Lenkrad ausbauen
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Lenkrad ausbauen
09 Juni 2011 19:09
Hallo Werner.
Lenkrad kann oben bleiben. Am rechten und linken Lenkstock die Plastikverkleidung
lösen. Dann sieht man die verschraubte Gegenmuffe die um ein paar mm nach unten
verutscht ist. Einfach die Manschette nach oben bis die die Kontakte ordentlich
greifen und gut ists.
habe auch vorher das Lenkrad abgezogen...
. war aber nicht nötig
Bernd
Lenkrad kann oben bleiben. Am rechten und linken Lenkstock die Plastikverkleidung
lösen. Dann sieht man die verschraubte Gegenmuffe die um ein paar mm nach unten
verutscht ist. Einfach die Manschette nach oben bis die die Kontakte ordentlich
greifen und gut ists.
habe auch vorher das Lenkrad abgezogen...

Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GSI53
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Major Healey
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 110
- Thanks: 80
Re: Lenkrad ausbauen
01 Sep. 2017 12:37
Hallo zusammen,
der Threat ist zwar schon uralt und abgeschlossen, für diejenigen, die wie ich, auf der Suche darauf stoßen, hier meine Lösung zum Thema Lenkrad ausbauen/abziehen:
Da ich weder über den im Technischen Dienstbehelf genannten Abzieher noch über einen Nachbarn verfügte, der das Lenkrad mal eben mit der Hand abzieht (wie Cosmo/Ronald
habe ich mir selbst einen Abzieher gebaut (vermutlich ein sehr ähnliche Lösung wie die nicht näher beschriebene von Bad Metall / Bernd).
Das Flacheisen kann auch erheblich dünner ausfallen als in meiner Variante (15mm). Hatte ich halt rumliegen vom Bau der Halle. 10mm sollten auch ausreichen.
Links und rechts der Mitte, der Platte mit einem Lochmittenabstand von ca. 47mm 10,5er oder 11er Löcher bohren. Hier kommen die M10er Schrauben rein, die im Lenkrad in die M10er Gewinde links und rechts der Lenkstange greifen.
In der MItte habe ich die Spindel eines Universalabziehers verwendet. Zum Glück habe ich eine passende Radmutter gefunden, die zum Feingewinde der Spindel passte.
Wegen der relativ geringen Kräft, die benötigt werden, ginge zur Not vermutlich auch eine M12er Gewindestange mit Normalgewinde. Die Spindel eines Abziehers hat aber einfach den Vorteil, dass sie am Ende eine Spitze hat, die in die Zentrierbohrung der Lenkstange greift.
Alternativ könnte man die 12er Gewindestange vorne auch leicht anspitzen.
Die Mutter habe ich dann von unten auf die Platte geschweißt, damit sie nicht mitdreht. Wer nicht schweißen mag oder kann, könnte zur Not auch mit einem passenden Maulschlüssel gegenhalten.
Aufwand zum Bau des Abziehers ca. 20 Minuten.
Das Lenkrad ließ sich dann ganz leicht lösen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbauen und/oder Verbessern meines Ansatzes
Daniel
der Threat ist zwar schon uralt und abgeschlossen, für diejenigen, die wie ich, auf der Suche darauf stoßen, hier meine Lösung zum Thema Lenkrad ausbauen/abziehen:
Da ich weder über den im Technischen Dienstbehelf genannten Abzieher noch über einen Nachbarn verfügte, der das Lenkrad mal eben mit der Hand abzieht (wie Cosmo/Ronald

Das Flacheisen kann auch erheblich dünner ausfallen als in meiner Variante (15mm). Hatte ich halt rumliegen vom Bau der Halle. 10mm sollten auch ausreichen.
Links und rechts der Mitte, der Platte mit einem Lochmittenabstand von ca. 47mm 10,5er oder 11er Löcher bohren. Hier kommen die M10er Schrauben rein, die im Lenkrad in die M10er Gewinde links und rechts der Lenkstange greifen.
In der MItte habe ich die Spindel eines Universalabziehers verwendet. Zum Glück habe ich eine passende Radmutter gefunden, die zum Feingewinde der Spindel passte.
Wegen der relativ geringen Kräft, die benötigt werden, ginge zur Not vermutlich auch eine M12er Gewindestange mit Normalgewinde. Die Spindel eines Abziehers hat aber einfach den Vorteil, dass sie am Ende eine Spitze hat, die in die Zentrierbohrung der Lenkstange greift.
Alternativ könnte man die 12er Gewindestange vorne auch leicht anspitzen.
Die Mutter habe ich dann von unten auf die Platte geschweißt, damit sie nicht mitdreht. Wer nicht schweißen mag oder kann, könnte zur Not auch mit einem passenden Maulschlüssel gegenhalten.
Aufwand zum Bau des Abziehers ca. 20 Minuten.
Das Lenkrad ließ sich dann ganz leicht lösen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbauen und/oder Verbessern meines Ansatzes
Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Simon86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Lenkrad ausbauen
01 Sep. 2017 13:11 - 01 Sep. 2017 22:33
Hi Daniel,
das reicht auch in weniger massiv. Ich habe dafür ein Stück Flacheisen 5x 30 mm verwendet. Drei Schrauben M10 x 70, die mittlere leicht spitz geschliffen, 10er Mutter angeheftet.
Löcher genau so wie bei dir.
das reicht auch in weniger massiv. Ich habe dafür ein Stück Flacheisen 5x 30 mm verwendet. Drei Schrauben M10 x 70, die mittlere leicht spitz geschliffen, 10er Mutter angeheftet.
Löcher genau so wie bei dir.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Letzte Änderung: 01 Sep. 2017 22:33 von KlausU. Begründung: rechtschreibung
Folgende Benutzer bedankten sich: Totte, Simon86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simon86
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 0
Re: Lenkrad ausbauen
06 Aug. 2023 16:21
Auch wenn der Beitrag schon älter ist, möchte ich einfach mal vielen Dank sagen!
was macht man an so einem regnerischen Sonntag? Natürlich am Steyr basteln. Ich wollte das Lenkrad zum neu beziehen abbauen aber habe es einfach nicht ab bekommen.
aber mit dieser Anleitung ist das natürlich ein Traum!
vielen vielen Dank
Gruß
Simon
was macht man an so einem regnerischen Sonntag? Natürlich am Steyr basteln. Ich wollte das Lenkrad zum neu beziehen abbauen aber habe es einfach nicht ab bekommen.
aber mit dieser Anleitung ist das natürlich ein Traum!
vielen vielen Dank
Gruß
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Major Healey
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 110
- Thanks: 80
Re: Lenkrad ausbauen
06 Aug. 2023 19:51
Sehr gerne. Es freut mich, wenn man helfen und damit der Forumsgemeinschaft auch mal was zurück geben kann.
Viele Grüße
Daniel
Viele Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.788 Sekunden