Frage zu Steyr Ersatzteilen
Frage zu Steyr Ersatzteilen
15 Nov. 2010 19:10
Hallo zusammen,
wir bekommen diese Woche ein Paar Ersatzteile von Indutec. Ein Fernstartkabel mit der Bezeichnung "TS 198 W Fernstartkabel" war aber nicht zu bekommen. Es ist gedacht bei gekipptem Fahrerhaus den Motor starten zu können.
Hat einer von Euch so ein Kabel oder eine eigene Lösung?
Übrigens haben wir auch probiert für die Seilwinde einen "Steuerschalter Vollständig" zu bekommen. Wird am Fahrerhaus angeschlossen. Leider mit deftigem Preis von 425 Euro excl. MwSt.
Gibt es da Alternativen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
LG Ronald
wir bekommen diese Woche ein Paar Ersatzteile von Indutec. Ein Fernstartkabel mit der Bezeichnung "TS 198 W Fernstartkabel" war aber nicht zu bekommen. Es ist gedacht bei gekipptem Fahrerhaus den Motor starten zu können.
Hat einer von Euch so ein Kabel oder eine eigene Lösung?
Übrigens haben wir auch probiert für die Seilwinde einen "Steuerschalter Vollständig" zu bekommen. Wird am Fahrerhaus angeschlossen. Leider mit deftigem Preis von 425 Euro excl. MwSt.
Gibt es da Alternativen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Duke775
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 44
- Thanks: 2
Re: Aw: Frage zu Steyr Ersatzteilen
15 Nov. 2010 20:02 - 15 Nov. 2010 22:16
Hallo Ronald,
wenn Du jemanden kennst der die Stromlaufpläne lesen kann, kannst Du dir das Kabel auch selber bauen.
Ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Überbrückung der Zündung im Fahrerhaus. Müsstest dann wohl nur einen
gängigen Stecker verbauen, oder mal schauen ob es den originalen einzeln gibt...
Was die Winde angeht nehme ich an das die "Steuereinheit" das hyd. Hebelventil fürs Fahrerhaus sein soll ?
Da bekommst Du mit Sicherheit das passende im Zubehör, Google mal nach "Handhebelventil hydraulisch" oder
schau mal HIER zweite von unten.
Ansonsten kann dir mit Sicherheit ROTZLER weiterhelfen.
Gruß Marcus
Nachtrag
Mir ist gerade eingefallen das mit "kompletter Steuereinheit" wahrscheinlich der Umbau auf
elektromagnetische Schaltung gemeint sein könnte... dann ist der Preis nicht so abwegig !
Mit Hydraulik habe ich mich das letzte mal in der Lehre beschäftigt... sorry
wenn Du jemanden kennst der die Stromlaufpläne lesen kann, kannst Du dir das Kabel auch selber bauen.
Ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Überbrückung der Zündung im Fahrerhaus. Müsstest dann wohl nur einen
gängigen Stecker verbauen, oder mal schauen ob es den originalen einzeln gibt...
Was die Winde angeht nehme ich an das die "Steuereinheit" das hyd. Hebelventil fürs Fahrerhaus sein soll ?
Da bekommst Du mit Sicherheit das passende im Zubehör, Google mal nach "Handhebelventil hydraulisch" oder
schau mal HIER zweite von unten.
Ansonsten kann dir mit Sicherheit ROTZLER weiterhelfen.
Gruß Marcus
Nachtrag
Mir ist gerade eingefallen das mit "kompletter Steuereinheit" wahrscheinlich der Umbau auf
elektromagnetische Schaltung gemeint sein könnte... dann ist der Preis nicht so abwegig !
Mit Hydraulik habe ich mich das letzte mal in der Lehre beschäftigt... sorry

Letzte Änderung: 15 Nov. 2010 22:16 von Duke775.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geotrac
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 45
- Thanks: 18
Re: Aw: Frage zu Steyr Ersatzteilen
16 Nov. 2010 08:31
Seilwinde:
ich habe damals bei Rotzler angefragt.
Meine Lösung:
unterm Fahrersitz ist die Dose der Fernbedienung,
Ich habe eine Funkfernbedienung von Ebay angeschlossen. (war egentlich von einer Seilwinde)
Funktioniert super und bin jetzt mobil.
Grüße
Roman
ich habe damals bei Rotzler angefragt.
Meine Lösung:
unterm Fahrersitz ist die Dose der Fernbedienung,
Ich habe eine Funkfernbedienung von Ebay angeschlossen. (war egentlich von einer Seilwinde)
Funktioniert super und bin jetzt mobil.
Grüße
Roman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Frage zu Steyr Ersatzteilen
16 Nov. 2010 09:29 - 16 Nov. 2010 17:17
Hallo Roman,
Deine Lösung hört sich gut an, hast Du vielleicht diese gekauft, die müsste ja dann am Fahrersitz unten an der Buchse anzuschliessen sein.
HORN 24 Volt Funkfernbedienung für Seilwinden
Wenn das geht ist Dein Tipp klasse, Preis um die 20 Euro
@Marcus: Wenn es keine fertige Lösung gibt, werde ich für das Fernstartkabel was mit X-Stecker basteln, obwohl ich mal denke, dieses Kabel müsste eigentlich öfter im Einsatz sein.
LG Ronald
Deine Lösung hört sich gut an, hast Du vielleicht diese gekauft, die müsste ja dann am Fahrersitz unten an der Buchse anzuschliessen sein.

HORN 24 Volt Funkfernbedienung für Seilwinden
Wenn das geht ist Dein Tipp klasse, Preis um die 20 Euro

@Marcus: Wenn es keine fertige Lösung gibt, werde ich für das Fernstartkabel was mit X-Stecker basteln, obwohl ich mal denke, dieses Kabel müsste eigentlich öfter im Einsatz sein.
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
cosmotour.de
cosmotour.de
Letzte Änderung: 16 Nov. 2010 17:17 von Cosmo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geotrac
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 45
- Thanks: 18
Re: Aw: Frage zu Steyr Ersatzteilen
17 Nov. 2010 02:04
Servus,
genau die gleiche habe ich.
Grüße
Roman
genau die gleiche habe ich.
Grüße
Roman
Folgende Benutzer bedankten sich: Cosmo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc F.
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 21
- Thanks: 4
Re: Aw: Frage zu Steyr Ersatzteilen
17 Nov. 2010 11:19
Hi Ronald,
das Fernstartkabel kannst Du Dir selbst bauen.
In der Zentralelektrik der 6-fach Steckplatz Nr. 27 ist der für das Fernstartkabel.
Der hat nur zwei belegte Pins. Einer ist Dauerplus, der andere geht zum Anlasser-Relais. Durch überbrücken der beiden Kontakte dreht der Anlasser.
Zum Starten muß, denke ich, zusätzlich die Zündung an sein.
Nach einem passenden Gegenstück für den Steckplatz in der Zentralelektrik muß ich noch suchen, bei den Steckern, die ich so in der Werkstatt rumliegen habe, ist nichts passendes dabei.
Gruß Marc
das Fernstartkabel kannst Du Dir selbst bauen.
In der Zentralelektrik der 6-fach Steckplatz Nr. 27 ist der für das Fernstartkabel.
Der hat nur zwei belegte Pins. Einer ist Dauerplus, der andere geht zum Anlasser-Relais. Durch überbrücken der beiden Kontakte dreht der Anlasser.
Zum Starten muß, denke ich, zusätzlich die Zündung an sein.
Nach einem passenden Gegenstück für den Steckplatz in der Zentralelektrik muß ich noch suchen, bei den Steckern, die ich so in der Werkstatt rumliegen habe, ist nichts passendes dabei.
Gruß Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kelly
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Aw: Frage zu Steyr Ersatzteilen
17 Nov. 2010 12:39
Für den Stecker des Fernstartkabels kannst du einfach 2 runde Steckverbinder an dein Kabelende machen.
Die Hülsen ein wenig zusammendrücken und schon paßts.
Gruß
Kelly
Die Hülsen ein wenig zusammendrücken und schon paßts.
Gruß
Kelly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.794 Sekunden