Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
10 Aug. 2020 14:36Bezüglich den Offroadreifen ist eben meine Erfahrung, dass Du bei jedem Reifen früher oder später das unerwünschte Sägezahnprofil bekommst. Da hilft wirklich nur die Räder zu tauschen. Wie Oschi schon schreibt, fahren wir halt zuviel auf der Autobahn herum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
10 Aug. 2020 18:51Hunter schrieb: Danke Ruud
Passen die ohne Änderungen ? Werde mir deine Infos noch durchlesen. Wichtig wäre nur, dass ich sie ohne Änderungen einbauen kann.
Beste Grüße Friedrich
Oben braucht man eine Hülse: 50 mm lang, Durchmesser innen 16 mm Durchmesser aussen 20 mm unten benötigt man 2 Carroseriescheiben Durchmesser innen 20 mm, Dicke 6 mm (oder 2 x 3 mm). Weitere Änderungen sind nicht notwendig. Ich meine das Rohr Fur die Hülse nennt sich Präzisionsrohr auf Deutsch. Ich hab das einfach bei ein klein Metal Geschaft bezogen..
Es gibt verschiedene Forum Threads hier uber die Umbau und erfahrungen.
steyrforum.de/index.php/forum/8-antrieb/718-aw-stossdaempfer
steyrforum.de/index.php/forum/8-antrieb/...-stossdaempfer#20007
–R
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
10 Aug. 2020 20:02sehe das auch so, dass Stollenreifen zu Sägezahnbildung neigen, defekte Stoßdämpfer unterstützen bzw. beschleunigen das dann. Bei Stollenreifen hilft nur änderen der Laufrichtung.
Schau bitte bei den Semperit auf das Alter und wie die Rißbildung ist, nicht dass Dir die dann um die Ohren fliegen, die Folgeschäden die so ein geplatzter Reifen meist verursacht stehen in keiner Relation zu der vermeindlich ersparten Investition in neue Reifen.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 451
- Thanks: 36
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
11 Aug. 2020 19:19ich war heute morgen beim Reifenspezialisten in meiner Nähe ( Murrhardt ) und ich bin mit dem Ergebnis restlos zufrieden.
Reifen wurden vermessen, begutachtet, ausgewuchtet, von vorne nach hinten und umgekehrt montiert. Beim Service war dabei, dass alle Gewinde und Radmuttern gesäubert wurden und die Auflageflächen mit Kupferpaste bestrichen wurden und natürlich vorher gesäubert von Rost und Schmutz falls vorhanden.
Das Ergebnis war eine 180 Grad Wendung, wenn ich es so mal bezeichnen kann,
Kein Vibrieren am Lenkrad mehr, kein Schlackern der Räder beim Fahren und Bremsen. Beim Anfahren keine Geräusche und Vibrationen mehr. Das war mehr als ich erhofft hatte.
An einem Rad mussten 500 Gramm Gewicht angebracht werden. s. Foto.
Als Nächstes werde ich die Stoßdämpfer auswechseln und dann die Reifen / Räder.
Danke Euch allen nochmals für eure Unterstützung.
Beste Grüße Friedrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 451
- Thanks: 36
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
11 Aug. 2020 21:21Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Inselbewohner
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 51
- Thanks: 0
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
12 Aug. 2020 11:21Ich habe das Gefühl es knackt beim anfahren dabei entsteht ein Vibrieren alles nur wenn er kalt ist. Es fühlt sich an als wenn eine Sperre drin ist, dies ist aber nicht der Fall.
Kennt das jemand?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 451
- Thanks: 36
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
12 Aug. 2020 11:39nein knacken war nicht dabei und die Vibration ist jetzt nach dem Auswuchten kpl. weg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 451
- Thanks: 36
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
12 Aug. 2020 11:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 451
- Thanks: 36
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
15 Aug. 2020 18:27es gibt keine Rückmeldung zu dieser Frage. Was meint ihr - könnte bei solchen Unwuchten ( 500 g. ) Auswuchtgewicht an der Außenseite von einem Rad das zu den Problemen der Radlager führen ?
Ich freue mich auf eure Antworten. Ich denke, die sind für uns alle wichtig.
Das würde also im Umkehrschluss heißen, dass wenn wir die Räder alle Auswuchten, die Radlagerprobleme nur noch bedingt auftreten.
Gibt es Erfahrungen dazu?
Danke. Friedrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
15 Aug. 2020 18:46welche Radlagerprobleme meinst Du?
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 451
- Thanks: 36
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
15 Aug. 2020 20:01Die Kegelrollenlager der Vorderachse /Radnabe die wir ja immer sensibel mit Wälzlagerfett füllen. Arbeitszimmer 091.03.05. Es ist ja im Forum schon einiges berichtet worden darüber. Ich selbst hatte noch keine Probleme damit. Wenn ich aber kombiniere, dass 500 g. Auswuchtgewicht notwendig sind und dass die Lager diese Unwuchten aushalten müssen, wenn sie nicht ausgewuchtet sind, wäre es ja verständlich, dass sie nach geraumer Zeit den Dienst einstellen, wenn das Rad nicht ordentlich ausgewuchtet ist. Ich hatte nämlich bis jetzt dem Auswuchten keine große Bedeutung zugemessen. Wenn das aber einhergehen könnte, dass durch diese Unwuchten die Lager beschädigt werden, wäre doch das naheliegende AUSWUCHTEN !
Möglicherweise haben wir ja im Forum jemand, der die Erfahrung mit den Lagern und Auswuchten hat und etwas dazu sagen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Vibrationen beim Anfahren bis 30 kmh ( 12 M 18 )
15 Aug. 2020 20:35 - 15 Aug. 2020 20:36mir ist nicht bekannt, dass diese Radlager Probleme bereiten. Schäden sind mir bekannt, wenn die Wellendichtringe undicht werden und Wasser in den Bereich der Radlager eindringt und aus den 700g Fett eine Wasser-Öl-Emulsion entstehen und damit Rostbildung gefördert wird. Öfter habe ich auch schon Abdrücke der Rollen gesehen, was aber dann auf einen Standschaden hindeutet.
Zum Thema Auswuchten gibt es unterschiedliche Meinungen, die Frage ist dann auch wie oft wird oder soll ausgewuchtet werden.
Bei den Gewichten die da im Spiel sind sind 500g auch nicht sonderlich viel, auch wenn diese dynamisch auftreten. Auf der Vorderachse hast Du so um die 4,5 bis 5to, d.h. je Rad zumindest 2,25 to, beim Bremsen mehr und bei Kurvenfahrt auch, dann kommen noch Stoßbelsstungen durch Fahrbahunebenheiten dazu.
Die Radlager sind sicherlich die Bauteile, die in der Vorderachse die geringsten Probleme bereiten.
Nadelager und Gelenkwelle sowie Achsschenkelbolzen und Buchsen sind da schon deutlich häufiger defekt.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.