Steyr Forum

Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

  • zweiradantrieb
  • zweiradantriebs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 116
  • Thanks: 16

Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

11 Sep. 2017 10:42
#23765
Moin,

ich bräuchte bitte mal Nachhilfe:

In den letzten Tagen auf Island lief die rechte vordere Bremse heiß, sehr seltsam. Ich hatte dann mangels schwerem Werkzeug um die Zentralmutter zu lösen und die Trommel abzunehmen einfach die Backen etwas zurückgestellt, hatte die Trommel nicht runter bekommen um mal nachzuschauen.

Wieder in D hatte ich bei einer Probefahrt plötzlich keinen Druck mehr auf dem einen Kreis (roter Zeiger). Normal habe ich 6bar auf beiden Zeigern, der rote bewegt sich beim Bremsen nach unten, ist klar, und geht wieder hoch wenn die Bremse gelöst wird. Normalerweise. Jetzt geht der rote gar nicht mehr hoch, der weiße steht recht stabil bei 3 bar. Bremsen tut er noch, es zischt auch schön, aber das kann nicht gut sein.

Was sind die üblichen Verdächtigen: Der Druckregler oder ist es etwas anderes ?

Bei der Gelegenheit Abnahme der Bremstrommel: Rechts- oder Linksgewinde bei der dicken Mutter welche die Trommel hält ? Steht leider nicht im Handbuch...und so fest wie das Dingen sitzt will ich keine Gewalt anwenden. Den Adapter auf 36er Schlüsselweite habe ich.

Schraubende Grüße
Georg
Der Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte kein Plastik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PaulchenPanther
  • PaulchenPanthers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 680. Der Ursprüngliche
  • Beiträge: 173
  • Thanks: 21

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

11 Sep. 2017 11:12 - 11 Sep. 2017 11:15
#23767
Hallo Georg,
es tut mir leid, dass ich dir in diesem fall nicht raten kann, aber da scheint sich zwischen ´68 und ´77 einiges getan zu haben an den Autos: Ich kann meine Bremstrommeln nach herunternehmen der Räder und lösen der Sicherungsschrauben (ähnlich wie beim PKW) ´runternehmen.
Hast Du auf der fahrerseite auch Linksgewinde bei den Radmuttern? Das wäre ein Hinweis auf Linksgewinde , bei der Hinterachse ist es bei der großen Kronenmutter, die die radnabe hält nämlich genauso, aber sicher weiß ich es leider nicht.
Und bei mir bewegt sich der rote Zeiger nur dann, wenn ich die Bremse betätige.
Also scheint auch das anders zu sein.
Gut schraub´,
Christoph
Letzte Änderung: 11 Sep. 2017 11:15 von PaulchenPanther.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steyrmeier
  • steyrmeiers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 514
  • Thanks: 77

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

11 Sep. 2017 17:11
#23774
Hallo!
Ich habe leider einen 12m...insofern kann Ich darum nur begrenzt was dazu sagen. Das System ist ja hydraulisch. ..Druckluft unterstützt. ..da gibt es ein Gerät, dass die Unterstützung macht....mit vielen Dichtungen usw...
Heissgelaufene bremse hatten wir in MA mal an einem 680....da War Luft indem hydraulischen teil wer Anlage. ..die dehnte sich aus..die bremse ging zu.... nach dem entlüften und bremsflüssigkeit Pentosin , heute DOT3 , War alles gut....
Gruß markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzbrand
  • schwarzbrands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Ingenieur & Restaurator
  • Beiträge: 23
  • Thanks: 0

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

09 Juli 2022 13:52
#44937
Habe gerade das gleiche Problem. Fahrzeug abgestellt, dabei bemerkt das VR die Felge/Nabe deutlich wärmer wie der Rest ist.
Fahrzeug baut keinen Druck mehr auf, die Druckluftanzeige beharrt bei ca. 3bar. Der Rote Zeiger ist bei Null.
Was war den jetzt das Problem?!?

Gruß
Steffen
Schwerwiegend erkrankt am Fahren, Kaufen und Schrauben alter Kraftfahrzeuge.... "Haben ist besser als brauchen!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzbrand
  • schwarzbrands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Ingenieur & Restaurator
  • Beiträge: 23
  • Thanks: 0

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

09 Juli 2022 14:37
#44938
Es klang zunächst nach dem gleichem Problem, bzw ähnliche Symptome:
- VR Trommel warm
- Roter Zeiger bei null bar
- Fahrzeug fährt und bremst bei Schrittgeschwindigkeit zumindest
Bei mir noch zusätzlich keine Druckluftförderung wenn ich das folgende richtig Deute, ergo Kompressor kaputt?!? Druckluftanzeige bei etwas unterhalb 2 bar, sinkt bei jedem Pedaldruck und steigt auch nicht mehr bei laufendem Motor. Vernehme kein Zischen von abblasender /austretender Druckluft.
Am Prüfanschluß am Druckregler zeigt mein Manometer bei laufenden Motor einen Druck von ca. 1 bis 1,5 bar pendelnd an. Der Zeiger müsste doch aber konstant bis zum Abblasdruck ansteigen?!?
 
Schwerwiegend erkrankt am Fahren, Kaufen und Schrauben alter Kraftfahrzeuge.... "Haben ist besser als brauchen!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 279
  • Thanks: 51

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

10 Juli 2022 00:54
#44939
Entweder Kolbenringe hinüber oder der Schlauch ist geplatzt. Ab und zu lockert sich auch mal eine der Überwurfmuttern an den Rohrleitungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzbrand
  • schwarzbrands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Ingenieur & Restaurator
  • Beiträge: 23
  • Thanks: 0

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

11 Juli 2022 08:22
#44946
Danke. Schau mir heute noch die Druckventile am Kompressor an. Da kommt man ja von Aussen bzw. Oben am Fahrzeug gut heran. Gibt es bei den Druckventilen mehr zu beachten außer sauberen Sitz und das Sie Auf und Zu machen? Anzugsdrehmoment?
Schwerwiegend erkrankt am Fahren, Kaufen und Schrauben alter Kraftfahrzeuge.... "Haben ist besser als brauchen!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzbrand
  • schwarzbrands Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Ingenieur & Restaurator
  • Beiträge: 23
  • Thanks: 0

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

12 Juli 2022 08:11
#44951
Also Druckkessel leer, ca. halbe Nenndrehzahl. Nach ca. 3 Minuten sind es etwas über oder um die 2 bar Luftdruck und steigt nicht mehr weiter.
Im Werkstatthandbuch steht für die Kompressorkontrolle, Abblasdruck muss nach 14 Sekunden auf Nenndrehzahl erreich werden....
Daraus schließe ich Kompressor hinüber, da die Ventile nichts überraschendes zeigten. Dem engen Motorraum entnehme ich das der Motor am Besten gezogen wird um den Kompressor zu wechseln?
Oder hat das mal jemand im eingebauten Zustand versucht?
Da mein Motor seit 50 Jahren ungeöffnet ist und sowieso Vorne und Hinten sein Öl entsorgt, wäre eine Abdichtkur mit neuen Zylinderkopfdichtung ganz sinnvoll. ESP muss ja auch raus, geht also ergo auch gleich zur Überprüfung und Neu-Einstellung, damit Ich sie auch garantiert nicht mehr in meiner Nutzungszeit in die Hand nehmen muss.

Gruß
Steffen
Schwerwiegend erkrankt am Fahren, Kaufen und Schrauben alter Kraftfahrzeuge.... "Haben ist besser als brauchen!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Langnase
  • Langnases Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 279
  • Thanks: 51

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

04 Aug. 2022 20:32
#45111
Am Druckregler gibt es ein Reifenventil, wo man über einen externen Kompressor einspeisen kann. Da würde ich mal eine Kompressor dranhängen um eventuelle Undichtigkeiten zu finden. Wenn der Motor läuft, hört man das sonst nicht !

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • zweiradantrieb
  • zweiradantriebs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 116
  • Thanks: 16

Re: Ernste Bremsprobleme / Druckluft Steyr 680g 1968

14 Apr. 2024 09:47
#49104
Recht spät, aber hier die Auflösung: Es war eine gebrochene Backen-Rückholfeder in der Trommel

Schämende Grüße,
Georg
Der Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte kein Plastik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.848 Sekunden
Powered by Kunena Forum