Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
21 März 2011 17:33
Hallo Zusammen,
Frage zum Druckabfall in der Druckluftanlage nach Abschalten des Motors:
So lange der Wagen läuft haben wir auf beiden Kreisen knapp über 8 bar Druck. Wenn wir den Wagen abschalten, sind nach rund 30 Min nur noch 4 Bar im System, sodass wir wieder erstmal 3-4 Minuten warten müssen, bevor wir losfahren können. Ist das OK, oder verliert der Wagen zu schnell Druck? Ist halt nervig, wenn man nach kurzer Pause wieder "pumpen" lassen muss...
Infos? Oder gibts da in den endlosen Handbüchern Wissenswertes dazu?
Na dann immer vollen Druck auf den Leitungen,
Lorenz
Frage zum Druckabfall in der Druckluftanlage nach Abschalten des Motors:
So lange der Wagen läuft haben wir auf beiden Kreisen knapp über 8 bar Druck. Wenn wir den Wagen abschalten, sind nach rund 30 Min nur noch 4 Bar im System, sodass wir wieder erstmal 3-4 Minuten warten müssen, bevor wir losfahren können. Ist das OK, oder verliert der Wagen zu schnell Druck? Ist halt nervig, wenn man nach kurzer Pause wieder "pumpen" lassen muss...
Infos? Oder gibts da in den endlosen Handbüchern Wissenswertes dazu?
Na dann immer vollen Druck auf den Leitungen,
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrMo
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 5
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
22 März 2011 06:43
Morgen Lorenz
Der Druckverlust geht zu schnell. Du solltest schon über eine Nacht lang genug Druck halten können um losfahren zu können.
am ehesten ist irgendwo ein Ventil undicht (Druckkessel) oder eine Dichtung irgendwo defekt. Es könnte auch eine kaputte Leitung sein. Ich hatte beides schon bei meinem 911er.
Da hilft nur bei vollen Druckkesseln Motor aus machen und drunterliegen. Es sollte irgendwo ein leises Entweichen der Luft zu hören sein. Falls nicht würde ich die Ventile der Druckkelssel als erstes mal manuell immer wieder bedienen und schauen ob das was bringt.
LG Mo
Der Druckverlust geht zu schnell. Du solltest schon über eine Nacht lang genug Druck halten können um losfahren zu können.
am ehesten ist irgendwo ein Ventil undicht (Druckkessel) oder eine Dichtung irgendwo defekt. Es könnte auch eine kaputte Leitung sein. Ich hatte beides schon bei meinem 911er.
Da hilft nur bei vollen Druckkesseln Motor aus machen und drunterliegen. Es sollte irgendwo ein leises Entweichen der Luft zu hören sein. Falls nicht würde ich die Ventile der Druckkelssel als erstes mal manuell immer wieder bedienen und schauen ob das was bringt.
LG Mo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
22 März 2011 10:35
Hi Mo,
danke für die schnelle Antwort, hatte schon befürchtet, dass dieser Druckabbau zu schnell geht...
Dann werde ich wohl mal eine Nacht unter Gustav verbringen müssen...
Grüße
Lorenz
danke für die schnelle Antwort, hatte schon befürchtet, dass dieser Druckabbau zu schnell geht...
Dann werde ich wohl mal eine Nacht unter Gustav verbringen müssen...
Grüße
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
24 März 2011 18:40
hoi, bei mir wars ähnlich. habe dann bei allen kesseln mal an der entwässerung gezogen und dann festgestellt, dass hier die luft komplett rauspfeift. war dann schnell behoben. nun kann ich ein paar tage stehen und muss morgens nicht laufen lassen...
) lg aus tirol martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
24 März 2011 22:22
Hallo Martin,
kannst Du bitte etwas genauer sagen, wo Du was gemacht hast... Habe noch nicht allzuviel Plan vom Steyr. Also wo finde ich die Entwässerungen und was meinst Du mit "dran gezogen"?? Dir vielen Dank im Voraus,
Lorenz
kannst Du bitte etwas genauer sagen, wo Du was gemacht hast... Habe noch nicht allzuviel Plan vom Steyr. Also wo finde ich die Entwässerungen und was meinst Du mit "dran gezogen"?? Dir vielen Dank im Voraus,
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 158
- Thanks: 7
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
26 März 2011 09:27
hoi lorenz, du hast je nach ausstattung etwa 2-4 druckluftkessel. jeweils in der mitte unten sind kleine ventile angebracht, die mit einem ring zum ziehen und öffnen versehen sind. bei mir waren diese ventile einfach alt und haben nicht mehr dicht geschlossen. dort hatte ich deutlichen luftverlust.
wenn du aber in einer garage oder an einem anderen stillen örtchen bist, kannst du jede undichtigkeit schnell über deingehör finden, eventuell hilft auch noch seifenlauge aus einer sprühflasche mit bläschenbildung über dem leck...
liebe grüsse und viel erfolg
martin
wenn du aber in einer garage oder an einem anderen stillen örtchen bist, kannst du jede undichtigkeit schnell über deingehör finden, eventuell hilft auch noch seifenlauge aus einer sprühflasche mit bläschenbildung über dem leck...
liebe grüsse und viel erfolg
martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
28 März 2011 11:59
Hallo Martin,
vielen Dank für die Infos.
Auf das "stille Örtchen" werde den Wagen leider nicht bekommen:-))
Lorenz
vielen Dank für die Infos.
Auf das "stille Örtchen" werde den Wagen leider nicht bekommen:-))
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
28 März 2011 20:40
Hi Lorenz
Die Sitze verliern auch meist Luft.
Gruß
Bernd
Die Sitze verliern auch meist Luft.
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
28 März 2011 20:53
Hi Bernd,
das kann wohl nicht vermieden werden.
Mich wundert es dennoch, weil in so einem Sitzsystem würde ich so eine Art Rückstauventil erwarten...
Lorenz
das kann wohl nicht vermieden werden.
Mich wundert es dennoch, weil in so einem Sitzsystem würde ich so eine Art Rückstauventil erwarten...
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 193
- Thanks: 17
Re: Aw: Schneller Druckverlust nach Abschalten des Motors
29 März 2011 05:15
Hallo Lorenz,
Mein Sitz entlüftete ständig über den Schlauch der unterhalb des Radkastens rauskommt. Ursache ist ein Druckschalter der unterhalb des Sitzes angebracht ist. Wenn ein Schaltkontakt hängt bläst der Sitz durchgehend Luft ab. Ich habe den Schalter ausgebaut, die Drucktaster gangbar gemacht und weg ist das Poblem.
LG. Robert
Mein Sitz entlüftete ständig über den Schlauch der unterhalb des Radkastens rauskommt. Ursache ist ein Druckschalter der unterhalb des Sitzes angebracht ist. Wenn ein Schaltkontakt hängt bläst der Sitz durchgehend Luft ab. Ich habe den Schalter ausgebaut, die Drucktaster gangbar gemacht und weg ist das Poblem.
LG. Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.618 Sekunden