Backofen und / oder Mikrowelle- Erfahrungen ??
- Brigitte
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 17
Backofen und / oder Mikrowelle- Erfahrungen ??
27 Okt. 2015 10:50
Hallo zusammen,
Ich bin am überlegen die Küche in unserem Aufbau aufzurüsten...
Um nicht mehrere Geräte mitführen zu müssen bin ich auf der Suche nach einem praktischen, offroadtauglichen Küchenhelferlein um z.B. Brötchen aufzubacken, Brot/Kuchen backen oder auch mal Essensreste schnell aufwärmen zu können.
Habe mir seither mit unserem Gasgrill , Cobb oder Pfanne mit Deckel beholfen aber vielleicht hat ja jemand was noch praktischeres eingebaut?
Was könnt ihr mir empfehlen? Mikrowelle mit Grill ? Backofen? Haushaltsgeräte oder gibts da was spezielles??Strom ist bis max 3000W vorhanden.
Freue mich schon auf eure Erfahrungen und/oder Vorschläge!
Danke.
Liebe Grüße Brigitte
Ich bin am überlegen die Küche in unserem Aufbau aufzurüsten...
Um nicht mehrere Geräte mitführen zu müssen bin ich auf der Suche nach einem praktischen, offroadtauglichen Küchenhelferlein um z.B. Brötchen aufzubacken, Brot/Kuchen backen oder auch mal Essensreste schnell aufwärmen zu können.
Habe mir seither mit unserem Gasgrill , Cobb oder Pfanne mit Deckel beholfen aber vielleicht hat ja jemand was noch praktischeres eingebaut?
Was könnt ihr mir empfehlen? Mikrowelle mit Grill ? Backofen? Haushaltsgeräte oder gibts da was spezielles??Strom ist bis max 3000W vorhanden.
Freue mich schon auf eure Erfahrungen und/oder Vorschläge!

Liebe Grüße Brigitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristretto
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 246
- Thanks: 35
Re: Backofen und / oder Mikrowelle- Erfahrungen ??
27 Okt. 2015 14:11
Hallo Brigitte,
mit Erfahrungen kann ich leider noch nicht aufwarten.
Bei mir geht der Trend im Augenblick zu komplett elektrischen kochen:
www.tomlogisch.com/e-cooking/
Sollte es vom Gewicht hinhauen, wäre später noch eine Außenküche angedacht.
Diese sollte dann mit Diesel oder Spiritus betrieben werden.
Jetzt bin ich gespannt, was die erfahrenen Profis vorschlagen
LG André
mit Erfahrungen kann ich leider noch nicht aufwarten.
Bei mir geht der Trend im Augenblick zu komplett elektrischen kochen:
www.tomlogisch.com/e-cooking/
Sollte es vom Gewicht hinhauen, wäre später noch eine Außenküche angedacht.
Diese sollte dann mit Diesel oder Spiritus betrieben werden.
Jetzt bin ich gespannt, was die erfahrenen Profis vorschlagen

LG André
Folgende Benutzer bedankten sich: Brigitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Backofen und / oder Mikrowelle- Erfahrungen ??
27 Okt. 2015 19:18
Hallo Brigitte
Reste????
Des wird alles aufgegessen!

Gebacken wird mit dem Gasgrill.
Hab leider keine anderen Erfahrungen
Grüßle Norbert
Reste????
Des wird alles aufgegessen!



Gebacken wird mit dem Gasgrill.
Hab leider keine anderen Erfahrungen

Grüßle Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Brigitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Backofen und / oder Mikrowelle- Erfahrungen ??
28 Okt. 2015 08:21 - 28 Okt. 2015 08:23
Hallo Brigitte,
wir haben einen Dreiflammen-Herd und einen Backofen, alles mit Gas. Wir waren jetzt auf unserer ersten Tour (6 Wochen).
Ist einfach super, der Backofen. Leider kann er keine "Brötchen" backen, sondern nur Semmeln
. Nein im Ernst: Wir haben alles gemacht, Semmeln, Kuchen, Pizza, .... Das hatten wir im Wohnmobil nicht und ist jetzt für mich echter Luxus. Gasverbrauch war in unserem 40 l Tank von Füllstand 80 % bei Abfahrt auf jetzt 60 % in 6 Wochen.
ich hab nur einen kurzen Blick auf die Seite geworfen und nur eine Kochplatte gesehen. Das wäre mir zu wenig, wenn es den nicht anders gibt. Wir kochen eigentlich immer mit mindesten zwei Töpfen bzw. Topf und Pfanne.
Zum elektrisch kochen: Das müßte man gut berechnen. Ich hab 800 Wp Solar auf dem Dach und nur 210 Ah Batterien. Im Hochsommer geht das bestimmt, im Herbst und Winter oder bei trübem Wetter halte ich das bei meiner Kombination für nicht möglich.
Im Sommer konnte ich mit meiner Kombination Warmwasser im Boiler machen (750 W Heizpatrone) - jetzt am Ende der Reise hab ich das nochmal probiert, da hat die Solaranlage es nicht mehr geschafft, die Batterie anschließend wieder zu füllen. Und es kann ja mal eine Woche hintereinander regnen oder noch länger. Dann gibts nur kalte Küche.
Im Allrad-LKW-Forum hat der Emil (egn) einen KAT mit ausschließlich Elektrokochen. Der aht aber beim 3 Achser das komplette Dach voll und ich weiß nicht wieviel Ah Batteriekapazität. Ich bin da nicht der Fachmann, das sollte man sich gut ausrechnen......
Gruß
Tom
wir haben einen Dreiflammen-Herd und einen Backofen, alles mit Gas. Wir waren jetzt auf unserer ersten Tour (6 Wochen).
Ist einfach super, der Backofen. Leider kann er keine "Brötchen" backen, sondern nur Semmeln

Ristretto schrieb: Bei mir geht der Trend im Augenblick zu komplett elektrischen kochen:
www.tomlogisch.com/e-cooking/
ich hab nur einen kurzen Blick auf die Seite geworfen und nur eine Kochplatte gesehen. Das wäre mir zu wenig, wenn es den nicht anders gibt. Wir kochen eigentlich immer mit mindesten zwei Töpfen bzw. Topf und Pfanne.
Zum elektrisch kochen: Das müßte man gut berechnen. Ich hab 800 Wp Solar auf dem Dach und nur 210 Ah Batterien. Im Hochsommer geht das bestimmt, im Herbst und Winter oder bei trübem Wetter halte ich das bei meiner Kombination für nicht möglich.
Im Sommer konnte ich mit meiner Kombination Warmwasser im Boiler machen (750 W Heizpatrone) - jetzt am Ende der Reise hab ich das nochmal probiert, da hat die Solaranlage es nicht mehr geschafft, die Batterie anschließend wieder zu füllen. Und es kann ja mal eine Woche hintereinander regnen oder noch länger. Dann gibts nur kalte Küche.
Im Allrad-LKW-Forum hat der Emil (egn) einen KAT mit ausschließlich Elektrokochen. Der aht aber beim 3 Achser das komplette Dach voll und ich weiß nicht wieviel Ah Batteriekapazität. Ich bin da nicht der Fachmann, das sollte man sich gut ausrechnen......
Gruß
Tom
Letzte Änderung: 28 Okt. 2015 08:23 von tomtom112.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristretto
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 246
- Thanks: 35
Re: Backofen und / oder Mikrowelle- Erfahrungen ??
28 Okt. 2015 18:22tomtom112 schrieb: ich hab nur einen kurzen Blick auf die Seite geworfen und nur eine Kochplatte gesehen. Das wäre mir zu wenig, wenn es den nicht anders gibt. Wir kochen eigentlich immer mit mindesten zwei Töpfen bzw. Topf und Pfanne.
Zum elektrisch kochen: Das müßte man gut berechnen. Ich hab 800 Wp Solar auf dem Dach und nur 210 Ah Batterien. Im Hochsommer geht das bestimmt, im Herbst und Winter oder bei trübem Wetter halte ich das bei meiner Kombination für nicht möglich.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
danke für Deine Einschätzung!
Das Induktionsfeld gibt es auch 3-Flammig.
Und Du hast recht, das muss man sehr durchrechnen...
LG André
Folgende Benutzer bedankten sich: Meister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Backofen und / oder Mikrowelle- Erfahrungen ??
28 Okt. 2015 20:21tomtom112 schrieb: .....
Im Allrad-LKW-Forum hat der Emil (egn) einen KAT mit ausschließlich Elektrokochen. Der aht aber beim 3 Achser das komplette Dach voll und ich weiß nicht wieviel Ah Batteriekapazität. Ich bin da nicht der Fachmann, das sollte man sich gut ausrechnen......
Meines Wissens nach früher 1000 Ah 24V Blei aktuell 800Ah 24V Als Lithium Ionen
LG
Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.812 Sekunden