Reifengröße 395/85 R20 Reserverad
- Tobi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 39
Reifengröße 395/85 R20 Reserverad
10 Apr. 2017 18:40 - 10 Apr. 2017 18:43
Hallo zusammen.
Als Nachtrag für den vorhergegangenen Beitrag von Ronald hier eine kuzer Bericht zur Montage der Reifengröße 395/85 R20 mit 10er Felge an die Originale Reserveradhalterung.
Die Reifengröße lässt sich mit einigen Modifikationen an die Originalhalterung montieren. Folgende Änderungen sind notwendig:
Die Tankkonsole muss um ca 3cm geändert werden. Ich habe den unteren rechten Steg im Bereich des Reserverads abgetrennt. In den Hohlraum der Konsole habe ich ein zusätzliches Stahlrohr eingeschweißt. Somit sollte die Konsole die ursprüngliche Tragfähigkeit aufweisen. Der Originaltank muss im Bereich des Reserverades verkleinert werden. Bei den Windnsteyrn ist es erforderlich die Ablauf Leitung um circa 6 cm zu verlängern ansonsten kollidiert diese mit dem Reserverad. Aufgrund des geänderten Rad Durchmessers steht das Reserverad seitlich etwas weiter über. Außerdem rutscht es näher an die Kardernwelle. (Siehe Foto) Die Blattfederaufnahme liegt bei montiert im Rad am Reifen an. Da diese sich beim fahren bewegen wird und damit der Reifen sich nicht zu stark an die Originalhalterung des Luftfilters drück habe ich den Reifen mit nur 0,5 bar gefüllt.
Kurzer subjektiver Eindruck Vergleich 14,5 Original Bereifung im Vergleich zu 395/85 Michelin XZL :
Erstaunlicherweise trotz des groben Profil etwas Laufruhiger. (Könnte dich ev. bei höherer Laufleistung sicherlich noch ändern)
Niedere Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten.
Etwas Spurtreuer.
Als Nachtrag für den vorhergegangenen Beitrag von Ronald hier eine kuzer Bericht zur Montage der Reifengröße 395/85 R20 mit 10er Felge an die Originale Reserveradhalterung.
Die Reifengröße lässt sich mit einigen Modifikationen an die Originalhalterung montieren. Folgende Änderungen sind notwendig:
Die Tankkonsole muss um ca 3cm geändert werden. Ich habe den unteren rechten Steg im Bereich des Reserverads abgetrennt. In den Hohlraum der Konsole habe ich ein zusätzliches Stahlrohr eingeschweißt. Somit sollte die Konsole die ursprüngliche Tragfähigkeit aufweisen. Der Originaltank muss im Bereich des Reserverades verkleinert werden. Bei den Windnsteyrn ist es erforderlich die Ablauf Leitung um circa 6 cm zu verlängern ansonsten kollidiert diese mit dem Reserverad. Aufgrund des geänderten Rad Durchmessers steht das Reserverad seitlich etwas weiter über. Außerdem rutscht es näher an die Kardernwelle. (Siehe Foto) Die Blattfederaufnahme liegt bei montiert im Rad am Reifen an. Da diese sich beim fahren bewegen wird und damit der Reifen sich nicht zu stark an die Originalhalterung des Luftfilters drück habe ich den Reifen mit nur 0,5 bar gefüllt.
Kurzer subjektiver Eindruck Vergleich 14,5 Original Bereifung im Vergleich zu 395/85 Michelin XZL :
Erstaunlicherweise trotz des groben Profil etwas Laufruhiger. (Könnte dich ev. bei höherer Laufleistung sicherlich noch ändern)
Niedere Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten.
Etwas Spurtreuer.
Letzte Änderung: 10 Apr. 2017 18:43 von Tobi.
Folgende Benutzer bedankten sich: weitweg, Latebraker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Reifengröße 395/85 R20 Reserverad
10 Apr. 2017 21:23
Hallo Tobi,
irgendwie scheinst Du meine Frage antizipiert zu haben
! Daher herzlichen Dank für Deine Ausführungen! Ich hatte bereits darüber nachgedacht, den originalen Kran z. B. mit 10 mm Flachstahl zu unterlegen, um im Bereich des hinteren Federbockes der Federung des rechten Vorderrades mehr Platz zu erhalten. Dadurch würde das Rad natürlich noch weiter raus stehen.
Wie stark ist der Drehzahlabfall bei 80 km/h?
Könntest Du noch ein Bild mit eingebautem Tank einstellen? Das wäre für den Gesamteindruck sehr hilfreich!
Beste Grüße,
Jo
irgendwie scheinst Du meine Frage antizipiert zu haben

Wie stark ist der Drehzahlabfall bei 80 km/h?
Könntest Du noch ein Bild mit eingebautem Tank einstellen? Das wäre für den Gesamteindruck sehr hilfreich!
Beste Grüße,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: Reifengröße 395/85 R20 Reserverad
10 Apr. 2017 22:26
Hallo Tobi,
MANN da haste ja ne saug-Passung hingelegt, super gemacht !
Hast Du den TANK verändert ? Dülle reindänngeln und den Schweißbereich umbördeln
ist natürlich möglich (wird natürlich vom TÜV nicht gerene gesehen ) aber auftrennen
und neu verschweißen bedarf einer Druckprüfung vom zertifizierten Druckkesselbauer.
Der muß dafür GARANIE übernehmen, auch wenn dieser Kaputt geht und der
Umwelt - und die Personenschaden von den Verunfallten Verkehrsteilnehmer,
die auf der Diesel - Schlittschuhbahn aus dem Krankenhaus abzuhohlen sind.
Ich will nix schwarzmalen, aber dies sollte bedacht werden.
Darum nix selber basteln, sondern nur original verwenden, dann haftet der Hersteller
bei Material - und Herstellungsfehler ! !
L.G. Gereon
MANN da haste ja ne saug-Passung hingelegt, super gemacht !

Hast Du den TANK verändert ? Dülle reindänngeln und den Schweißbereich umbördeln
ist natürlich möglich (wird natürlich vom TÜV nicht gerene gesehen ) aber auftrennen
und neu verschweißen bedarf einer Druckprüfung vom zertifizierten Druckkesselbauer.
Der muß dafür GARANIE übernehmen, auch wenn dieser Kaputt geht und der
Umwelt - und die Personenschaden von den Verunfallten Verkehrsteilnehmer,
die auf der Diesel - Schlittschuhbahn aus dem Krankenhaus abzuhohlen sind.
Ich will nix schwarzmalen, aber dies sollte bedacht werden.

Darum nix selber basteln, sondern nur original verwenden, dann haftet der Hersteller
bei Material - und Herstellungsfehler ! !
L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 39
Re: Reifengröße 395/85 R20 Reserverad
18 Apr. 2017 11:49
Hallo Gereon
Danke für den Hinweis. Leider ist es mit einbäulen nicht getan. Die Änderung des Tanks steht noch aus. Ich mache Fotos wenn ich so weit bin.
Drehzahl: (mit GPS gemessen)
80kmh =1750u
90kmh=1950u
100kmh=2150u
Gruß
Danke für den Hinweis. Leider ist es mit einbäulen nicht getan. Die Änderung des Tanks steht noch aus. Ich mache Fotos wenn ich so weit bin.
Drehzahl: (mit GPS gemessen)
80kmh =1750u
90kmh=1950u
100kmh=2150u
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Reifengröße 395/85 R20 Reserverad
19 Apr. 2017 07:18 - 19 Apr. 2017 07:21
kurze Frage: das sind aber nicht die originalen Felgen vom Steyr, oder?
edit: habs selbst entdeckt...10er Felge also. Hatte ich beim ersten Mal überlesen
edit: habs selbst entdeckt...10er Felge also. Hatte ich beim ersten Mal überlesen
Letzte Änderung: 19 Apr. 2017 07:21 von MTBreaker16.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.634 Sekunden