Steyr Forum

Abschrägung am Koffer?

  • REDFOX
  • REDFOXs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 160
  • Thanks: 11

Abschrägung am Koffer?

04 Juli 2017 21:57
#22760
Guten Abend,

ich bin gerade dabei die Abmessungen von meiner zukünftigen Kabine für meinen 12M18 festzulegen.
Die Außenlänge wird im Bereich von 4500mm liegen. Ich bin mir jetzt aber unsicher ob ich die Kabine Hinten abschrägen soll oder nicht. Wenn dann wäre es eine Schräge von 400mm und 45°.
Mit der Schräge hätte ich den gleichen Rampenwinkel wie Vorne und es würde für mich optisch gefälliger aussehen. Die Schräge macht die Kabine aber ein bisschen teurer, die Heckgarage hätte weniger Platz und der Reservereifen, hinten am Heck, würde sehr weit Oben hängen.
Ich neige eigentlich gerade ein bisschen zur Schräge, aber frage mich gerade ob ich nur aus optischen Gründen mir ne Menge Nachteile einkaufe.
Wie würdet Ihr das sehen?

Viele Grüße,

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 402
  • Thanks: 169

Re: Abschrägung am Koffer?

04 Juli 2017 22:46
#22762
Hallo REDFOX

Nun da es sich bei der Kabine um einen "technischen Gegenstand" dreht würde ich sagen die Form folgt der Funktion.
Im Originalzustand beträgt der Winkel beim 12M18 vorne 41° und hinten 44°
Bin aktuell ebenfalls planungsmäßig in der Richtung auf dem Weg. Derzeit versuchen wir die Kabinenlänge von 4800 mm mit einer Heckschräge zu vereinbaren mit den Reserverädern in der Schräge ( schwerpunktmäßig günstig ) . Das ist nicht ganz einfach aber sollte machbar sein. Aktuell knobeln wir an den Hebelarmen deren Abstützungen und Verriegelungen mit einem abkoppelbaren Motorradträge. Der Winkel der Heckschräge wird sich um die 40° oder knapp darunter bewegen.
So wie ich meine zukünftiges Benutzerverhalten einschätze sollte der Winkel ausreichend sein.
Eine Schräge nur aus optischen Gründen ist eigentlich nur eine Kostenfrage.
Möglicherweise ist bei einer Kabinenlänge von 4500 mm ein Heckalkoven für die Reserveräder ein Theme. Das ist dann zwar nicht schräg hätte aber die Funktion die Reserveräder "gewichtsgünstig" und einfach absenkbar zu platzieren.
Vielleicht sehe ich irgend wann mal deine Alustar-Kabine. Das ist sicherlich eine spannende Geschichte da ich ebenfalls in Aluminium bauen werde mit einem 5mm Aussenskelett und eingeklebten 3 mm Paneelen.
Hoffe du stellst ein paar Bilder vom Baufortschritt ein :)
Gutes Gelingen bei deinem Projekt !

Freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Abschrägung am Koffer?

04 Juli 2017 23:11 - 16 Sep. 2020 17:33
#22765
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:33 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • REDFOX
  • REDFOXs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 160
  • Thanks: 11

Re: Abschrägung am Koffer?

05 Juli 2017 07:06
#22769
Danke Xiberger und Oschi für Eure Anmerkungen.

Xiberger, was genau meinst Du mit Heckalkoven für Reserveräder? Eine Stufe auf der Unterseite der Kabine wo die Räder waagrecht befestigt werden?
Ich hab vor meinen Baufortschritt zu dokumentieren, obwohl ich das bis jetzt auch schon vor hatte, da aber eher wenig gemacht habe.

Oschi, wie lang ist denn Eure Kabine?

Viele Grüße,

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Abschrägung am Koffer?

05 Juli 2017 09:25 - 05 Juli 2017 09:29
#22772
Hallo Chris,

ich sehe das Thema Heckschräge so pragmatisch wie Xiberger: Die Form folgt der Funktion.
Wenn Du der Meinung bist, dass Du beim Einsatz des Autos einen steilen Böschungswinkel am Heck brauchst, was z.B. beim senkrechten Durchfahren eines Grabens der Fall ist, dann solltest Du das machen.
Mein Aufbau ist ähnlich lang wie Dein geplanter (4,45 m). Ich habe aus praktischen Gründen drauf verzichtet. Vor allem die Nutzbarkeit eines Stauraums im Heck ist deutlich eingeschränkt.
Solltest Du noch einen Heckträger oder ähnliches planen, dann muss er bei einem steilen Böschungswinkel auch deutlich höher sitzen, was den Schwerpunkt noch weiter nach oben treibt.
Auch die Wahl der Räder beeinflusst den Böschungswinkel.

Stehen optische Aspekte im Vordergrund, dann kannst Du Dich am Vorschlag von Oschi orientieren; das sieht meiner Meinung nach auch besser aus als eine sehr lange gezogene Heckschräge.

In dem Bild unten kannst Du ungefähr abschätzen, wo das hinläuft. Vielleicht solltest Du mal Bleistift, Geodreieck und Papier nehmen und ein wenig "spielen".

Anhänge:

Letzte Änderung: 05 Juli 2017 09:29 von weitweg. Begründung: Bild repariert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • REDFOX
  • REDFOXs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 160
  • Thanks: 11

Re: Abschrägung am Koffer?

06 Juli 2017 21:30
#22784
Hallo Zusammen,

ich hab über das Thema noch ein bisschen nachgedacht, und bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass bei einer 4,5m Kabine für mich noch keine Schräge notwendig ist.
Mit den 14er Rädern bleibt da trotzdem noch ein ausreichend großer Rampenwinkel und auch die Unterbringung des Reservereifens am Heck ist so einfacher und besser. Zu guter Letzt wird so die Leerkabine etwas günstiger und auch einfacher zum ausbauen.

Vielen Dank noch mal für Eure Anmerkungen und Tipps.

Hab jetzt noch eine weitere Frage, da eröffne ich aber noch einen eigenen Beitrag.

Schönen Abend noch,

Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 804
  • Thanks: 244

Re: Abschrägung am Koffer?

07 Juli 2017 22:43
#22795
Servus Chris,

Ich steh auf meine Heckschräge - rein optisch.
Auch bei Arbeiten unter dem Wagen erleichtert sie das Dazukommen.
Der Abfalleimer hängt unter der Schräge gut im Trockenen.

Bezüglich der Stauraumorganisation hasse ich sie.

Und im Gelände werde ich wohl kaum so heftig unterwegs sein dass ich sie voll ausnutzen müsste.

Ich denke daher dass Du Dich richtig entschieden hast.

Ich würde sie nicht bauen - und Oschi hat vllig recht, mit den Uterflurstaukästen kannst optisch viel zaubern.

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Das Leben ist schön... Vollgas
  • Beiträge: 416
  • Thanks: 97

Re: Abschrägung am Koffer?

07 Juli 2017 23:50 - 07 Juli 2017 23:52
#22797
Hallo Andreas..

Ich hab sogar drei Vögel (Schrägen).. am Koffer...
Optisch waren sie für mich VORRAUSSETZUNG! Am meissten die Dach - Seitenschrägen.

Nur ...
man(n) macht soein Projekt nicht alle Tage.. und da gehört doch schon bisschen aussergewöhnliche Spinnerei dazu :lol:

Harald

Anhänge:

Letzte Änderung: 07 Juli 2017 23:52 von Harald. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.516 Sekunden
Powered by Kunena Forum