Reifen und Felgen
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Reifen und Felgen
06 Juni 2020 08:29
Hallo Ecki
Die 10S18 Vorderachse ist, so weit ich weiß auch im 13S21 verbaut.
Ab 15S23 bzw16S26 ist vorne eine 10Loch Achse verbaut, die auch im Vergleich
zur 12M18 Achse stabiler ist.
Also keine Problem. Baustellenprofil mit Bergspitze , M&S gibt es in Größe
385/65R22,5 als Hankook AM15+ und Bridgestone M748.
Vom Geräusch und Fahrkomfort ein Traum gegenüber den MT Bereifungen.
Lg Bernd
Die 10S18 Vorderachse ist, so weit ich weiß auch im 13S21 verbaut.
Ab 15S23 bzw16S26 ist vorne eine 10Loch Achse verbaut, die auch im Vergleich
zur 12M18 Achse stabiler ist.
Also keine Problem. Baustellenprofil mit Bergspitze , M&S gibt es in Größe
385/65R22,5 als Hankook AM15+ und Bridgestone M748.
Vom Geräusch und Fahrkomfort ein Traum gegenüber den MT Bereifungen.
Lg Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Reifen und Felgen
06 Juni 2020 15:49
@ Weltenbummler
Hallo Manfred,
der Vollständigkeit halber sollte aber auch erwähnt werden, daß die Pistenkuh gerade erst im Januar auf einer Reise in Mauretanien am Grenzgebiet zu Mali einen schweren Schaden hatte an einer der drei Kardanwellen. Soweit ich mich erinnere war es die Welle vom Schaltgetriebe zum VTG. Auch die beiden anderen Wellen waren wohl nicht mehr taufrisch.
Burkhard hat dann mit viel Glück in dieser verlassenen Ecke der Welt eine Möglichkeit zur sachgerechten Reparatur aller drei Kardanwellen gefunden. Dabei wurden alle Nadellager in den Gelenken erneuert.
Du warst ja im Januar auch in Mauretanien auf Burkhards Spuren und Routen unterwegs. Daher weiß du, wie viel Leistung und Drehmoment der gesamte Antriebsstrang beim Fahren im tiefen und weichen Sand aushalten muß.
Diese hohen Momente in kleiner Übersetzung im Sand sind mit dem Fahren auf hartem Terrain nicht zu vergleichen. Das hat wohl auch bei Burkhards 12M18 seinen Tribut gefordert.
Zusätzlich sind ja auch die Gelenke in den Antriebswellen der Vorderachse sehr gefährdet.
Fazit:
Große Reifen brauchen mehr Drehmoment in allen Lastsituationen . Entsprechend höher belastet ist der gesamte Antriebsstrang von der Kupplung bis zu den Radnaben.
mfg
Sigi
Hallo Manfred,
der Vollständigkeit halber sollte aber auch erwähnt werden, daß die Pistenkuh gerade erst im Januar auf einer Reise in Mauretanien am Grenzgebiet zu Mali einen schweren Schaden hatte an einer der drei Kardanwellen. Soweit ich mich erinnere war es die Welle vom Schaltgetriebe zum VTG. Auch die beiden anderen Wellen waren wohl nicht mehr taufrisch.
Burkhard hat dann mit viel Glück in dieser verlassenen Ecke der Welt eine Möglichkeit zur sachgerechten Reparatur aller drei Kardanwellen gefunden. Dabei wurden alle Nadellager in den Gelenken erneuert.
Du warst ja im Januar auch in Mauretanien auf Burkhards Spuren und Routen unterwegs. Daher weiß du, wie viel Leistung und Drehmoment der gesamte Antriebsstrang beim Fahren im tiefen und weichen Sand aushalten muß.
Diese hohen Momente in kleiner Übersetzung im Sand sind mit dem Fahren auf hartem Terrain nicht zu vergleichen. Das hat wohl auch bei Burkhards 12M18 seinen Tribut gefordert.
Zusätzlich sind ja auch die Gelenke in den Antriebswellen der Vorderachse sehr gefährdet.
Fazit:
Große Reifen brauchen mehr Drehmoment in allen Lastsituationen . Entsprechend höher belastet ist der gesamte Antriebsstrang von der Kupplung bis zu den Radnaben.
mfg
Sigi
Folgende Benutzer bedankten sich: Flipo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifen und Felgen
06 Juni 2020 17:10
Sigi, das ist allen bekannt, die sich intensiv mit dem 12M18 beschäftigen.
Nur muß man den 12M18 auch mit Sinn und Verstand fahren.
Kaputt bekommt man alles.
Gruß,
Gilly
Nur muß man den 12M18 auch mit Sinn und Verstand fahren.
Kaputt bekommt man alles.
Gruß,
Gilly
The STEYR keeps what a M A N promises.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Reifen und Felgen
06 Juni 2020 21:49
@sico:
Das sehe ich genau so!
Ich habe meinen 12m die letzten 100tsd km nicht geschont.. mittelmäßig viel Gelände,wenn dann richtig,viel Anhänger ziehen, dann so mit 20t Zuggewicht...das merkt mann und der 12m schon...und er kommt da schon Mal an seine Grenzen...und der Verschleiß und die Schäden steigen. wenn du den halt an den von Steyr vorgesehen Grenzen bewegst, lässt der schon mehr Federn als immer deutlich unter der Grenze..was jetzt Gewicht, Leistung, Reifendurchmesser betrifft... und das war alles mit 386/65 r22,5 !
wenn du ihn jetzt "optimierst" ,also größere reifen, mehr Leistung usw...bist du da über den Grenzen,die Steyr sich Mal ausgedacht hat. Sicher,die M Ausführung hat da Toleranz... trotzdem.
Ich hab den Vergleich zu 15S21 und 26 und zu 19S32...
alles deutlich stabiler,vor allem der 19S erledigt seine Aufgaben sehr souverän...der ist dann halt wieder deutlich unter seiner Grenze...in jeder Beziehung...
außer beim Diesel..
))
Gruß Markus
Das sehe ich genau so!
Ich habe meinen 12m die letzten 100tsd km nicht geschont.. mittelmäßig viel Gelände,wenn dann richtig,viel Anhänger ziehen, dann so mit 20t Zuggewicht...das merkt mann und der 12m schon...und er kommt da schon Mal an seine Grenzen...und der Verschleiß und die Schäden steigen. wenn du den halt an den von Steyr vorgesehen Grenzen bewegst, lässt der schon mehr Federn als immer deutlich unter der Grenze..was jetzt Gewicht, Leistung, Reifendurchmesser betrifft... und das war alles mit 386/65 r22,5 !
wenn du ihn jetzt "optimierst" ,also größere reifen, mehr Leistung usw...bist du da über den Grenzen,die Steyr sich Mal ausgedacht hat. Sicher,die M Ausführung hat da Toleranz... trotzdem.
Ich hab den Vergleich zu 15S21 und 26 und zu 19S32...
alles deutlich stabiler,vor allem der 19S erledigt seine Aufgaben sehr souverän...der ist dann halt wieder deutlich unter seiner Grenze...in jeder Beziehung...
außer beim Diesel..

Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Reifen und Felgen
07 Juni 2020 00:00
@Sigi
Ja ich kenne den Schaden an den Gelenken der Antriebswelle von Burkhard!
Wie viel davon schon vom Bundesheer herrührt weiß auch keiner!
Als ich meinen Steyr mit 33T km ersteigert hatte wusste ich bereits dass die Vorderachswellen spiel hat und irgendwann zur Reparatur ansteht. Dies war dann letztes Jahr so weit, mit ca. 70T km!
Wobei die meisten 12M18 Schäden, zurückzuführen auf Standschäden Beim BH sind!
Ja ich kenne den Schaden an den Gelenken der Antriebswelle von Burkhard!
Wie viel davon schon vom Bundesheer herrührt weiß auch keiner!
Als ich meinen Steyr mit 33T km ersteigert hatte wusste ich bereits dass die Vorderachswellen spiel hat und irgendwann zur Reparatur ansteht. Dies war dann letztes Jahr so weit, mit ca. 70T km!
Wobei die meisten 12M18 Schäden, zurückzuführen auf Standschäden Beim BH sind!
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Reifen und Felgen
07 Juni 2020 00:00
@Sigi
Ja ich kenne den Schaden an den Gelenken der Antriebswelle von Burkhard!
Wie viel davon schon vom Bundesheer herrührt weiß auch keiner!
Als ich meinen Steyr mit 33T km ersteigert hatte wusste ich bereits dass die Vorderachswellen spiel hat und irgendwann zur Reparatur ansteht. Dies war dann letztes Jahr so weit, mit ca. 70T km!
Wobei die meisten 12M18 Schäden, zurückzuführen auf Standschäden Beim BH sind!
Ja ich kenne den Schaden an den Gelenken der Antriebswelle von Burkhard!
Wie viel davon schon vom Bundesheer herrührt weiß auch keiner!
Als ich meinen Steyr mit 33T km ersteigert hatte wusste ich bereits dass die Vorderachswellen spiel hat und irgendwann zur Reparatur ansteht. Dies war dann letztes Jahr so weit, mit ca. 70T km!
Wobei die meisten 12M18 Schäden, zurückzuführen auf Standschäden Beim BH sind!
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Reifen und Felgen
07 Juni 2020 00:00
@Sigi
Ja ich kenne den Schaden an den Gelenken der Antriebswelle von Burkhard!
Wie viel davon schon vom Bundesheer herrührt weiß auch keiner!
Als ich meinen Steyr mit 33T km ersteigert hatte wusste ich bereits dass die Vorderachswellen spiel hat und irgendwann zur Reparatur ansteht. Dies war dann letztes Jahr so weit, mit ca. 70T km!
Wobei die meisten 12M18 Schäden, zurückzuführen auf Standschäden Beim BH sind!
Ja ich kenne den Schaden an den Gelenken der Antriebswelle von Burkhard!
Wie viel davon schon vom Bundesheer herrührt weiß auch keiner!
Als ich meinen Steyr mit 33T km ersteigert hatte wusste ich bereits dass die Vorderachswellen spiel hat und irgendwann zur Reparatur ansteht. Dies war dann letztes Jahr so weit, mit ca. 70T km!
Wobei die meisten 12M18 Schäden, zurückzuführen auf Standschäden Beim BH sind!
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Reifen und Felgen
07 Juni 2020 00:02
Sorry!
Ich weiß nicht warum mein Beitrag 3x kommt!?
Ich weiß nicht warum mein Beitrag 3x kommt!?
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Reifen und Felgen
07 Juni 2020 10:07
@ Manfred,
Ich hab grade nochmal im Reiseführer Mauretanien von Burkhard nachgelesen, was da für Tipps zum Off-Road-Fahren geschrieben ist.
Burkhard empfiehlt hier, bei permanentem Allrad-Antrieb sofort das Differenzial im Verteilergetriebe zu sperren bzw bei Zuschalt-Allrad den Allrad dazu zu schalten, sobald man den Asphalt verläßt und sich im Gelände bewegt. Das gilt auch für Schotterstraßen und Pisten. Weiterhin empfiehlt Burkhard, beim Fahren in der Untersetzung auch das Differenzial im VTG zu sperren.
Wenn Burkard das wirklich selber so praktiziert, dann meine ich, eine mögliche Erklärung für die Schäden an den Kardangelenken gefunden zu haben.
Mit gesperrtem Mitteldifferenzial im VTG auf harten Pisten zu fahren, das bringt erhebliche Verspannungen in den Antriebsstrang. Die Schäden sind damit vorprogrammiert. Das gilt sowohl für das Fahren im Straßengang, und erst recht in der Untersetzung.
Ich fahre auf unseren Reisen oftmals viele Tage, manchmal mehrere Wochen in der Untersetzung. Das Mittendifferenzial bleibt dabei immer offen, es wird nur kurz gesperrt, wenn der fehlende Grip es fordert.. Auch die Achssperre hinten verwende ich fast nie und nur ganz kurz.
Mit dieser Vorgehensweise werden Verspannungen im Antriebsstrang vermieden und doch konnten die tausende von Kilometern zum Pamirgebirge und jede noch so enge Kehre in den Bergen in der Untersetzung und im kleinen Gang und mit offenem Mittendifferenzial problemlos und ohne Verspannung gefahren werden.
Das war jetzt etwas off Topic relativ zum eigentlichen Thema dieses Threads.
Ich hoffe dennoch, dass so mancher Fahrer mit meiner Erklärung diverse Schäden am Antriebstrang vermeiden kann.
Liebe Grüße
Sigi
Ich hab grade nochmal im Reiseführer Mauretanien von Burkhard nachgelesen, was da für Tipps zum Off-Road-Fahren geschrieben ist.
Burkhard empfiehlt hier, bei permanentem Allrad-Antrieb sofort das Differenzial im Verteilergetriebe zu sperren bzw bei Zuschalt-Allrad den Allrad dazu zu schalten, sobald man den Asphalt verläßt und sich im Gelände bewegt. Das gilt auch für Schotterstraßen und Pisten. Weiterhin empfiehlt Burkhard, beim Fahren in der Untersetzung auch das Differenzial im VTG zu sperren.
Wenn Burkard das wirklich selber so praktiziert, dann meine ich, eine mögliche Erklärung für die Schäden an den Kardangelenken gefunden zu haben.
Mit gesperrtem Mitteldifferenzial im VTG auf harten Pisten zu fahren, das bringt erhebliche Verspannungen in den Antriebsstrang. Die Schäden sind damit vorprogrammiert. Das gilt sowohl für das Fahren im Straßengang, und erst recht in der Untersetzung.
Ich fahre auf unseren Reisen oftmals viele Tage, manchmal mehrere Wochen in der Untersetzung. Das Mittendifferenzial bleibt dabei immer offen, es wird nur kurz gesperrt, wenn der fehlende Grip es fordert.. Auch die Achssperre hinten verwende ich fast nie und nur ganz kurz.
Mit dieser Vorgehensweise werden Verspannungen im Antriebsstrang vermieden und doch konnten die tausende von Kilometern zum Pamirgebirge und jede noch so enge Kehre in den Bergen in der Untersetzung und im kleinen Gang und mit offenem Mittendifferenzial problemlos und ohne Verspannung gefahren werden.
Das war jetzt etwas off Topic relativ zum eigentlichen Thema dieses Threads.
Ich hoffe dennoch, dass so mancher Fahrer mit meiner Erklärung diverse Schäden am Antriebstrang vermeiden kann.
Liebe Grüße
Sigi
Folgende Benutzer bedankten sich: Murphy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 828
- Thanks: 136
Re: Reifen und Felgen
07 Juni 2020 20:26 - 07 Juni 2020 20:54
Ja Sigi hier hast du recht!
Das kann bei festen Untergrund auch zu Verspannungen der Hinterachse kommen.
Sollte halt alles vorausschauend geschehen!
Hier gibt’s bereits einen Beitrag was due Mittel Sperre betreffen kann!
www.steyrforum.de/index.php/forum/8-antr...ben-achsverschiebung
Das kann bei festen Untergrund auch zu Verspannungen der Hinterachse kommen.
Sollte halt alles vorausschauend geschehen!
Hier gibt’s bereits einen Beitrag was due Mittel Sperre betreffen kann!
www.steyrforum.de/index.php/forum/8-antr...ben-achsverschiebung
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Letzte Änderung: 07 Juni 2020 20:54 von Weltbummler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.710 Sekunden