Steyr Forum

Seilwinde (Nachträglich)

  • Terratrotter
  • Terratrotters Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 50
  • Thanks: 8

Seilwinde (Nachträglich)

06 Nov. 2016 18:45
#18341
Hi Leut

Einige von uns haben ja ein Steyr mit der Hydraulische Seilwinde.. Wir nicht. Aber möchte dennoch in naher Zukunft eine Elektrische Winde installieren. Wir sind so langsam bei 8,5-9 T (reisefertig) angekommen und die Winden die mann so findet sind ja eher für Landy, Jeep und Toyota gedacht.
Gibt es da was, ohne Umlenkrolle nutzen zu müssen, für unsere etwas schwerere Fahrzeuge...?

Gruss
Elmer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 130

Re: Seilwinde (Nachträglich)

06 Nov. 2016 19:41
#18342
Hallo Elmar
Was spricht gegen eine Umlenkrolle?Ich bin auch an dem Thema dran und ich habe kein Problem eine Umlenkrolle zu verwenden.Das nächste ist was du nicht vergessen solltest wenn du tief im Dreck steckst brauchst du nicht nur eine Rolle vielleicht mehrere.Du musst bedenken solange alles rollt ist das kein Problem aber wenn du so tief drin steckst das nichts mehr geht brauchst du enorm viel Kraft.Die bekommst du nur mit Umlenkrolle.Und ich weiss wovon ich Rede weil ich schon bei so einer Bergung mit geholfen habe.Mein Steyr plus Zwei G Modelle in Reihe haben einen 6Tonner LKW nicht raus bekommen.Wir haben ihn dann mit einem Bagger frei gegraben und rausgeholt.Was ich damit sagen möchte es wirken enorme Kräfte die mal nicht unterschätzten sollte.Dann lieber mit Köpfchen und den Augen fahren und das nutzen was du hast.Du kannst verdammt viel mit dem Steyr machen.Ich mache das regelmäßig und ich genieße es mit dem Steyr an die Grenzen zu gehen.Ich bin immer wieder fasziniert was alles geht.Bis dahin LG Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Terratrotter
  • Terratrotters Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 50
  • Thanks: 8

Re: Seilwinde (Nachträglich)

06 Nov. 2016 19:54
#18344
Hi Kai

Danke für deine Antwort.
Was ich meinte ist das ich ne Winde suche die denn Steyr aus leichterem raus ziehen kann und wenn ich dann richtig fest sitze die Umlenkrolle einsetze. Die meisten Winden gehen ja meistens bis 8t. Dann währe die ja unter normal Einsatz schon an ihre grenze, erst mit umlenkrolle käme sie in die Steyr Gewichtsklasse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Seilwinde (Nachträglich)

06 Nov. 2016 21:12
#18345
Hallo Elmer,

eine 9 to. Hydraulikwinde sollte für die im Reisebetrieb erforderlichen Situationen ausreichend sein. Alles was darüber ist dürfte die Befestigung einer nachträglich montierten Winde vor erhebliche Probleme stellen.

Gruß Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pistenjaeger1802
  • pistenjaeger1802s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Es gibt immer einen Weg
  • Beiträge: 47
  • Thanks: 3

Re: Seilwinde (Nachträglich)

06 Nov. 2016 23:04
#18346
Hallo,
das Thema elektrische Seilwinde wurde bereits am 06.11.2011 im Forum besprochen.
Mitglied "Saharareisen" stellte sogar Bilder von seiner elektrischen Seilwinde ein.
Thema hieß: Elektrische Seilwinde hinten. Ist aber bei der Suche unter "Seilwinde" einfacher zu finden.
LG
Bodo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.479 Sekunden
Powered by Kunena Forum