Steyr Forum

Startrehilfe

  • Mrebi
  • Mrebis Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 67
  • Thanks: 3

Startrehilfe

01 Feb. 2017 15:51
#19760
Hallo zusammen
ich bin hier vorallem ein "Stiller Leser"!
Es ist ein tolles Forum hier, konnte schon viel erfahren! Hat mir schon öfters geholfen!
Danke an all den aktiven Nutzer hier!!!:silly: :silly: :laugh:

Hat jemand von Euch erfahrung mit Starthilfen wie z.B. :

Dino 136106 Kraftpaket 12V/24V-1200A Starthilfegerät mit Powerbank Starthilfe Booster Schnellstartsystem Starthilfekabel usw. ??

Ist sowas in der Praxis brauchbar für unsere Steyr?
Gruss Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andalf
  • Andalfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 3

Re: Startrehilfe

01 Feb. 2017 18:31 - 01 Feb. 2017 18:32
#19762
Ich hab mit diesem mal "geliebäugelt"....nur leider noch keinen gefunden der Erfahrungen damit hat...

www.winnerbatterien.de/autobatterien/Sta...et-12V-24V::336.html
Letzte Änderung: 01 Feb. 2017 18:32 von Andalf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: Startrehilfe

01 Feb. 2017 22:43
#19766
Hej Andalf,

Das " Starthilfe Päck " ist ganz bestimmt gut für Händi, Leptop und Konsorten ....
aber schaue Deine Kabel an der Batterie vom Steyr an, dann die Käbelchen an den
Krokodielklemmen des " Starthile-Päck´s "
Der Strom muß ja übertragen werden, und Zaubern kann nur Copperfield oder Hans Clock
gut. B) :dry: :ohmy: :woohoo:

Also Augen auf beim Schnäppchenkauf ! ! ! :side: :whistle:
Gesunder Hausverstand hilft oft ! ! Aber nix für ungut.

L.G. Gereon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Startrehilfe

02 Feb. 2017 05:30
#19767
Moin,

als Starthilfe für den LKW taugt das nicht. Insbesondere wenn man z.B. im Winter mit lahmer Batterie steht.

Gruß Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andalf
  • Andalfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 3

Re: Startrehilfe

02 Feb. 2017 09:59
#19768
...da es für 24V und speziell für LKW´s ausgelegt ist, dachte ich wäre es eine Option...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kawahans
  • kawahanss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • Thanks: 102

Re: Starterhilfe

02 Feb. 2017 10:27
#19769
Ich habe das etwas kleinere Gerät von DINO: 12 / 24 V,1000A Spitze, 24000mAH, Artikelnummer 136104. Hat bei lahmer Batterie am Steyr 680 und beim 12M18 perfekt funktioniert, v.a. bei der Starthilfe an einem Direkteinspritzer ist es völlig unspektakulär. Beim 67er Seyr 680 mt 1 min. Vorglühen hatte es etwas Mühe, trotzdem immer erfolgreich. Schafft mit einer Ladung mind. 10 Startversuche in der Kälte, dann habe ich es wieder aufgeladen - wollte die Akkus nicht zu sehr stressen.
Das etws größere sollte also ähnlich tauglich sein. Ich habe es bei Hans Kiefer gekauft, aber es scheint jetzt auch schon über EBay erhältlich zu sein. Wie lange das Gerät hält, kann ich noch nicht sagen, da ich es erst seit 1 Jahr besitze.

Meines ist zur Zeit (am LKW) arbeitslos, weil ich nun mit 4 x Red-Top starte :-)
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kawahans
  • kawahanss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • Thanks: 102

Re: Starterhilfe

02 Feb. 2017 10:31
#19770
Nachtrag: die Kabel sind dünn, aber auch extrem kurz. Damit und mit der kurzen Belastungszeit funktioniert es schon. Ich habe nicht beobachtet, dass die Kabel warm werden.
Es ist sicher nicht dafür gedacht, einen notleidenden Motor orgeln zu lassen ;-)
Nochmals liebe Grüße!
kawahans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mrebi
  • Mrebis Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 67
  • Thanks: 3

Re: Starterhilfe

02 Feb. 2017 12:44
#19774
Danke für dein kuzes Feedback! Habe schon soviel darüber gelesen, dass ich nicht recht wusste ob die weas taugen.
Danke und Gruss
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Starterhilfe

02 Feb. 2017 14:26 - 02 Feb. 2017 14:27
#19779
Hm..., ich frage mich, was man mit so einem Starthilfeding will. Es ist doch viel einfacher, ein ordentliches Starthilfekabel (50 mm²) mitzunehmen und mit Hilfe der Aufbaubatterien zu starten.
Letzte Änderung: 02 Feb. 2017 14:27 von weitweg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mrebi
  • Mrebis Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 67
  • Thanks: 3

Re: Starterhilfe

02 Feb. 2017 14:42
#19780
Mein Aufbau ist 12V! Umständlich!
Habe noch einen VW T5 Multivan (Alltag und Reisen)
Schneller! Einfacher!
...
Für denke ich: Ideal!
Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.801 Sekunden
Powered by Kunena Forum