Möbelbau
- musikusss
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 5
- Thanks: 0
Möbelbau
08 Mai 2017 08:54
Hallo, ich bin recht neu hier. Eine Frage zu den Möbeln:
Ich hab nen Kühlkoffer mit 2mm GfK Innen- und Aussenwand (mit Isolierung 50mm).
- Wie habt ihr eure Möbel an der Aussenwand befestigt?
- arbeitet ihr im Möbelbau mit Lamellos oder mit Metallwinkel (wenn mit Metallwinkel, sollten die aus Edelstahl sein oder reichen verzinkte?)
- Was haltet ihr von der Idee, für das geplant Bett 140x200cm Aluwinkel an die Wand zu kleben anstatt einen Unterbau zu machen?
Vielen Dank für eure Hilfe für einen neuen Starter.
Ich hab nen Kühlkoffer mit 2mm GfK Innen- und Aussenwand (mit Isolierung 50mm).
- Wie habt ihr eure Möbel an der Aussenwand befestigt?
- arbeitet ihr im Möbelbau mit Lamellos oder mit Metallwinkel (wenn mit Metallwinkel, sollten die aus Edelstahl sein oder reichen verzinkte?)
- Was haltet ihr von der Idee, für das geplant Bett 140x200cm Aluwinkel an die Wand zu kleben anstatt einen Unterbau zu machen?
Vielen Dank für eure Hilfe für einen neuen Starter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Möbelbau
08 Mai 2017 10:32
Hallo Musikusss,
ich habe meine Möbel aus Multiplexplatten gebaut, mit HPL Beschichtung. Der Möbelbau erfolgte mit Lamellos und Aluwinkel.
Die Möbel habe ich dann so befestigt: einen ca 3 cm breiten Streifen Multiplex an die GFK-Wand geklebt, nach dem Aushärten des Klebers die Möbel mit Aluwinkel an die Außenwände (also den geklebten Mulitplex Streifen) und im Holz des Möbels verschraubt. So könnte ich ggf. alle Möbel im Falle eines Falles abbauen (was hoffentlich nicht passieren wird).
Ich hab mir lange Alu-Winkel gekauft (glaub 6 m waren die) und die Winkel dann jeweils entsprechend zugeschnitten wie ich sie gebraucht hab.
Da ich Sika nicht mag, habe ich den Dichtkleber 640 von Ramsauer verwendet. Hier muß man keinen Primer und Spezialsuperreiniger verwenden. Einfach anrauen und mit Isopropanol reinigen, aukleben, fertig.
Mein Bett hat die gleiche Größe wie Deines. Ich hab aber die den Stauraum mit Sandwichplatten abgetrennt und das Bett ist oben drauf.
Gruß
Tom
ich habe meine Möbel aus Multiplexplatten gebaut, mit HPL Beschichtung. Der Möbelbau erfolgte mit Lamellos und Aluwinkel.
Die Möbel habe ich dann so befestigt: einen ca 3 cm breiten Streifen Multiplex an die GFK-Wand geklebt, nach dem Aushärten des Klebers die Möbel mit Aluwinkel an die Außenwände (also den geklebten Mulitplex Streifen) und im Holz des Möbels verschraubt. So könnte ich ggf. alle Möbel im Falle eines Falles abbauen (was hoffentlich nicht passieren wird).
Ich hab mir lange Alu-Winkel gekauft (glaub 6 m waren die) und die Winkel dann jeweils entsprechend zugeschnitten wie ich sie gebraucht hab.
Da ich Sika nicht mag, habe ich den Dichtkleber 640 von Ramsauer verwendet. Hier muß man keinen Primer und Spezialsuperreiniger verwenden. Einfach anrauen und mit Isopropanol reinigen, aukleben, fertig.
Mein Bett hat die gleiche Größe wie Deines. Ich hab aber die den Stauraum mit Sandwichplatten abgetrennt und das Bett ist oben drauf.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- musikusss
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 5
- Thanks: 0
Re: Möbelbau
08 Mai 2017 10:41
Das klingt mir so sehr sympathisch. Baue auch Multiplex mit HPL. Da hab ich gleich noch ein paar Fragen:
- Lamellos: die werden ja eingeklebt. An den Stellen, an denen die Seitenwand Multiplex auf das HPL geklebt wird: hält das auf dem HPL oder halten dann "nur" die Lamellos? Hast du die Hängeschränke auch so gebaut?
Wie hast du denn die obere Sandwichplatte (obere Albdeckplatte des Stauraum) befestigt? Hast du Albwinkel an die Aussenwand geklebt und dann die Sandwichplatte drauf?
- Lamellos: die werden ja eingeklebt. An den Stellen, an denen die Seitenwand Multiplex auf das HPL geklebt wird: hält das auf dem HPL oder halten dann "nur" die Lamellos? Hast du die Hängeschränke auch so gebaut?
Wie hast du denn die obere Sandwichplatte (obere Albdeckplatte des Stauraum) befestigt? Hast du Albwinkel an die Aussenwand geklebt und dann die Sandwichplatte drauf?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Möbelbau
08 Mai 2017 10:55 - 08 Mai 2017 10:57
Hallo,
die Lamellos werden eingeleimt. Ich hab nur die Lamellos geleimt und nicht die HPL Flächen. Da ich sicher gehen wollte, daß es hält. Habe ich immer noch einen Aluwinkel geschraubt.
Alle Schränke und Sitzkästen etc. ist nach diesem System gebaut. Die Schränke, die am Boden stehen, sind zusätzlich in die Multiplexbodenplatte mit Aluwinkel befestigt.
Meine Kabine ist von Ormocar und die haben den Stauraum so gemacht, daß die Platte auf 3 Seiten mit Aluwinkel über die jeweils komplette Länge an den Außenwänden befestigt ist (und geklebt mit 2 k Kleber). Auf der Vorderseite (also zum Wohnraum hin) liegt die Platte auf der senkrechten Trennwand auf (geklebt).
Gruß
Tom
die Lamellos werden eingeleimt. Ich hab nur die Lamellos geleimt und nicht die HPL Flächen. Da ich sicher gehen wollte, daß es hält. Habe ich immer noch einen Aluwinkel geschraubt.
Alle Schränke und Sitzkästen etc. ist nach diesem System gebaut. Die Schränke, die am Boden stehen, sind zusätzlich in die Multiplexbodenplatte mit Aluwinkel befestigt.
Meine Kabine ist von Ormocar und die haben den Stauraum so gemacht, daß die Platte auf 3 Seiten mit Aluwinkel über die jeweils komplette Länge an den Außenwänden befestigt ist (und geklebt mit 2 k Kleber). Auf der Vorderseite (also zum Wohnraum hin) liegt die Platte auf der senkrechten Trennwand auf (geklebt).
Gruß
Tom
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 10:57 von tomtom112.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Möbelbau
08 Mai 2017 18:56 - 08 Mai 2017 19:02
Hallo Musikusss
Ich habe den gesamten Möbelbau etwa 90% aus Pappelsperrholz (ohne Beschichtung, Oberfläche nur mit Edelwachs behandelt) gebaut und den Rest aus Birke Multiplex.
Metallwinkel (Alu oder Stahl) würde ich sehr sparsam einsetzten. Ich habe die Erfahrung gemacht das selbst bei thermischer Trennung im Winter bei schlechter Durchlüftung Schwitzwasser entsteht.
Den gesamten Möbelbau kannst du mit Lamellos verleimen. Und zum verleimen kannst du auch PU-Leim verwenden. PU-Leim quillt auf wie Montageschaum deshalb sparsam verwenden.
Vorher Probeleimung. PU-Leim hat den Vorteil das er an Fugen ( unsaubere Schnitte und Fräsarbeiten) ausfüllt und die Verbindung trotzdem hält.
Viel Spaß beim Bauen.
Gruß Norbert
Ich habe den gesamten Möbelbau etwa 90% aus Pappelsperrholz (ohne Beschichtung, Oberfläche nur mit Edelwachs behandelt) gebaut und den Rest aus Birke Multiplex.
Metallwinkel (Alu oder Stahl) würde ich sehr sparsam einsetzten. Ich habe die Erfahrung gemacht das selbst bei thermischer Trennung im Winter bei schlechter Durchlüftung Schwitzwasser entsteht.

Den gesamten Möbelbau kannst du mit Lamellos verleimen. Und zum verleimen kannst du auch PU-Leim verwenden. PU-Leim quillt auf wie Montageschaum deshalb sparsam verwenden.
Vorher Probeleimung. PU-Leim hat den Vorteil das er an Fugen ( unsaubere Schnitte und Fräsarbeiten) ausfüllt und die Verbindung trotzdem hält.

Viel Spaß beim Bauen.
Gruß Norbert
Letzte Änderung: 08 Mai 2017 19:02 von Daktari.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- musikusss
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 5
- Thanks: 0
Re: Möbelbau
08 Mai 2017 19:53
Vielen Dank für die Tipps. Hab mir grad ne Lamellofräse (Maikita 7000) bestellt. Die Videos auf YouTube haben auch sehr zu dieser Lösung ermutigt - sieht auch in jedem Fall schöner aus als mit Metallwinkeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.542 Sekunden