Steyr Forum

Bremsen überholen

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Bremsen überholen

05 Okt. 2016 22:19
#17771
Hallo Miteinander,
Nachdem ich das Problem mit dem Fremdbefüllanschluß gelöst habe machte ich mich nun an die Überholung der Bremsen. Einzig die Leitungsverschraubungen sind problematisch und ich mußte sie abzwicken. :( Da werde ich wohl einige Leitungen neu machen müssen.

freundlichst Xiberger
Folgende Benutzer bedankten sich: Cosmo, Paul, Meerbuscher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Bremsen überholen

06 Okt. 2016 21:05 - 06 Okt. 2016 21:10
#17780
Hallo Miteinander,
Was neues :
Einige der Verschraubungen waren echt wiederspenstig. Die Kolben erwiesen sich allesamt als neuwertig ohne Korrosion ( Steyr-Qualität ) Habe dann noch eine Gummimanschette gefertigt um die Kolbenaussenseite sandzustrahlen und mit Zinkstaub zu grundieren.

Freundlich :cheer: st Xiberger
Letzte Änderung: 06 Okt. 2016 21:10 von Xiberger. Begründung: Rechtschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Bremsen überholen

06 Okt. 2016 21:21
#17781
Servus,
baust Du die gebrauchten Gummiteile an den Kolben wieder ein?
Laut Reparaturanleitung soll dies recht schwierig sein da sie sich verkanten sollen.

Die Kolben sehen wirklich noch Klasse aus.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Bremsen überholen

06 Okt. 2016 21:54
#17782
Hallo Michael,

Nachdem sich beim Zerlegen keine Schwachstellen gezeigt haben werde ich die "alten Teile" wieder verwenden. Einzig eine Staubschutzmanschette ist zu ersetzen, den restlichen Bestand werde ich wohl wieder einbauen.
Das Ausbauen der Staubschutzmanschetten ist mit etwas Liebe und Geduld möglich das sie auch wieder eingebaut werden können ( in der Reparaturanleitung heißt es schmeiß weg und bau neue ein )
Wenn die Kolben unauffällig sind sind auch die Dichtgummis meist ok.
Zum Zusammenbau wird`s wohl in weiterer Folge Infos geben wenn ich so weit bin :woohoo:
Danke noch für deine früheren Informationen bezüglich der Bremsen.
Freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Bremsen überholen

06 Okt. 2016 21:59
#17784
Danke für die Info. Strahlst Du die Sättel und Halter auch? Mit welcher hitzefesten Farbe wirst Du alles lackieren? Bei uns steht diese Arbeit irgendwann auch noch an. Hast Du die Kolben irgendwie markiert um sie in den gleichen Bremssattel wieder zu verbauen oder spielt es keine Rolle.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Bremsen überholen

06 Okt. 2016 22:15 - 07 Okt. 2016 22:53
#17785
Hallo Michael,
Die Sättel werden gestrahlt und lackieren. Ich werde einen normalen Kunstharzlack verwenden ( obwohl mir klar ist das es speziellen wärmebeständigen Lack für Bremssättel gibt ) Ich habe die Sättel markiert das Paarung und Montageort wieder passen obwohl das wahrscheinlich nicht notwendig ist da eine Sattelhälfte an allen Einbauorten passt. Die Kolben Staubschutz- und Dichtringe habe ich nicht markiert da sie in Ordnung sind und überall passen sollten :)
hoffe geholfen zu haben

freundlichst Xiberger
Letzte Änderung: 07 Okt. 2016 22:53 von Xiberger. Begründung: Fehler
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Bremsen überholen

06 Okt. 2016 22:30
#17786
Schau mal nach Mipa Therm Lack. Der geht bis 800 °C und ist vielleicht besser als "normaler" Lack.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Bremsen überholen

06 Okt. 2016 23:48
#17787
Hallo Michael,
Der Gedanke das die Bremsen bis zu 800° heiß werden könnten schreckt mich echt :ohmy:
Original war ja auch "nur der Bundesheerlack" drauf und das hat auch gehalten ;)
keep cool
Freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Bremsen überholen

07 Okt. 2016 08:16
#17788
Hallo Xiberger,

ich möchte dir doch noch einen kleinen Hinweis zur Reparatur geben:
Normalerweise sind die Durchmesser der Kolben und der Bremssattel gleich. Nur bei Austauschbremssättel kann der Durchmesser abweichen. Aus diesem Grunde markiere ich alle Teile. Vor dem Zusammenbau kannst du das aber noch testen, ob alle Kolben überall reinpassen.
Bremsenpaste beim Zusammenbau nicht vergessen.

Gruß, Hartmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Bremsen überholen

07 Okt. 2016 21:40 - 07 Okt. 2016 22:51
#17802
Hallo Miteinander
Sandstrahlen der Sättel und sonstigen Teile nach dem zerlegen. Feststellbremse zerlegt. Gestängesteller nach der Reinigung mit Fett "geflutet" und "durchgedreht" um das Fett gleichmäßig zu verteilen. Die Lagerelemente mit Rückstelleinheit ausgepresst zum strahlen der Feststellbremssättel. Das auspressen war etwas mühsam da die Lagerelemente eine Stahl-Aussenhülse haben und in den Festestellbremssattel eingewachsen ( gerostet ) sind, auch wollten die eingerosteten Innen-Seegerringe nicht freiwillig aus ihren Sitzen. ( wohl durch den ursprünglichen trockenen Zusammenbau ) Nach dem Abkleben der Kontakt- und Schraubflächen grundieren der Teile.
@Harty
Ich muß zugeben das ich die Teile nicht ausgemessen habe, sie aber augenscheinlich gleich sind. Die meisten Sättel haben ein Produktionsdatum ect. eingestempelt, aber nicht alle ???. Selbstverständlich werde ich Bremspaste beim Zusammenbau verwenden, trockener Zusammenbau ist mir über weite Strecken sowieso ein Graus und unnötig wo es doch so viele schöne Mittelchen und Pasten gibt :laugh:
freundlichst Xiberger
Letzte Änderung: 07 Okt. 2016 22:51 von Xiberger. Begründung: Fehler
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 400
  • Thanks: 169

Re: Bremsen überholen

09 Okt. 2016 21:53
#17827
Hallo Miteinander

Nach dem Grundieren noch die ersten Bremsleitungen in Kunifer Ø 6 mm gefertigt.
Ich konnte ausschließlich Bördel in der Form E finden. Alle Überwurfmuttern haben ein Gewinde von M12x1. Ich habe mir noch einen Gewindeschneider in M12x1 zugelegt um die ersten Gewindegänge der Sättel nach-zu-putzen da sie angerostet sind. Die Bremsscheiben habe ebenfalls noch etwas Aufmerksamkeit bekommen. Hartnäckigen Rost mit dem Nadelhammer entfernt, verschiedene „Flexbürsten“ für den Rest. Die Reibflächen der Scheiben mit einer Papierscheibe abgezogen, das eliminiert kleine Unebenheiten und den Rostrand.
Durch die herbstlichen Temperaturen wärmt der gute Hausmann die zu lackierenden Teile bei 60° 1,5 Stunden an.

freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CWaldow
  • CWaldows Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 155
  • Thanks: 41

Re: Bremsen überholen

09 Okt. 2016 22:10
#17828
Hallo Xiberger,

könntest du mir einen Gefallen tun und die Dichtringe der Kolben messen?

Innendurchmesser und Stärke des Vierkantdichtrings.

Eventuell noch den Durchmesser des Kolbens.

Habe leider keine Dichtsätze und würde versuchen vergleichbare Dichtringe zu bekommen bevor ich meine Bremse zerlege.

Wenn ich vergleichbare Dichtringe bekomme werde ich dies natürlich im Forum veröffentlichen.



Vielen Dank

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.815 Sekunden
Powered by Kunena Forum