Steyr Forum

Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

01 Juni 2018 17:52
#27120
elmstop schrieb: Zum entlüften hab ich eine Venturidüse die mit Druckluft beaufschlagt wird und dann auf der Saugseite die Bremsflüssigkeit raussaugt in einen Behälter. Geht super, am Motorrad PKW und jetzt auch beim LKW und man kann es auch alleine machen. Nur aufpassen dass der Füllstand nicht zu weit absinkt sonst wieder Luft im System. Also rechtzeitig nachfüllen beim entlüften.
Gruß
Peter

Hallo Peter,

ist das ein Eigenbau oder gibt es dazu einen weiterführenden Link? Aufgrund der vermuteten kompakten Abmessungen würde ich mir diese Lösung gerne einmal ansehen.

Danke und Gruß,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SteyrFan12M18
  • SteyrFan12M18s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 83
  • Thanks: 53

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

01 Juni 2018 17:59 - 01 Juni 2018 18:06
#27121
Servus Jo,

ich denke das müsste sowas in der Art sein. Hatten wir in der Werkstatt auch, aber mich hat es nicht so richtig überzeugt....mal ging es, mal nicht (ist allerdings schon gut 25 Jahre her :-) ). Ich finde das mit dem Druckbeaufschlagen besser.

www.amazon.de/HAZET-Bremsenentl%C3%BCftu...%C3%BCfterger%C3%A4t

www.amazon.de/Bremsenentl%C3%BCftungsger...%C3%BCfterger%C3%A4t

LG
Werner
Letzte Änderung: 01 Juni 2018 18:06 von SteyrFan12M18.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

01 Juni 2018 18:37
#27122
SteyrFan12M18 schrieb: Servus Jo,

ich denke das müsste sowas in der Art sein. Hatten wir in der Werkstatt auch, aber mich hat es nicht so richtig überzeugt....mal ging es, mal nicht (ist allerdings schon gut 25 Jahre her :-) ). Ich finde das mit dem Druckbeaufschlagen besser.

www.amazon.de/HAZET-Bremsenentl%C3%BCftu...%C3%BCfterger%C3%A4t

www.amazon.de/Bremsenentl%C3%BCftungsger...%C3%BCfterger%C3%A4t

LG
Werner

Hallo Werner,

vielen Dank für die Links. Das Hazet-Gerät könnte ggf. etwas taugen. Ich besitze eine Entlüftungsvorrichtung mit Druckbeaufschlagung, allerdings sind die Abmessungen verhältnismäßig groß. Daher bin ich auf der Suche nach etwas kompakteren.

Viele Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

02 Juni 2018 13:48
#27127
Bei den Venturi- Geräten wird ein Luftverbrauch von 180 l pro Minute bei 8 bar angegeben, da ist ein "Haushaltskompressor" fix an der Leistungsgrenze. Funktioniert das ganze auch mit weniger oder wirds dann mühsam?
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SteyrFan12M18
  • SteyrFan12M18s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 83
  • Thanks: 53

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

02 Juni 2018 15:53
#27128
Servus Klaus,
der Unterdruck ist selbst bei ausreichener Luftmenge nicht besonders toll. Wenn dann die Entlüfterschraube noch verdreckt oder eine lange Leitung zum entlüften ist geht das sehr mühselig. Wie gesagt wir hatten so ein Gerät in der KFZ-Werkstatt aber es wurde sehr selten benutzt.
LG
Werner

PS: Da kannst du mal die Rezensionen durchlesen und Dir selber eine Meinung bilden.

www.amazon.de/Hazet-4969-1-3-Pneumatisch...reviews&pageNumber=2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

02 Juni 2018 23:34
#27131
Hallo in die Runde,

KlausU, Dein Einwand ist berechtigt. Die negativen Rezensionen des Hazet-Gerätes machen ebenfalls keinen besonderen Mut. Ich selbst habe das nachfolgend verlinkte Gerät:

www.amazon.de/Gunson-G4062F-G4062-Eezibl...product_sims?ie=UTF8

Das Gerät bezieht seinen Unterdruck aus einem (Ersatz-)Reifen. Es hat mir bereits gute Dienste geleistet. Ich habe mit dem STEYR ein Ersatzrad dabei, allerdings überschreitet dessen Druck den max. zulässigen Druck des Entlüftungsgerätes. Darüber hinaus weisen sich unsere Ersatzräder i. d. R. durch Unhandlichkeit aus. Ich werde darüber nachdenken, eine Adaptierung an einen Reifenfüller o. ä. anzufertigen, den ich mittels Luftdieb oder Druckluftkupplung mit dem Luftdrucksystem des Fahrzeugs verbinden kann.

Viele Grüße,

Jo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • EXL
  • EXLs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 140
  • Thanks: 48

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

03 Juni 2018 06:02
#27133
Latebraker schrieb: Hallo in die Runde,

KlausU, Dein Einwand ist berechtigt. Die negativen Rezensionen des Hazet-Gerätes machen ebenfalls keinen besonderen Mut. Ich selbst habe das nachfolgend verlinkte Gerät:

www.amazon.de/Gunson-G4062F-G4062-Eezibl...product_sims?ie=UTF8

Das Gerät bezieht seinen Unterdruck aus einem (Ersatz-)Reifen. Es hat mir bereits gute Dienste geleistet. Ich habe mit dem STEYR ein Ersatzrad dabei, allerdings überschreitet dessen Druck den max. zulässigen Druck des Entlüftungsgerätes. Darüber hinaus weisen sich unsere Ersatzräder i. d. R. durch Unhandlichkeit aus. Ich werde darüber nachdenken, eine Adaptierung an einen Reifenfüller o. ä. anzufertigen, den ich mittels Luftdieb oder Druckluftkupplung mit dem Luftdrucksystem des Fahrzeugs verbinden kann.

Viele Grüße,

Jo

Hallo Jo,

ich nehme an, du meinst neben den negativen Rezensionen auch den negativen Unterdruck deines (Falt-) Ersatzrades? :woohoo:

Gruß Axel
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

03 Juni 2018 17:43
#27140
Moin,
schließe mich mal Axel an. Da ich u.a. dem Tauchsport fröhne befindet sich in meinem Reserverad 21er Nitrox, derzeit mit etwa 5 bar. ( Überdruck ) . B)
Damit müsste das Teil doch funktionieren.
Axel, du hast weiter oben geschrieben das beim Entlüften Wasser und Dreck im Zylinder bleiben. Hast du DOT 5.0 (Silicon) in der Kupplung?
Hab mal gelernt das DOT 3 hygroskopisch ist, da kann eigentich kein Wasser ausfallen bei normalen Betriebszuständen.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • EXL
  • EXLs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 140
  • Thanks: 48

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

03 Juni 2018 18:30
#27142
Hallo Klaus,

habe DOT4 drin.
Die neueren Flüssigkeiten vertragen sich wohl nicht so gut mit den alten Dichtungen.

Also, was es nun genau meint „hygroskopisch“, kann ich nicht sagen...
Das Wasser wird meiner Ansicht nach gebunden, ist aber als solches immer noch vorhanden.
Anders kann ich es mir nicht erklären, dass man bis zur Unkenntlichkeit korrodierte Wandungen an den unteren Zylindern findet.
Eventuell spielt aber auch eine Rolle, wie die Wartungsintervalle der (oder sollte ich besser sagen „des“) Vorbesitzer eingehalten wurden.

Gerade gestern durfte ich wieder ca. 0,5 Liter schwarze Brühe beim Ablassen bestaunen.

Und: Klar sollte das Ding mit dem Reserverad funktionieren, aber die Meisten haben doch hinten so einen Anschluss mit rotem Deckel - da sollte Druckluft anstehen. So lange, wie der Motor läuft.
Zum Reifenfüllen habe ich einen mit Schlauchkupplungsmännchen und -weibchen versehenen Druckminderer. Der reicht für entweder Druck beaufschlagen am Entlüfter oder als Durchfluss regelndes Element.

Mal ne persönliche Frage:
Wenn du dein Ersatzrad als Tauchflasche nimmst, zieht das nicht richtig runter? :S

Allen noch einen schönen Restsonntag
Gruß Axel
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

03 Juni 2018 18:36
#27143
Eben..DOT 3+4 sind hygroskopisch....die Flüssigkeit nimmt Wasser auf...der wasseranteil führt dann zu schmodder, Rost usw...
Gruß markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

03 Juni 2018 18:55 - 04 Juni 2018 13:09
#27145
Habe das Ersatzrad aus der Tauchflasche gefüllt. 21er Nitrox ist "normale" Luft, nur ordentlich gefiltert und getrocknet. :)
Das Ersatzrad sollte eigentlich schwimmen wenns schon mal was vom alten Archimedes gehört hat.
Ansonsten ziehen mich eher andere Dinge runter.:laugh:

Meinst du das Teil?

Viele Grüße
Klaus

Anhänge:

Letzte Änderung: 04 Juni 2018 13:09 von KlausU. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SDP-Fan
  • SDP-Fans Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 22
  • Thanks: 49

Re: Reparaturanleitung Kupplung Geber und Nehmer wäre super!

18 Apr. 2021 22:24 - 18 Apr. 2021 22:54
#41100
Hallo liebe Forumsmitglieder!

Habe heute die Kupplungsbetätigung auf DOT 5 umgerüstet.
Ist für mich quasi ein Feldversuch um Erfahrung mit DOT 5 zu erlangen (nicht nur für den Steyr).
Werde die Erkenntnisse in ein paar Jahren mit euch teilen.

verwendetet Ersatzteile:
Geberzylinder     FTE 2100323   ca. EUR 66,- (Auto DOC)
Nehmerzylinder     FTE 3100038  ca. EUR 90,-  (Auto DOC)
Kupplungsleitung      Anfertigung DOT-5 beständig  ca. EUR 76,-  (AMS Premstätten, Ö)
Vorratsbehälter    Nr. unbekannt, von Landmaschinenwerkstatt ca. EUR 15,-   

Entlüften:
Hab versucht das Kupplungssystem alleine und ohne Druckbeaufschlagung zu entlüften. 
(ca. 20-30 Mal: Kupplungspedal gedrückt. mit Abstandshalter verkeilt, entlüftet).
Am Pedal wollte sich aber kein Widerstand einstellen und ich wollte schon fast aufgeben.
Dann habe ich, statt der Entlüftungsschraube, die Kupplungsleitung am Nehmerzylinder kurz aufgeschraubt und schon beim nächsten Entlüftungsversuch stellte sich endlich ein Widerstand am Pedal ein. Hab dann noch ca. 5 Entlüftungsdurchgänge durchgeführt und die Betätigung funktioniert jetzt einwandfrei.

LG Christian
.
 
Letzte Änderung: 18 Apr. 2021 22:54 von SDP-Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.981 Sekunden
Powered by Kunena Forum