laufgeräusche
- Gantenberg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 239
- Thanks: 21
Re: laufgeräusche
29 Jan. 2016 21:40kurzer Bericht: das Geräusch ist von der Kardanwelle ausgegangen, sie wurde wohl falsch zusammen gebaut und so standen Die Kreuze nicht grade zueinander . Daher kamen die Geräusche im Schubbetrieb. Danke allen die mir Tips gegeben haben!!!!!!!
GLG Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: laufgeräusche
30 Jan. 2016 09:11welche der 3 Kardanwellen war betroffen und kannst Du mal erklären was da falsch zusammengebaut war ? Ev. Bilder ?
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 239
- Thanks: 21
Re: laufgeräusche
30 Jan. 2016 21:27Wenn sie nicht grade zueinander stehen gibt es im schubbetieb geräusche .
Versuche es mal zu beschreiben.:
Wenn man auf das Kreuzgelenk von der Kardanwelle schaut , dann sieht man ein U , diese müssen auf beiden seiten gleich zueinander stehen.
Bilder habe ich leider keine gemacht.
Hoffe habe es gut erklärt.
Glg an alle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: laufgeräusche
31 Jan. 2016 10:33Wenn ich eine zweiteilige Kardanwelle auseinanderziehe, dann mache ich mir mit einem Meißel oder Körner ein Werkzeichen über beide Teile. Das Werkzeichen markiere ich oft mit leuchtender Farbe zwecks besserer Wiederauffindung.
Bei meiner kurzen Kardanwelle, die Schalt- und Verteilergetriebe verbindet, war bereits ein Werkzeichen dran (s. gelbe Markierung auf Bild oben).
Den Rundlauf der Wellen kann man auch am eingenen Fahrzeug ohne Ausbau überprüfen.
Dazu bockt man das Fahrzeug an beiden Achsen auf und positioniert eine Messuhr senkrecht zur Welle. Vorher muß die Spur, auf der der Fühler der Messuhr läuft, bis aufs Metall sauber geschliffen werden.
Nun startet man den Motor und legt einen kleinen Gang ein. Die Messuhr zeigt nun die Abweichung im Rundlauf an.
Deutlich einfacher geht das nach dem Ausbau der Welle natürlich auf einem Prüfstand.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 239
- Thanks: 21
Re: laufgeräusche
09 Feb. 2016 21:12jetzt in etwas anderer Form, fängt jetzt erst bei ca 75 kmh an.
Was ich jetzt mal beobachtet habe , wenn ich die kupplung trete ,dann ist es sofort wech.
sehr merkwürdig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: laufgeräusche
24 März 2016 20:53Das Lager am Verteilergetriebe brauchst Du nicht wechsel, das Spiel dort ist normal.
LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: laufgeräusche
26 März 2016 00:40Steyrer treter schrieb: Hallo,
wie lange fährt Du Deinen großen ? ?
Leider gibt es eine große Anzahl von Fahrzeugen die laute Geräusche aus der Vorderachse machen,
meiner auch !Dies soll aus dem Differenzial ( Teller / Kegelrad ) kommen.
Bei der Überführung dachte ich, das das Fahrzeug ein Radlagerschaden hat. Dies Geräusch zeigt sich unter neutraler Fahrt, also NICHT im Schiebebetrieb - Berg runter oder unter Last - beim beschleunigen oder Berg rauf sind diese Geräusche nicht vorhanden
Habe einen bekannten aus dem Rurgebiet fahren lassen. Der sagte, ca. 70% aller 12M18 haben dieses
Problem. Reparaturversuche mit neuen Lagern, Teller / Kegelrad und Gelenken brachte keine Verbesserung, außer RIESEN Loch in der Fahrzeug Kasse.
Er hat die Erfahrung gemacht, das 400 bis 500- Tausend Kilometer kein Problem darstellen.
Am besten einen Probefahren lassen, der schon ein paar tausend Km. Erfahrung hat !
Liebe Grüße aus dem Rurgebiet ! !
Das fahren im "neutralen" Bereich - es beginnt ab 75 Km/h je nach der Bereifung, bei 14,00
beginnt dieser Bereich später da größerer Abrollumfang, wenn mann glück hat ewt. auch garnicht,
da diese Reifen ein größeres Drehmoment erforden !
NOCHMALS lasst es von einem erfahrenen STEYRER prüfen bevor Ihr ernormes Gled verbrennt !
und immer daran denken, es ist immer gut eine Handbreit Luft unter dem Differenzial zu haben !
L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 239
- Thanks: 21
Re: laufgeräusche
26 März 2016 21:31bist du auch beim fehnwehtreffen in weeze?
Und kann das sein das du aus oberhausen kommst?
Glg Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 193
- Thanks: 17
Re: laufgeräusche
27 März 2016 08:40Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 239
- Thanks: 21
Re: laufgeräusche
27 März 2016 21:15Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- metzmichael
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 37
- Thanks: 0
Re: laufgeräusche
10 Dez. 2016 13:23Also da über diese seltsamen Laufgeräusche kann ich auch einwenig erzählen! Mein 12M18 hatte die hier beschriebenen Geräusche auch schon von Anfang an gemacht. (km Stand : 95.000) Nun habe ich den 12M in der Mitte abgeschnitten und um 1,20m verlängert. Dann war das Geräusch unerträglich, obwohl die hintere Kardanwelle gewuchtet wurde, am vordern Antriebsstrang nichts verändert wurde. So, dann haben wir den Einbauwinkel des Verteilergetriebes verändert, nun ist das "Nebengeräusch" besser als vorher, aber noch nicht weg. Werde nächstes Jahr nochmals alles prüfen, ob da noch irgendwo ein Spiel ist, ansonsten werde ich nicht mehr weiter darüber nachdenken, nachdem ich hier lese, dass eigentlich eh alle ein Geräusch haben!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.