Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
24 Juli 2017 15:51
Hallo zusammen,
mir ist hinten die zweite Lage von unten gebrochen. Es gab ja schon mal den Beitrag, bei dem die Federverstärkung thematisiert wird. Ich vermute, da wird die letzte / unterste Lage verstärkt und diese lässt sich auch leicht wechseln, was bei meinem Problem aber nichts nützt.
Die anderen sind in den Führungseisen "gefangen" und die, die bei mir gebrochen ist, ist mit der Führung vernietet. Also vermute ich mal, dass es die obere Hälfte nur komplett gibt.
Danke für eure Hilfe und Grüße Felix
mir ist hinten die zweite Lage von unten gebrochen. Es gab ja schon mal den Beitrag, bei dem die Federverstärkung thematisiert wird. Ich vermute, da wird die letzte / unterste Lage verstärkt und diese lässt sich auch leicht wechseln, was bei meinem Problem aber nichts nützt.
Die anderen sind in den Führungseisen "gefangen" und die, die bei mir gebrochen ist, ist mit der Führung vernietet. Also vermute ich mal, dass es die obere Hälfte nur komplett gibt.
Danke für eure Hilfe und Grüße Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
24 Juli 2017 16:32
Hallo Felix,
frag mal bei iparts nach. Wenn mich nicht alles täuscht haben die komplette Federpakete für 12M18 im Programm.
frag mal bei iparts nach. Wenn mich nicht alles täuscht haben die komplette Federpakete für 12M18 im Programm.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
24 Juli 2017 16:46
Merci!
Ich berichte. In meiner Thüringer Heimat gibts auch einen Betrieb, der federn aufarbeitet, da werde ich auch mal vorsprechen.
Ich berichte. In meiner Thüringer Heimat gibts auch einen Betrieb, der federn aufarbeitet, da werde ich auch mal vorsprechen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
24 Juli 2017 17:27 - 24 Juli 2017 17:29
Dingelstädt ist definitiv in Thüringen.
)

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Letzte Änderung: 24 Juli 2017 17:29 von KlausU.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
24 Juli 2017 18:54
Ich meinte eigentlich die Firma Federn Oßwald in Mühlhausen, aber die brauchen die Feder ausgebaut, bevor sie überhaupt etwas sagen können. Die in Dingelstädt bestellen meines Wissens nur Teile, aber die könnte ich auch mal anfunken.Hatten die denn die stärkere Lage ranbekommen? Muss den anderen Beitrag mal suchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
24 Juli 2017 19:13
ach...da haben wir es ja, werde morgen mal nachfragen, was ein normales Paket kosten soll.
www.steyrforum.de/index.php/forum/8-antr...rabelfedern?start=26
www.steyrforum.de/index.php/forum/8-antr...rabelfedern?start=26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Federbruch 12M18 Bezugsquellen gesucht
09 Aug. 2017 22:32
So, ich wollte ja nochmal berichten. Also:
Die Firma I-Parts hat mir eine einzelne Lage für ca. 300 netto
eine ganze Feder für 650 netto angeboten. Die handeln aber nur, das heißt, dass man die Feder dort hinbringen oder hinsenden muss, dann wird sie zu dem Betrieb geschickt und angepasst und wieder zurück. Das heißt dann auch, dass man direkt oder indirekt viermal Fracht bezahlen muss, da es nicht vor Ort gemacht wird plus ein bis zwei Wochen Lieferzeit.
Daher war ich froh, dass ich in meiner Heimat einen kleinen Betrieb gefunden habe, der das selbst macht. Feder muss aber immer ausgebaut werden und dort hin, damit die Sprengung angepasst werden kann. Dafür habe ich jetzt ca. 250 netto bezahlt, dazu kommen noch zwei neue Briden und 4 Muttern ...insgesamt so 330 Euro.
Bitte beachten: man braucht einen längeren Briden für die Stoßdämpferhalterung.....das hatte ich beim bestellen nicht bedacht....
Fotos kann ich auch noch demnächst anhängen. Ist eine ganz schöne Plackerei, aber zum Glück habe ich das schon zweimal gemacht, das hat sehr geholfen.
Gruß Felix
Die Firma I-Parts hat mir eine einzelne Lage für ca. 300 netto
eine ganze Feder für 650 netto angeboten. Die handeln aber nur, das heißt, dass man die Feder dort hinbringen oder hinsenden muss, dann wird sie zu dem Betrieb geschickt und angepasst und wieder zurück. Das heißt dann auch, dass man direkt oder indirekt viermal Fracht bezahlen muss, da es nicht vor Ort gemacht wird plus ein bis zwei Wochen Lieferzeit.
Daher war ich froh, dass ich in meiner Heimat einen kleinen Betrieb gefunden habe, der das selbst macht. Feder muss aber immer ausgebaut werden und dort hin, damit die Sprengung angepasst werden kann. Dafür habe ich jetzt ca. 250 netto bezahlt, dazu kommen noch zwei neue Briden und 4 Muttern ...insgesamt so 330 Euro.
Bitte beachten: man braucht einen längeren Briden für die Stoßdämpferhalterung.....das hatte ich beim bestellen nicht bedacht....
Fotos kann ich auch noch demnächst anhängen. Ist eine ganz schöne Plackerei, aber zum Glück habe ich das schon zweimal gemacht, das hat sehr geholfen.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.620 Sekunden