Bergen, aber womit?
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Bergen, aber womit?
02 Juli 2012 18:23
Hi Folks,
mal eine bis jetzt rein theoretische Frage:
Was wäre für die Bergung unseres Schätzchens (12m18) aus Schlamm oder Sand das probateste Mittel der Wahl??
Gurt? Kinetisches Seil (dazu hört man ja tolle Sachen)? Starres Seil? Kette? Stahlseil?
Und dazu vielleicht Schäckel aus Dyneema?
Zur Zeit planen wir, unsere Bergeausstattung zu optimieren. Vorhanden sind 3 m Stahlseil, Schleppstange, 8m Gurt, 2 Schäkel für rund 10 t.
Bin auf Inofs gespannt,
Lorenz
Gibts Ratschläge? Bezugsquellen?
mal eine bis jetzt rein theoretische Frage:
Was wäre für die Bergung unseres Schätzchens (12m18) aus Schlamm oder Sand das probateste Mittel der Wahl??
Gurt? Kinetisches Seil (dazu hört man ja tolle Sachen)? Starres Seil? Kette? Stahlseil?
Und dazu vielleicht Schäckel aus Dyneema?
Zur Zeit planen wir, unsere Bergeausstattung zu optimieren. Vorhanden sind 3 m Stahlseil, Schleppstange, 8m Gurt, 2 Schäkel für rund 10 t.
Bin auf Inofs gespannt,
Lorenz
Gibts Ratschläge? Bezugsquellen?
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Bergen, aber womit?
02 Juli 2012 19:31
Hallo Lorenz
Ich kann Dir noch ein Hebekissen empfehlen ( 40 to), da kannst Du die komplette Achse ohne Anstrengung
heben.
Deine Schäckel find ich persönlich etwas schwach. Wenn der Karren mal tief Dreck steckt und das ziehende
Fahrzeug einen kräftigen Ruckl gibt kann das grenzwertig werden. Ein gebrochener Schäckel ist ein Torpedo.
Ich würde da eher zu Fahrzeuggewicht x2,5 oder mehr tendieren.
Ansonsten noch ein zwei kleinere Gurte um mal eben ein Wohnmobil oder Auto aus dem Graben oder Sand zu Bergen.

Gruß
Bernd
Ich kann Dir noch ein Hebekissen empfehlen ( 40 to), da kannst Du die komplette Achse ohne Anstrengung
heben.
Deine Schäckel find ich persönlich etwas schwach. Wenn der Karren mal tief Dreck steckt und das ziehende
Fahrzeug einen kräftigen Ruckl gibt kann das grenzwertig werden. Ein gebrochener Schäckel ist ein Torpedo.

Ich würde da eher zu Fahrzeuggewicht x2,5 oder mehr tendieren.
Ansonsten noch ein zwei kleinere Gurte um mal eben ein Wohnmobil oder Auto aus dem Graben oder Sand zu Bergen.


Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Bergen, aber womit?
03 Juli 2012 11:55
Hallo Zusammen
Ich habe einen Bergegurt (elastisch). Hat den Vorteil, dass langsam Zug auf den Gurt und das Fahrzeug kommt.
gwtec.de/product_info.php?cPath=55_327&products_id=8960
Unbedingt sind Sandblecher und Spaten/Schaufel erforderlich. Ausserdem Holzklötze um den Wagenheber aufstellen zu können.
Schäckel muss denk ich nicht sein, der Bergegurt kann an der Stossstange/Anghängerkupplung eingehängt werden.
Ganz wichtig ist die Technik beim benutzen der Bleche. Die müssen richtig plaziert werden und im Sand satt aufliegen.
Meine Erfahrung ist bisher, dass man sich einfach die Mühe machen lange genug zu buddeln und eine schöne Spur vorbereiten muss. Die Devise ist hier nicht Kleckern sondern Klotzen damit sich das Fahrzeug nicht weiter eingräbt. Dazu gehört auch, schnell vom Gas zu gehen undnicht erst wenn man bis zur Stossstange im Sand sitzt
LG Hagen
Ich habe einen Bergegurt (elastisch). Hat den Vorteil, dass langsam Zug auf den Gurt und das Fahrzeug kommt.
gwtec.de/product_info.php?cPath=55_327&products_id=8960
Unbedingt sind Sandblecher und Spaten/Schaufel erforderlich. Ausserdem Holzklötze um den Wagenheber aufstellen zu können.
Schäckel muss denk ich nicht sein, der Bergegurt kann an der Stossstange/Anghängerkupplung eingehängt werden.
Ganz wichtig ist die Technik beim benutzen der Bleche. Die müssen richtig plaziert werden und im Sand satt aufliegen.
Meine Erfahrung ist bisher, dass man sich einfach die Mühe machen lange genug zu buddeln und eine schöne Spur vorbereiten muss. Die Devise ist hier nicht Kleckern sondern Klotzen damit sich das Fahrzeug nicht weiter eingräbt. Dazu gehört auch, schnell vom Gas zu gehen undnicht erst wenn man bis zur Stossstange im Sand sitzt

LG Hagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Bergen, aber womit?
04 Juli 2012 07:52
Hallo Zurück,
Hagen, Dein Gurt hat eine Bruchlast von 15 t. Reicht das für unsere Fahrzeuge beim Einsatz von kinetischen Seilen?
Was wäre eine wirklich angemessene Bruchlast für unsere 8-9 Tonner???
Eine Zerreissen dürfte einen ähnlichen Effekt haben wie ein zerlegter Schäkel - da muss ich wohl auch noch über stärkere nachdenken:-))
Lorenz
Hagen, Dein Gurt hat eine Bruchlast von 15 t. Reicht das für unsere Fahrzeuge beim Einsatz von kinetischen Seilen?
Was wäre eine wirklich angemessene Bruchlast für unsere 8-9 Tonner???
Eine Zerreissen dürfte einen ähnlichen Effekt haben wie ein zerlegter Schäkel - da muss ich wohl auch noch über stärkere nachdenken:-))
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Bergen, aber womit?
04 Juli 2012 11:42
Hallo
also ich wollte mir folgendes Seil kaufen
habe das schon mal in echt gesehen
hat einen guten Eindruck gemacht
www.expedition-equipment.eu/masterpull-a...undeswehr-p-157.html
habe den shop angeschrieben:
Für ihren LKW 9 Tonner brauchen Sie den Super Yanker 20.000 kg lange 9 meter € 222,90 excl. GmwStr. excl. Versand.
also ich wollte mir folgendes Seil kaufen
habe das schon mal in echt gesehen
hat einen guten Eindruck gemacht
www.expedition-equipment.eu/masterpull-a...undeswehr-p-157.html
habe den shop angeschrieben:
Für ihren LKW 9 Tonner brauchen Sie den Super Yanker 20.000 kg lange 9 meter € 222,90 excl. GmwStr. excl. Versand.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Bergen, aber womit?
04 Juli 2012 12:44
Hallo
Also meins hat mir im Sand in Marokko gute Dienste geleistet...der 911er war aber auch etwas leichter
Ich denke, dass 12t reichen wenn man buddelt und das Fahrzeug gut vorbereitet
LG Hagen
Also meins hat mir im Sand in Marokko gute Dienste geleistet...der 911er war aber auch etwas leichter

Ich denke, dass 12t reichen wenn man buddelt und das Fahrzeug gut vorbereitet

LG Hagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Halvar
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 100
- Thanks: 17
Re: Aw: Bergen, aber womit?
05 Juli 2012 16:28
Servus Magnus
beim Bergen von schwerem Gerät ist Erfahrung gefragt.Wenn du dich mit 10tonnen mal richtig festgefahren hast wirds lustig.Vorallem wenn man alleine unterwegs ist.Darum der beste Tipp den ich am Anfang lernen mußte,vorher überlegen wo du reinfährts.Viele überschätzen die Hilfe was eine Winde bringt.
Immer daran denken,daß du auch einen Anker dafür brauchst.Und überleg dir schon mal vorher welche Anschlagpunkte du benützt.
Zu den Bergegurten nur soviel:
Achtung:
Die Bruchlast ist das 7'fache der Tragfähigkeit
Hebegurte müssen eine 7'fache Sicherheit gegen Bruch garantieren!
Sicherheitsfaktor SF 7:1.
Bei Bergegurten spricht man von Bruchlast, weil sie nicht zum Heben sondern zum Ziehen zugelassen sind.
Alternativ darf man Hebebänder - laut Tabelle unten - als Bergegurt verwenden:
Bruchlast 35kN (3,5t) = 0,5t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 70kN (7,0t) = 1,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 105kN (10,5t) = 1,5t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 140kN (14,0t) = 2,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 210kN (21,0t) = 3,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 280kN (28,0t) = 4,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 350kN (35,0t) = 5,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Mußt du dich mal wo rausziehen lassen hast du schnell ein paar Kilo zusammen und wennst du mal einen Seitespiegel beschädigst könnte auch Tragkraft gefragt sein.
Du kennst doch Hr.Aigner.Frag einfach mal was der so benützt oder empfiehlt.
Schöne Grüße gleich noch an alle Bad Kissinger.
Halvar
Halvar
beim Bergen von schwerem Gerät ist Erfahrung gefragt.Wenn du dich mit 10tonnen mal richtig festgefahren hast wirds lustig.Vorallem wenn man alleine unterwegs ist.Darum der beste Tipp den ich am Anfang lernen mußte,vorher überlegen wo du reinfährts.Viele überschätzen die Hilfe was eine Winde bringt.
Immer daran denken,daß du auch einen Anker dafür brauchst.Und überleg dir schon mal vorher welche Anschlagpunkte du benützt.
Zu den Bergegurten nur soviel:
Achtung:
Die Bruchlast ist das 7'fache der Tragfähigkeit
Hebegurte müssen eine 7'fache Sicherheit gegen Bruch garantieren!
Sicherheitsfaktor SF 7:1.
Bei Bergegurten spricht man von Bruchlast, weil sie nicht zum Heben sondern zum Ziehen zugelassen sind.
Alternativ darf man Hebebänder - laut Tabelle unten - als Bergegurt verwenden:
Bruchlast 35kN (3,5t) = 0,5t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 70kN (7,0t) = 1,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 105kN (10,5t) = 1,5t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 140kN (14,0t) = 2,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 210kN (21,0t) = 3,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 280kN (28,0t) = 4,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Bruchlast 350kN (35,0t) = 5,0t Tragfähigkeit des Bergegurtes (SF 7:1)
Mußt du dich mal wo rausziehen lassen hast du schnell ein paar Kilo zusammen und wennst du mal einen Seitespiegel beschädigst könnte auch Tragkraft gefragt sein.
Du kennst doch Hr.Aigner.Frag einfach mal was der so benützt oder empfiehlt.
Schöne Grüße gleich noch an alle Bad Kissinger.
Halvar
Halvar
Folgende Benutzer bedankten sich: Magnus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Bergen, aber womit?
15 Juli 2012 11:59
Hallo liebe Steyrfreunde,
Auf unserer Webseite orix-on-road.blogspot.com datum 3.4.2011 ist eine aussergewoehnliche Bergung von der Orix auf 3600m im Salar de Uyuni zu sehen, auf diesen Fotos sieht man wie mit sehr wenigen Mitteln auf einem sehr schwierigen Untergrund eine Bergung moeglich ist. Ein kleines Schreiben ist ja auch angefuegt. In unserer 9 jaehrigen Erfahrung mit unserem Steyr hatten wir schon einige schwierige Bergungen erlebt, das wichtigste ist mal zuerst den Kopf nicht verlieren, sich Zeit lassen und die Mittel die zur Verfuegung stehen gut einsetzen. Viele Gruesse aus Mongolien Rucki
Auf unserer Webseite orix-on-road.blogspot.com datum 3.4.2011 ist eine aussergewoehnliche Bergung von der Orix auf 3600m im Salar de Uyuni zu sehen, auf diesen Fotos sieht man wie mit sehr wenigen Mitteln auf einem sehr schwierigen Untergrund eine Bergung moeglich ist. Ein kleines Schreiben ist ja auch angefuegt. In unserer 9 jaehrigen Erfahrung mit unserem Steyr hatten wir schon einige schwierige Bergungen erlebt, das wichtigste ist mal zuerst den Kopf nicht verlieren, sich Zeit lassen und die Mittel die zur Verfuegung stehen gut einsetzen. Viele Gruesse aus Mongolien Rucki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- revilo
-
- Benutzer
-
- Thanks: 0
Re: Aw: Bergen, aber womit?
25 Juli 2012 09:59
Hi.
Ich habe diverse Rundschlingen und Ratschengurte (Welche ich schon öfters gebraucht habe als die Rundschlingen beim Bergen) mit. Sowie einen 8m Hebegurt mit 56t Bruchlast.
diese sind mindesstandart bei der Breslau in der LKW Kategorie. Ergänzen werde ich das ganze noch mit ein oder zwei Bergegurte vom BH.
Bestet Grüße
Oliver
Ich habe diverse Rundschlingen und Ratschengurte (Welche ich schon öfters gebraucht habe als die Rundschlingen beim Bergen) mit. Sowie einen 8m Hebegurt mit 56t Bruchlast.
diese sind mindesstandart bei der Breslau in der LKW Kategorie. Ergänzen werde ich das ganze noch mit ein oder zwei Bergegurte vom BH.
Bestet Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.799 Sekunden