Steyr Forum

Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

  • msk
  • msks Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

09 Mai 2014 12:10
#6934
Hi Leute,
zurück aus AT bin ich einigermaßen ernüchtert. Die Tipps die ich bekam habe ich abgegrast, aber nix zu machen. Die Leute wissen genau, was sie an den Teilen haben, für zwei Lichtschalter und eine Spiegelhatlerung (stolze ausbeute, oder?) sollte ich 30 Euro auf den Tisch legen. Dabei habe ich den Rolls Royce des Besitzers gar nicht gesehen. Als ich mal locker nach nem LLK anfragte, kamen die 1000 Euro aus der Pistole geschossen. Seis drum:
beim LT bin ich zweimal so verfahren, warum also auch nicht beim Steyr: ich habe keine Schwierigkeiten, mal ein oder zwei Autos zu finden und zu zerlegen. Entweder was ultrabilliges nur der Anbauteile wegen, oder was sich Allradmäßiges eben so sinnvoll auch anbietet. Da wollte ich mal in die Runde hören, wer bei dem Spiel ggf mitmacht. Ich bin aktuell vor allem auf Kleinteilsuche + LLK, aber evt. braucht ja jemand andere Sachen , die sich ergänzen. Platz ist vorhanden.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndreasE
  • AndreasEs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 65
  • Thanks: 7

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

11 Mai 2014 00:12 - 11 Mai 2014 00:12
#6943
Martin,
hier hast du die aktuell erzielten Preise bei einer der letzten Auktionen
fahrzeuge.dorotheum.com/auktionen/auktio...cles.html?no_cache=1
LG,
Andy
Letzte Änderung: 11 Mai 2014 00:12 von AndreasE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KAT II
  • KAT IIs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 122
  • Thanks: 11

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

12 Mai 2014 12:14
#6952
Sind die 12M18 so viel billiger geworden? Oder ist das alles Schrott gewesen.
Viele Grüße
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jörg
  • Jörgs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 29
  • Thanks: 3

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

12 Mai 2014 14:09 - 12 Mai 2014 15:32
#6954
Hey!

Ich habe mir die Autos in Wien vor der letzten Versteigerung angesehen, und 2 Stück von denn ca. 6 die angeboten wurden waren echt okay.
Preis ca. 6000-7000 €.

Vielleicht ist der 12M18 Markt einfach schon gedeckt?
So gut der 12M18 auch ist, gibt es eben auch diverse Nachteile, somit glaube ich nicht, dass der Käuferkreis enorm groß sein wird.
Auch wenn ich noch keinen 12M18 mein eigen nennen darf, so habe ich schon immer wieder gelesen, auch auf anderen Seiten, dass die Ersatzteilsuche ein Problem werden kann. Und das wird mit der Zeit auch kaum besser werden, eher schlimmer.

Alles meine persönliche Meinung, ich bin auf EURE Meinung gespannt.

LG
Jörg
Letzte Änderung: 12 Mai 2014 15:32 von Jörg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

12 Mai 2014 15:26
#6956
Ich denke auch daß langsam eine gewisse Sättigung eintritt. Die Zahl der Verrückten steigt ja nicht proportional zur Ausmusterungsquote.... :evil:

Und die Preise, die bei manchen Händlern in D aufgerufen wurden/werden halte ich schon für sagen wir vorsichtig ausgedrückt etwas überzogen bis zum Teil utopisch.

Und das mit den Ersatzteilen sehe ich auch - siehe mein Thread zum Druckverhältnisventil. Das gibt es definitiv nicht mehr. Ich bin froh, daß meine Werkstatt das irgendwie hinbekommen hat. Hat mir schlaflose Nächte bereitet. Selbst unter großem Einsatz vom Franz Gruber war es nicht mehr aufzutreiben. Er hat alles probiert und hätte dann eine Einzelanfertigung anleiern können.

Also ganz so wie man es immer sagt: "alle Ersatzteile gibts über MAN" ist es nicht. Es gibt viel und in Zukunft sicher immer weniger. Man muß sich dann was einfallen lassen. Für alles gibts eine Lösung, manchmal ist es nur eine Frage des Geldes :whistle:

Die Frage ist nur: Was ist die Alternative? Ich denke bei Mercedes SK wird es wohl auch nicht anders aussehen. Also bleibt entweder das Risiko einzugehen oder etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich bei jüngeren Fzg umzusehen (zB,. MAN L 2000 Reihe. so um Bj 2004...)

Ich denke, daß die Preise sich allmählich einem vernünftigen Niveau annähern. Man darf nicht vergessen die Kisten sind fast 30 Jahre alt. Ewig kann da nicht das ganze Ersatzteilsortiment vorgehalten werden. Und daran ändert auch eine schöne Lackierung a la Excap nix :blush:

Gruß
Tom

PS: Kann trotzdem kaum erwarten daß es endlich losgeht!!!!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • msk
  • msks Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

12 Mai 2014 15:33
#6957
Gut, das ist jetzt grundsätzlich nun alles nichts neues, mein Thread sollte auch nicht als Panik vor fehlenden Teilen verstanden werden.
Mir ging es vor allem darum, mal hier im Umkreis abzuklopfen, ob sich der eine oder andere ggf an einem Kauf beteiligen würde, gar nicht einmal eines 12M18, sondern ggf auch eines weit billigeren verwandten Fahrzeuges, um Karosserieteile und co zu bekommen.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

12 Mai 2014 15:42
#6959
Hallo Martin,

so hab ich dich auch verstanden B)

Mein Beitrag bezog sich mehr auf Jörg....

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ristretto
  • Ristrettos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 246
  • Thanks: 35

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

14 Mai 2014 07:44
#6985
Guten Morgen,
ich bekomme zwar erst Anfang Juli meinen 12M18 (mit einer schönen Excap Lackierung ;) ), aber die Ersatzteile beschäftigen mich schon...
Ich hatte gestaunt, als ein Freund meinte, das die Amerikaner gar nicht so wenige 12M18 im Einsatz hatten.
Im Oldtimer Bereich waren die Amerikaner sehr gründlich, was die Ersatzteillage betrifft
Darum frage ich mich, ob vielleicht da noch eine Ersatzteilquelle besteht, die man im Augenblick nicht so auf dem Schirm hat?
Was meint ihr?
LG aus Kassel - André

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Ersatzteil-Wahn - warum also nicht selber zerlegen

14 Mai 2014 08:02
#6986
Ich glaub das mit dem FMTV ist schon mal diskutiert worden. Da gbits kaum was, was da passt. Anderer Motor, anderes Getriebe, andere Achsen.......

Und ich denke, in Europa wirds noch schwerer Teile für einen FMTV geben als für einen Steyr :(

Man darf sich nix vormachen: Unsere Kisten sind alt und bleiben Alt. Das sind aber auch die Rundhauber, die KAT, die SK, die Magirus und wie sie alle heißen mögen. Jeder wird irgendwann Ersatzteilprobleme haben. Ich bin aber der Überzeugung, daß es für alles eine Lösung gibt. Sie wird im Einzelfall vielleicht mal ne Stange Geld kosten. Das wollte ich oben damit ausdrücken.

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.862 Sekunden
Powered by Kunena Forum