, von dem ich ihn erwarb. Habe den quasi schon so gekauft.

Die Vor / Nachteile Einzel- zu Doppelbereifung hat ja schon weitweg erklärt.
Genauso wie die vordere Sperre wird das nur im extremen Geländeeinsatz helfen. Gehe aber eher mal davon aus das 90% aller hier im Forum dieses kaum so extrem nützen oder jemals brauchen werden.
Würde mir jetzt, falls ich vorhabe Einzelbereifung zu fahren dann eher einen 12M18 kaufen, da der das schon so hat (Kosten für Umrüstung). Ob Du aber Einzelbereifung willst musst Du selbst mit Dir ausmachen. Ist Ansichtssache.

Den Unterschied zum 12M18 kann ich gar nicht so sagen, da ich ja nur den 10S18 habe. Denke aber mal dass da sehr viele Komponenten identisch sind. Steyr wird da auch ein Baukastensystem gehabt haben.

Meinen 10S18 würde ich so nicht mehr kaufen, aber das hat nichts damit zu tun dass es ein 10S ist. Hätte mir mit einem 12M genauso passieren können (Turbo- u. Motorschaden)

Kopie vom Schein falls Du Dich trotzdem für einen 10S18 mit Umrüstung entscheidest kann ich Dir erst nach dem 24.04. senden. Bin so lange noch im Ausland unterwegs.

Grüße
Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frankenrainer
  • Frankenrainers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 2

Re: Aw: Reifen?

13 Apr. 2015 15:06
#10512
Hallo Harald, nochmal ich ;)

Der 10S hat ja Allrad mitLängssperre und eine Sperre an der Hinterachse.
Lediglich die vordere Sperre fehlt.

Wenn Du einen guten/günstigen 10S18 4x4 bekommst und mit der Doppelbereifung leben kannst oder die Kosten der Umrüstung nicht scheust, denke ich nicht dass der 10S verkehrt ist.
Wird meist die Doppelkabine haben. Das wollen aber die meisten (Familie)

Solltest Du einen guten/günstigen 12M18 finden und / oder auf Einzelbereifung und "Hardcore" Geländeeinsatz stehen wird der die bessere Wahl sein.

Was mich generell an Steyr stört ist die Ersatzteilversorgung. Kostet einfach viel Zeit und wenn, dann wird man meist nur in Österreich fündig.

Grüße
Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.777 Sekunden
Powered by Kunena Forum