steyr 680 erfahrungen gefragt
- notger
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 4
- Thanks: 0
steyr 680 erfahrungen gefragt
30 Nov. 2013 10:13
hallo
Ich bin übrigens neu hier, hallo erstmal, und hab vor
mir einen steyr 680M zu kaufen, am besten mit einer pritsche und sehr günstig ca 3000€ um ihn geduldig zu restaurieren dann einen abnehmbaren holzkofferaufbau, als "Ladung" drauf zu stellen.
ich hab einige fragen an euch die ihr schon erfahrungen mit 680ern gesammelt habt. das wird eine ganz schöne litanei deshalb werd ich meine konkreten fragen mit---> markieren
Ich hab jetzt schon einige 680er besichtigt unter anderem auch 680g und gl
da ich in oberösterreich wohne und das evtl länger so bleiben wird scheints allerdings am vernünftigsten den M also vom österreichischen heer zu kaufen
--->680M,G,GL was glaubt ihr? zwecks ersatzteile?
der einzige M der mir bis jetzt zugesagt hat steht bei CAMO der ja pauschal für all seine 680M mit pritsche 3000€ verlangt, egal wie rostig oder moosbewachsen. Habt ihr erfahrungen mit Camo, wie sind seine fahrzeuge, die ja direkt vom heer kommen.
--->erfahrung mit camo's 680ern
--->denkt ihr 3000€ ist ein fairer preis für einen "fahrbereiten" 680er ohne typisierung, funktionierender batterie,pickerl, aber mit ersatzteilen nach wunsch.
wie schwer ist es eurer erfahrung nach einen originalen 680er vom ösiheer als histor. erhaltenswertes kfz - oldtimer zu typisieren. ein paar kleine veränderungen müsste ich vornehmen, wie die pritschenseitenwand ist nicht klappbar, deshalb passen keine ladungen , die breiter als 2,2m sind rauf, ich würd also klappbare, oder abnehmbar seitenwände dranbauen.
---> typisierung als oldtimer mit veränderungen am fahrzeug
ich würd zwecks betriebskosten lieber auf einzelbereifung auf der hinterachs umstellen
--->wie leicht bekommt man einzelbereifungsfelgen?
bei der typisierung ablasten auf 7,5 tonnen
--->müsste ja trotzdem noch ca 2,5 t nutzlast erlauben, oder?
Ich möchte demnächste (bis februar) zuschlagen, falls ich den 680er bei camo nochmal besichtige, hätt jemand von euch mit mechanikererfahrung lust mich zu begeleiten und zu beraten.(auch gegen entgelt, oder tauschgeschäfte)
--->jemand lust mich zu begleiten und zu beraten?
günter von camo hat durchklingen lassen, das wenn ich weiss welche ersatzteile ich will, könnte er die einfach auf die pritsche schmeissen, und die sind dann im kaufpreis inklusive, deshalb die frage
--->welche ersatzteil machen sinn selbst zu lagern??
seine 680er stehen ja teilweise schon jahre nur rum
--->welche schäden vom "nur rumstehen" sind euch bekannt?
den kandidaten, den ich ins auge gefasst habe habe ich probegestartet, aber weil er zu verparkt war nich gefahren, allerdings hat er mit powerpack sofort gestartet, rundes motorgeräuch, druck der bremse hat sich in ein paar minuten aufegebaut, allradkontrolleuchte hat geleuchtet, oldruck laut lampe war ok
--->was kann man daraus schon schliessen?
danke im voraus für eure antworten
gernot
als
notger
Ich bin übrigens neu hier, hallo erstmal, und hab vor
mir einen steyr 680M zu kaufen, am besten mit einer pritsche und sehr günstig ca 3000€ um ihn geduldig zu restaurieren dann einen abnehmbaren holzkofferaufbau, als "Ladung" drauf zu stellen.
ich hab einige fragen an euch die ihr schon erfahrungen mit 680ern gesammelt habt. das wird eine ganz schöne litanei deshalb werd ich meine konkreten fragen mit---> markieren
Ich hab jetzt schon einige 680er besichtigt unter anderem auch 680g und gl
da ich in oberösterreich wohne und das evtl länger so bleiben wird scheints allerdings am vernünftigsten den M also vom österreichischen heer zu kaufen
--->680M,G,GL was glaubt ihr? zwecks ersatzteile?
der einzige M der mir bis jetzt zugesagt hat steht bei CAMO der ja pauschal für all seine 680M mit pritsche 3000€ verlangt, egal wie rostig oder moosbewachsen. Habt ihr erfahrungen mit Camo, wie sind seine fahrzeuge, die ja direkt vom heer kommen.
--->erfahrung mit camo's 680ern
--->denkt ihr 3000€ ist ein fairer preis für einen "fahrbereiten" 680er ohne typisierung, funktionierender batterie,pickerl, aber mit ersatzteilen nach wunsch.
wie schwer ist es eurer erfahrung nach einen originalen 680er vom ösiheer als histor. erhaltenswertes kfz - oldtimer zu typisieren. ein paar kleine veränderungen müsste ich vornehmen, wie die pritschenseitenwand ist nicht klappbar, deshalb passen keine ladungen , die breiter als 2,2m sind rauf, ich würd also klappbare, oder abnehmbar seitenwände dranbauen.
---> typisierung als oldtimer mit veränderungen am fahrzeug
ich würd zwecks betriebskosten lieber auf einzelbereifung auf der hinterachs umstellen
--->wie leicht bekommt man einzelbereifungsfelgen?
bei der typisierung ablasten auf 7,5 tonnen
--->müsste ja trotzdem noch ca 2,5 t nutzlast erlauben, oder?
Ich möchte demnächste (bis februar) zuschlagen, falls ich den 680er bei camo nochmal besichtige, hätt jemand von euch mit mechanikererfahrung lust mich zu begeleiten und zu beraten.(auch gegen entgelt, oder tauschgeschäfte)
--->jemand lust mich zu begleiten und zu beraten?
günter von camo hat durchklingen lassen, das wenn ich weiss welche ersatzteile ich will, könnte er die einfach auf die pritsche schmeissen, und die sind dann im kaufpreis inklusive, deshalb die frage
--->welche ersatzteil machen sinn selbst zu lagern??
seine 680er stehen ja teilweise schon jahre nur rum
--->welche schäden vom "nur rumstehen" sind euch bekannt?
den kandidaten, den ich ins auge gefasst habe habe ich probegestartet, aber weil er zu verparkt war nich gefahren, allerdings hat er mit powerpack sofort gestartet, rundes motorgeräuch, druck der bremse hat sich in ein paar minuten aufegebaut, allradkontrolleuchte hat geleuchtet, oldruck laut lampe war ok
--->was kann man daraus schon schliessen?
danke im voraus für eure antworten
gernot
als
notger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 173
- Thanks: 21
Re: steyr 680 erfahrungen gefragt
14 Jan. 2014 22:28
Hallo Gernot,
leider habe ich deinen Beitrag eben erst gelesen
Ich selbst habe mir vor einigen Monaten einen 680M gekauft. Allerdings in Deutschland mit deutscher "H" Zulassung" zu den österreichischen bestmmungen kann ich leider nichts sagen.
Aber das Auto ist grundsätzlich sehr gut. Man muß reichlich dämmen (hab ich aber tipps dazu) sonst wird man taub bei 80
Bei mir waren Luftleitungen für Allrad und Sperre weggerostet, aber die kann man selbst gut bauen, wenn man entsprechendes Werkzeug hat.
Ersatzteile: Kühlerschläuche, Lagersatz für die Lüfterradrollen. Schheinwerfer, Rücklichter und Blinker vorne, oder Gläser dafür.
Alle Filter (Diesel und Ölfilter.)
Kannst mir auch mal eine PN schicken, ich habe viele Bilder (einige tauchen hier auch auf) und Tipps.
Der G, Gl sind schweizer Modelle und meiner Meinung nach wegen der fehlenden Servolenkung, dem anderen Rahmen und der meist kürzeren Getriebübersetzung)bei 70 ist Feierabend) nicht zu empfehlen, auch wenn er bereits Trilexfelgen und Einzelbereifung hat.
Liebe Grüße, Christoph
leider habe ich deinen Beitrag eben erst gelesen

Ich selbst habe mir vor einigen Monaten einen 680M gekauft. Allerdings in Deutschland mit deutscher "H" Zulassung" zu den österreichischen bestmmungen kann ich leider nichts sagen.
Aber das Auto ist grundsätzlich sehr gut. Man muß reichlich dämmen (hab ich aber tipps dazu) sonst wird man taub bei 80

Bei mir waren Luftleitungen für Allrad und Sperre weggerostet, aber die kann man selbst gut bauen, wenn man entsprechendes Werkzeug hat.
Ersatzteile: Kühlerschläuche, Lagersatz für die Lüfterradrollen. Schheinwerfer, Rücklichter und Blinker vorne, oder Gläser dafür.
Alle Filter (Diesel und Ölfilter.)
Kannst mir auch mal eine PN schicken, ich habe viele Bilder (einige tauchen hier auch auf) und Tipps.
Der G, Gl sind schweizer Modelle und meiner Meinung nach wegen der fehlenden Servolenkung, dem anderen Rahmen und der meist kürzeren Getriebübersetzung)bei 70 ist Feierabend) nicht zu empfehlen, auch wenn er bereits Trilexfelgen und Einzelbereifung hat.
Liebe Grüße, Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi78
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 83
- Thanks: 2
Re: steyr 680 erfahrungen gefragt
01 Feb. 2014 22:34
Hallo Notger
Lass Dich nicht scheuen! Probiere ruhig einen 680er G aus! Die Dinger laufen hervorragend. Ich habe über 15 Jahre bei der Schweizer Armee Militärdienst geleistet. Dies als LKW-Fahrer. Denn 680er in verschiedenen Versionen. Glaub mir eins, zu den Zeiten war in der Schweizer Armee noch alles durchdacht und nur das Beste war gut genug!
Er läuft hervorragend und ist praktisch unzerstörbar. Klar, ohne Servo muss beim Manövrieren etwas mehr hin und her geschaukelt werden. Was aber nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Zudem, die Schweizer Modelle sind wirklich erstklassig. Meistens in einem 1a-Zustand. Sie werden jeden Tag im Tagesparkdienst gepflegt, jede Woche im Wochenparkdienst und jeden Monat im Monatsparkdienst. (Ich habe zu den Aktivzeiten immer geflucht!)
Den Zustand kannst Du mit dem, was ich bis heute gesehen habe, überhaupt nicht mit einem Exemplar der Österreichischen Armee vergleichen. Und was gibt es besseres als eine 1a Basis? Meiner hatte ausser ein paar Flugroststellen überhaupt nichts an Rost!
Am besten, ansehen und probefahren! Danach siehst du weiter!
Liebe Grüsse
Andreas
Lass Dich nicht scheuen! Probiere ruhig einen 680er G aus! Die Dinger laufen hervorragend. Ich habe über 15 Jahre bei der Schweizer Armee Militärdienst geleistet. Dies als LKW-Fahrer. Denn 680er in verschiedenen Versionen. Glaub mir eins, zu den Zeiten war in der Schweizer Armee noch alles durchdacht und nur das Beste war gut genug!
Er läuft hervorragend und ist praktisch unzerstörbar. Klar, ohne Servo muss beim Manövrieren etwas mehr hin und her geschaukelt werden. Was aber nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Zudem, die Schweizer Modelle sind wirklich erstklassig. Meistens in einem 1a-Zustand. Sie werden jeden Tag im Tagesparkdienst gepflegt, jede Woche im Wochenparkdienst und jeden Monat im Monatsparkdienst. (Ich habe zu den Aktivzeiten immer geflucht!)
Den Zustand kannst Du mit dem, was ich bis heute gesehen habe, überhaupt nicht mit einem Exemplar der Österreichischen Armee vergleichen. Und was gibt es besseres als eine 1a Basis? Meiner hatte ausser ein paar Flugroststellen überhaupt nichts an Rost!
Am besten, ansehen und probefahren! Danach siehst du weiter!
Liebe Grüsse
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jorgosch
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 5
- Thanks: 0
Re: steyr 680 erfahrungen gefragt
31 Mai 2015 17:35
Hallo aus dem Saarland
wie Ihr sicherlich merkt, bin ich neu hier und habe eine Menge Fragen an die "Alten Hasen".
Zuerst zu mir: Mein Name ist Jörg, ich wohne im Saarland (kurz vor Frankreich), bin 50 + und habe mir mit meiner Frau zusammen einen Steyr A680GL gekauft um diesen als Wohnmobil aufzubauen.
In Deinem Beitrag habe ich gelesen daß Du eine Lärmdämmung durchgeführt hast und auch Tips dazu geben kannst. Meine Frau und ich sind für jeden Tip dankbar. Ohropacks allein sind nicht der Hit!
Beste Grüße
Jorgosch
wie Ihr sicherlich merkt, bin ich neu hier und habe eine Menge Fragen an die "Alten Hasen".
Zuerst zu mir: Mein Name ist Jörg, ich wohne im Saarland (kurz vor Frankreich), bin 50 + und habe mir mit meiner Frau zusammen einen Steyr A680GL gekauft um diesen als Wohnmobil aufzubauen.
In Deinem Beitrag habe ich gelesen daß Du eine Lärmdämmung durchgeführt hast und auch Tips dazu geben kannst. Meine Frau und ich sind für jeden Tip dankbar. Ohropacks allein sind nicht der Hit!
Beste Grüße
Jorgosch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.954 Sekunden