Steyr Forum

Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 08:39
#24699
Unser „Bruno“ steht schön eingepackt hinterm Haus und wartet auf Schnee.

Da bei uns in den Alpen EXTREM gesalzen wird, möchte ich im Winter den Steyr nicht fahren bzw. wäre es auch zu aufwändig die Plane immer zu entfernen.

Nun gibt es ja das Thema mit Standschäden usw. und mir ist auch heuer im Frühling aufgefallen, dass die Kupplung sich am Anfang nicht so ganz überreden lassen wollte.

Nun zu meiner Frage, ist es sinnvoll den Steyr so ca. 1x im Monat zu starten und für einige Zeit, bis die Kessel voll sind, laufenzulassen, dann zu Kuppeln, mal die Federspeicher zu bedienen, und vielleicht einige CM vor und zurück zu fahren, damit die WDR´s nicht ankleben?

Oder ist das Kontraproduktiv und bedeutet für den Motor nur eine unnötige Belastung und gibt Kondenswasser im Auspuff….

Ich bin hier wirklich auf Eure Meinungen gespannt!

Wir wollen alle ja nur das Beste für unseren 12er.


P.S.: Grotamar gegen Pest und Dieseladditiv bis Minus 35 Grad sind im Tank bzw. in den Leitungen, Bruno hängt auch an einer fixen Stromversorgung und die Batterien werden geladen. ;-)

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 10:24
#24700
Hallo Arno,

liegt die Folie am Fahrzeug an oder hast Du diese mit einer Unterkonstruktion auf Abstand gesetzt? Wenn die Folie ohne ordentliche Hinterlüftung anliegt kann das sich bildende Tauwasser nicht mehr weg und man macht mit dem Schlafanzug mehr Schaden als dass man das Auto vor äußeren Einflüssen bewahrt.

Zum Thema Starten : ich würde die Batterien ausbauen und im Haus lagern und die Technik ruhen lassen.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 11:08
#24701
Hallo Robert,

vielen Dank für den Hinweis.
Das ist keine Folie, sondern ein Atmungsaktives Gewebe, welches speziell für diesen Zweck gedacht ist (kommt aus dem WoMo Camping Bereich).

Danke
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 11:12
#24702
.. was ich noch sagen wollte.

Wir haben bei uns in der Region bis zu 80cm. Schnee - und wenn der direkt auf dem Laster liegt und es kommt die Tauzeit, dann drückt Dir der Schnee das Wasser in die letzten Ritzen.
Der Grund für die Abdeckung ist bei uns auch die nicht zu vernachlässigende Luftverschmutzung durch Holzfeuerung - die Abdeckung ist im Frühjahr immer sehr dreckig!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 11:22
#24703
Hallo Arno,
ich würde Bruno schlafen lassen. Dieseltanks sind voll, Frostschutz ok? Die Scheibenwaschanlage mit kräftig Frostschutz füllen und betätigen damit das Zeug auch bis zu den Wischern gelangt. Frischwassertank und Leitungen entleert? Evtl. noch den Reifendruck erhöhen oder die Achsen unterbauen wegen Standplatten.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 11:45
#24704
Hallo Klaus,

wusste ich doch , ich hab was vergessen...... - den Reifendruck zu erhöhen!! Danke

Den Rest hab ich so gemacht ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 13:34
#24705
Hallo Arno,
werden die Fahrzeugbatterien konstant geladen?
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 15:21
#24706

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 15:52
#24707
Ich verwende den kleinen Bruder bei einem anderen Fahrzeug zur Dauerladung weil ich dort konstant ca. 200 mA Entladung habe und ich bisher nicht ergründen konnte wo die verbraucht werden. Zusätzlich habe ich noch einen Spannungsausgleicher eingebaut.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 15:54
#24708
Ja ich glaube auch nicht, dass es unter diesen Voraussetzungen notwendig ist die Batterie auszubauen....

Mir geht es eigentlich mehr um die Kupplung, das sie nicht anklebt oder vor allem auch um die Dichtungen und Wellendichtringe...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • H+A+10S18
  • H+A+10S18s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Einmal Steyr-Immer Steyr
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 5

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 15:58
#24709
Servas Arno,
ich hab gute Erfahrung damit gemacht meine Batterien auszubauen und im Keller zu verstauen. Der Grund dafür ist einfach daß tiefe Temperaturen nicht optimal sind und auch das ständige hängen am Ladegerät der Lebensdauer der Batterien schadet. Am Besten nach dem Ausbau volladen und dann so ca. 1x im Monat für 24Std anhängen da die Lebensdauer der Batterien ja direkt von den Ladezyklen bestimmt wird.

vlG Horst
Was schert sich die steirische Tanne wenn sich das Wildschwein an ihr kratzt;)))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzli74
  • Fritzli74s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 27

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 16:14
#24711
KlausU schrieb: Ich verwende den kleinen Bruder bei einem anderen Fahrzeug zur Dauerladung weil ich dort konstant ca. 200 mA Entladung habe und ich bisher nicht ergründen konnte wo die verbraucht werden. Zusätzlich habe ich noch einen Spannungsausgleicher eingebaut.


Hallo

die Entladung kommt möglicherweise vom Tacho. Der muss auch ohne dass der Hauptschalter drin ist mit Strom versorgt werden (Uhr, Fartenschreiber).
Das ist das separate, dünne Kabel welches an die Klemme direkt an der Batterie geht.

Gruss aus der Schweiz
Fritzli74

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.231 Sekunden
Powered by Kunena Forum