Steyr Forum

Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

  • KlausR
  • KlausRs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Jetzt fahr ich auch 12M18
  • Beiträge: 138
  • Thanks: 35

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

28 Sep. 2015 18:52
#12452
Hallo Zusammen

Als ich in SA mit meinem MB-Rundhauber unterwegs war, hatte ich einen Reifenplatzer hinten rechts.
Nur mit sehr viel Glück und Gott sei Dank kein Verkehr und genügend freien Auslauf neben der Strecke ist nichts weiter passiert.
Der Reifen und auch die Felge waren hin, uns ist nichts passiert.
Bei meinem Steyr 12M18 (in der Entstehung) werde ich auf jeden Fall eine Reifenkontrolle einbauen den ich bin sicher, hätte ich damals eine gehabt, hätte ich den Druckverlust vorher gesehen und hätte „normal“ anhalten können.
Wir alle geben so viel Geld für Schnickschnack aus, was wirklich nicht so wichtig ist.
Aber die Entscheidung liegt bei jedem selber, ich möchte so etwas wie damals nicht wieder erleben.
Gruß
Klaus
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
Wilhelm von Humbold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CHerokeeCH
  • CHerokeeCHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 21

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

28 Sep. 2015 19:37
#12455
KlausR schrieb: Hallo Zusammen

Als ich in SA mit meinem MB-Rundhauber unterwegs war, hatte ich einen Reifenplatzer hinten rechts.
Nur mit sehr viel Glück und Gott sei Dank kein Verkehr und genügend freien Auslauf neben der Strecke ist nichts weiter passiert.
Der Reifen und auch die Felge waren hin, uns ist nichts passiert.
Bei meinem Steyr 12M18 (in der Entstehung) werde ich auf jeden Fall eine Reifenkontrolle einbauen den ich bin sicher, hätte ich damals eine gehabt, hätte ich den Druckverlust vorher gesehen und hätte „normal“ anhalten können.
Wir alle geben so viel Geld für Schnickschnack aus, was wirklich nicht so wichtig ist.
Aber die Entscheidung liegt bei jedem selber, ich möchte so etwas wie damals nicht wieder erleben.
Gruß
Klaus

Ein Freund von mir hatte auch einen Reifenplatzer, auf der Bahn, in der Schweiz, bei 100 km/h, mit 14.00ern, vorne links.
Er konnte den Lkw nach 200m zum stehen bringen.
Zum Glück keine Verletzten, aber die A-Klasse, die ihn in dem Moment überholt hat war Schrott
Darum find ich, das System macht Sinn.

Nicht immer gehen solche Sachen glimpflich ab, und ein Druckabfall/Temperaturanstieg passiert nicht bei der Abfahrtskontrolle...

OT: ein mal an den Reifen klopfen find ich nicht gerade genügend. Wenn schon, dann mit Manometer rumgehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Meister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ristretto
  • Ristrettos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 246
  • Thanks: 35

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 Aug. 2016 17:26
#17109
Liebe Mitinsassen,

ich möchte diesen Thread mal wieder hochholen.
Überlege gerade mir ein Reifendruckkontrollsystem anzuschaffen...
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte zu TireMoni 240?
Wie macht ihr das mit der Stromversorgung von dem Gerät?
Ist das befüllen der Reifen eher nervig, wenn man erst den Sender abmontieren muss?
Gibt es andere Empfehlungen?

Lieben Dank für Eure Mühe!

Mit sonnigen Grüßen aus Kassel - André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ristretto
  • Ristrettos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 246
  • Thanks: 35

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 Aug. 2016 18:18
#17113
Lieben Dank Ronald,
die Stromversorgung über den Zigarettenanzünder funktioniert auch über 24 Volt?

LG André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • EXL
  • EXLs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 140
  • Thanks: 48

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 Aug. 2016 19:38
#17115
Hallo,

ich habe das Modell 240 ebenfalls verbaut.
Der Empfang klappt ebenso wie der Betrieb am Zigarettenanzünder einwandfrei.
Es ist äußerst spannend, wie sich der Reifendruck bei Sonneneinstrahlung und Fahrbetrieb ändert.
Vorne fahre ich 5 bar, hinten 6. Bei längerer Fährt steigt der Druck vorne um ca. 0,75 bar an und hinten etwa um 0,75 bis 1 bar.
Das hängt allerdings stark vom Fahrzustand ( Geschwindigkeit, Kurven...) ab. Somit bin ich mir momentan noch unsicher, wie die untere und die obere Warnschwelle einzustellen sind. Die momentan gewählten 0,5 bar sind damit wohl zu niedrig, allerdings ist die Warntonlautstärke auch eher für den geräuschgedämmten Innenraum eines PKW gedacht (Hördefizite könnten allerdings auch beteiligt sein :S ).
Das individuelle Fahrzeuggewicht hat sicher auch einen Einfluß, den ich aber nicht beziffern kann.

Bei Betrieb mit Batterie läßt sich die Beleuchtung nur temporär für einige Sekunden einschalten, während bei Netzbetrieb diese permanent in sehr dezentem Blau angeschaltet bleibt. Ist neben dem Navi sehr hilfreich.

Gruß Axel
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange...
Folgende Benutzer bedankten sich: Ristretto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Meerbuscher
  • Meerbuschers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 56
  • Thanks: 1

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 Aug. 2016 20:09
#17116
Hallo,

wie ist das denn mit der Diebstahlsicherung? Bekommt man die Sensoren ersetzt wenn sie verloren gehen?
one life - live it!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 Aug. 2016 20:27
#17119
Meerbuscher schrieb: Hallo,

wie ist das denn mit der Diebstahlsicherung? Bekommt man die Sensoren ersetzt wenn sie verloren gehen?

Hallo Meerbuscher,

Die Diebstahlsicherung kann optional verwendet werden. Sie besteht aus einem Ring, der mittels Madenschraube (Inbus) auf dem Ventilrohr fixiert wird. Der Ring geht einen Formschluss mit dem Sensor ein, der nach Montage des Rings nicht mehr ohne Weiteres abgeschraubt werden kann. Wer jedoch das passende Werkzeug hat (Inbus) oder aber die Deckel mit brachialer Gewalt abdreht, wird sie natürlich entfernen bzw. stehlen können. Die Sensoren gibt es einzeln nachzukaufen, sie kosten jedoch mit 40 bis 45 € pro Stück schon etwas Geld.

Noch ein Tip für alle Neubenutzer: Bei mir stiegen die Sensoren nach einer kurzen Zeit der Reihe nach aus. Einsetzen neuer Batterien (CR1632) wirkte Wunder. Das System läuft bei mir nun seit mehreren Monaten sehr zuverlässig. Offensichtlich sind die original mitgelieferten Batterien entweder nicht die besten oder aber schon etwas abgelagert.

Wie Cosmo bereits berichtete, benötigt man beim 12M18 auch meiner Erfahrung zufolge kein signalverstärkendes Zubehör.

Beste Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 Aug. 2016 21:06
#17122
Moin,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Carchet LCd TPMS System gesammelt?

Gruß Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ristretto
  • Ristrettos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 246
  • Thanks: 35

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 Aug. 2016 22:29
#17129
Einfach klasse unser Forum!
Lieben Dank für das tolle Feedback - dann kann ich bestellen :)

LG André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

24 Aug. 2016 16:59
#17146
Hallo Roland,

Du hast ja das TM-240 für die Überprüfung von 6 Rädern im Forum eingestellt.

Wir prüfen ja (meistens) nur 4 Räder – hier gäbe es ja noch das TM-210 welches „etwas“ günstiger wäre.

www.tiremoni.com/reifendruckkontrollsystem/produktuebersicht/


Es geht mir hier eigentlich nicht ums Geld, sondern zu erfahren, ob es für Deine Entscheidung fürs 240er bestimmten Grund gibt?

Danke Dir

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

25 Aug. 2016 17:36
#17156
Moin,

meine Überlegung entspricht nicht ganz Deiner Frage zu dem TM-2-- System !
Für mich ist der Knubbel am Ventilende ein Problem :sick: , im Sand festgefahren,
was ich natürlich keinem wünsche, oder im Matsch versunken... Ist eine Radumdrehung schon
ausreichend und das Ventil ist AB. Ein Stein oder Ast im Untergrund reicht aus um das Ventil raus
zu reißen :evil: Dann zusätzlich ein Rad wechseln, zu dem vergrabenem Fahrzeug, ist schon übel.

Ein Luftdruck kontroll System soll es aber dennoch in meinem Fahrzeug werden :whistle:
Habe lange gesucht und bin fündig geworden : ContiPressureCheck ™

Dateianhang:

Dateiname: ContiPress...2016.pdf
Dateigröße:829 KB


Kostet ca 500 - 1000 Euro je nach Ausführung. Werde für meine Sicherheit ( platte A-Klasse ... möchte ich nicht erleben ), natürlich für ein Kronntollsystem einbauen.
Werde Eure Meinungen und Aussagen weiter verfolgen
Ein nicht zerlegter Reifen und das System ist sofort bezahlt.

Fahre im Hängerbetrieb ( Wohnwagen ) ein ähnliches System wie TM-2-- seit Jahren
Funktioniert bis in das Zugfahrzeug ohne Verstärker einwandfrei !

Bei der Suche nach einem NAVI bin ich auf das System von Snooper ( Truckmate / Ventura )
S8100 gestoßen, wo auch ein Luftdruckkontrollsystem dazu gekauft werden kann.
Ewt. kann ja das TM-2-- System eingebunden werden. Bin kein Computer-Spezi, somit kann ich das nicht prüfen.

Leider, wie im wahren Leben gibt es der Möglichkeiten viele. Hoffe habe zu erneuten Anregung und
Verwirrung beigetragen :lol: :whistle: B)

an ALLE liebe Grüße und keinen Plattfuß, Gereon

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wellblechbob
  • Wellblechbobs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 533
  • Thanks: 110

Re: Erfahrungen Reifendruckkontrollsystem

23 März 2021 15:02 - 23 März 2021 15:03
#40794
Servus zusammen,
Kann mir wohl jemand sagen, ob das Tiremoni am 12M typischerweise OHNE Repeater betrieben werden kann, oder nur mit...?
Herzlichen Dank!
Beste Grüße
Robert
…immer ist irgendwas…
Letzte Änderung: 23 März 2021 15:03 von Wellblechbob.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.944 Sekunden
Powered by Kunena Forum