Steyr Forum

Gabo Felgen

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Gabo Felgen

09 Feb. 2017 12:20
#19925
Hmm, was mir sofort aufgefallen ist dass der Felgenflansch mind. 5 mm dünner ist.
Die Löcher in den Felgen sind eigentlich Standard.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Gabo Felgen

09 Feb. 2017 12:26
#19926
Die Gabofelgen haben habe diese Löcher nicht und sind geschlossen.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Gabo Felgen

09 Feb. 2017 12:48
#19927
Richtig!
Ich meinte ja auch bei Standardfelgen von der Stange bzw. aus Tschechien....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 963
  • Thanks: 85

Re: Gabo Felgen

09 Feb. 2017 13:06
#19928
Verstehe, leider habe ich außer den Polenfelgen und Felgen für die 365/385 Reifen keine anderen passenden Felgen für den Steyr gesehen. Speziell auch für die 14.00 Reifen.

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: Gabo Felgen

09 Feb. 2017 13:56
#19929
Hallo an ALLE,

Es gibt eine Möglichkeit auch einteilige Stahlfelgen in der Größe 14 X 22,5 ET60 zu verwenden.
Mit der Reifengröße 445 / 75 R22,5 170J. Damit habe ich fast den gleichen Abrollumfang
wie bei den 14,00 R20 .
Da ich die meiste Zeit auf den Straßen in Europa unterwegs bin,
und auf einen evt. mobilen Reifendienst zurückgreifen werde, um die mitgeführte PELLE zu montieren.

Es ist auch möglich den Reifen selber zu montieren mit speziellen Montierhebeln.
Versuche diese gerade aufzutreiben. Auf You Tube gibt einen Film wie`s gemacht wird : LKW-Reifenwechsel im Handumdrehen von der Firma Valtec-Chemnitz.
Leider gibt es diese Firma nicht mehr ??? :blush:
Auf You Tube gibt es einige Filmchen aus dem Ami-Land für diese Hebel,
woher die von Valtec warscheinlich auch herkommen.

Es gibt die Reifen von Goodyear, Omnitrac MMS mit Baustellenprofil in dieser Größe.

Des weiteren werde ich die Reifen mit RDKS System von CONTINENTAL (PressureCheck)
ausrüsten, um die Kontrolle über den Luftdruck zu haben. Habe leider noch nicht die
Componenten zusammen. Somit kann ich leider die Gummis noch nicht montieren.

Felgen Anprobe siehe die Bilder.

L.G. Gereon

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dampfer007
  • Dampfer007s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 18
  • Thanks: 2

Re: Gabo Felgen

09 Feb. 2017 14:29
#19930
Hallo
Auch ich hab GABO Felgen aus dem Land der Tulpen und hatte ebenfalls einen sehr netten Kontakt mit Herrn Pelican.
Der große Vorteil bei GABO ist, das die Felgen keinen Falz haben, so wie die von EXCAP, sondern durchgehend von außen und innen geschweißt sind.
Will man die Felgen Pulverbeschichten, dann wird das Pulfer im Falz nur sehr schwer angenommen und so dingt viel leichter Wasser (Salz) in den spärlich bis gar nicht beschichteten Spalt, mit rostigem Ergebnis.

Gruß Börni aus`m Schwabenland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kimbaland
  • Kimbalands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 213
  • Thanks: 39

Re: Gabo Felgen

09 Feb. 2017 16:56
#19932
Hallo zusammen,

hier mal ein Foto zu dem von Börni beschriebenen Problem.

Der Hersteller der Felgen ist mir nicht bekannt, sie sollen wohl von einem Baustellenfahrzeug sein!

Beste Grüße

Kim
@ FB: Kim Kamps
FB Gruppe: Allrad LKW Hilfe
FB Gruppe: Steyr 12M18 & 680 Fahrer

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Gabo Felgen

10 Feb. 2017 05:14
#19941
Pulverbeschichten sieht gut aus aber ist halt schlagempfindlich. Ich würde verzinken vorziehen. Gerade wenn man viel offroad fahren will. Steine etc. hauen unschöne Macken in die Felgen und der Rost hat freie Bahn. Auch beim Reifen montieren bleiben kleine Beschädigungen nicht aus.
Gruss
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Meerbuscher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Gabo Felgen

10 Feb. 2017 12:08 - 10 Feb. 2017 12:10
#19945
Hallo Freunde,

ich bin ja auch wie elmstop kein Freund von Pulverbeschichtungen. Erst recht nicht bei Felgen.
Das Verzinken ist eine bessere Alternative. Allerdings ist nicht jede Art geeigenet.
Eine klassische Feuerverzinkung fällt für mich aus, da man kaum noch Verzinkereien findet, die nicht dreckige Zinkbäder haben. Eine Nachbearbeitung ist extrem aufwendig.
Die klassisch galvanische Verzinkung ist recht dünn und schon nach wenigen Jahren verbraucht.
Eine neue Technik ist das Microverzinken wie es die Firma Voigt + Schweitzer macht. Die Verzinkung sieht optisch aus wie die klassisch galvanische Verzinkung, ist aber bei ähnlicher Dicke durch den hohen Aluminiumgehalt korrosionsschützender als eine Feuerverzinkung.
Preislich ist das nicht viel teurer als eine ordentliche Pulverung.
Natürlich ist die Microverzinkung auch lackierbar.
Letzte Änderung: 10 Feb. 2017 12:10 von weitweg. Begründung: Rechtschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.688 Sekunden
Powered by Kunena Forum