Steyr Forum

Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 16:18
#24712
Hallo Jungs,

es geht mir hier vorrangig nicht um das Strom Thema und bitte Euch den Thread nicht in diese Richtung zu "verwässern"


Danke Euch!!
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schumi_steyr
  • schumi_steyrs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 104
  • Thanks: 10

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 16:37
#24713
Hey Arno,

schaden kann es keiner Maschine wenn Sie in der Winterwartezeit mal laufen gelassen wird. Ich für meinen Teil würde und werde unser Schätzchen im Winter laufen lassen und wenn es die Zeit erlaubt auch fahren, Nicht nur ein bisschen bewegen.:)
Laufen lassen des Motors bringt für Getriebe und Achsen gar nichts. Wenn dann sollte man alle Komponenten auf Betriebstemperatur bringen.
Außerdem machen Winterfahrten auch viel Spaß.:silly: B)

Gruß Michael
Wer andren eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sid
  • Sids Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 20

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

24 Nov. 2017 18:25
#24714
Hallo Arno,
die in Reserve gehaltenen 12M18 wurden vom Bundesheer (zumindest teilweise) monatlich gefahren. In dem Fall, den ich als Beispiel heranziehe, waren das regelmäßig exakt 70km.
Ich halte das mit meinem Steyr auch so. Alle 3-4 Wochen 60 oder mehr km.
Bei uns wird aber nicht so viel und häufig gesalzen.
Andererseits unterstelle ich einfach mal, dass bei Dir auch nicht durchgängig Schnee liegt oder gesalzen wird. Kannst ja die Fahrten auf die Zeiten legen, in denen die Straßen wieder saubergetaut bzw - geregnet sind.
Öllecks möchte ich jedenfalls nicht.
Gruß
Joachim
Es ist ein Steyr...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 452
  • Thanks: 160

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

26 Nov. 2017 11:38 - 26 Nov. 2017 11:39
#24723
Servus Arno,
vom am Stand laufen lassen halte ich nichts, der Motor bzw. alle Teile benötigen ewig bis sie ordentlich warm sind und das bedeutet Stress für alle Bauteile. Ein bißchen vor und zurück fahren ist für die, aufgrund der Kälte, steifen Wellendichtringe auch nicht wirklich gut. Ein weiterer Aspekt ist auch, dass Du im Winter zwischen kalten und warmen Bauteil eine deutlich größere Wärmeausdehenung als bei warmen Temperaturen hast und somit die kalten und damit steifen Dichtungen diese Bewegung in sehr kurzer Zeit von kalt auf warm und wieder zurück mitmachen müssen.
Im Wechsel von Winter auf Frühling passieren diese Temperaturveränderungen sehr langsam. Zu beachten sind auch mögliche Eisstellen die durch Bewegung von kalten Bauteilen (Bremse) zu Beschäftigungen führen könnten.
Ich lass mein Sandmännchen im Winter schlafen ( außer dieses Jahr, fahre mit nach Albanien :-)) und erst wenn es wärmer ist wird wieder alles aktiviert. Wenn Du aber Euren 12er starten möchteSt, dann würde ich Wie z.B. Joachim schreibt ordentlich fahren bis alles richtig warm ist, in den Bergen müssen es ja nicht unbedingt 70 km sein.
LG Stefan
Letzte Änderung: 26 Nov. 2017 11:39 von 680gl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

26 Nov. 2017 13:31
#24726
Hallo Stefan,

Das klingt wirklich sehr plausiebel. Und nun ist klar, er bleibt bis im Frühling stehen. Genau diese Ansätze habe ich gesucht....

Albanien,... super, das gibt sicher eine coole Tour, ich mach mir jedoch schon bei der Ansicht des Videos der letzten Tour in die Hose....

Allen anderen nochmals Merci für Eure Einschätzungen!

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 680gl
  • 680gls Avatar
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 452
  • Thanks: 160

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

26 Nov. 2017 21:20
#24729
Servus Arno,
ich hab mir auch einige Reservehosen vorbereitet, ich hoffe es sind genug :-)
LG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Krinara
  • Krinaras Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 192
  • Thanks: 20

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

26 Nov. 2017 22:04
#24730
@Stefan: keine Sorge, Du fährst ja nicht allein nach Albanien! ;-D Ich freu mich schon auf die Tour!

Mit meinem Steyr halte ich es so, dass ich ihn trotz der strengen Winter bei uns, alle 3-4 Wochen für eine Stunde bewege. Ich kenne das so vom Militär und auch der Feuerwehr. Den Motor im Stand laufen zu lassen alleine, reicht meiner Meinung nach nicht aus. Es muss das ganze System bewegt werden, da ansonsten irgendwas, irgendwo mit der Zeit fest wird. Bei mir steht er draussen, so dass mir das Salz relativ egal ist, denn es taut nicht andauernd auf, wie in einer Halle/Garage. Ab und zu, bei trockener Witterung, spritze ich ihn (Ohne Hochdruck!!) ab.
Vor dem ersten Frost wird der Truck mit Ballistol eingerieben, Unterboden mit Seilfett nach Bedarf behandelt.
LG,
Peter
Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

28 Nov. 2017 13:24
#24741
Hallo Kollegen,

ich teile hier einmal die Konservierungsvorschrift von Mercedes Benz für große LKW. Atego / Actross / Axor mit Motoren 4L aufwärts.
Da kann sich dann jeder selber ein Bild machen was für Stillstandszeiten des Fahrzeugs notwendig ist oder eben auch nicht. ich denke einmal das diese TV von der zuständigen Abteilung des Bereiches NFZ erarbeitet worden ist um genau unsere Fragestellungen (allerdings für ein anders Fzg) zu beantworten.

Gruß Stollenwolf

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: SteyrFan12M18

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

28 Nov. 2017 13:54
#24742
Hallo Stollenwolf,

vielen Dank, das ist ein super Dokument!

Dann lag ich mit, manchmal den Motor laufen lassen und Gänge und Kupplung und Federspeicher betätigen ja gar nicht soooo verkehrt.....

Danke
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sid
  • Sids Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 20

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

28 Nov. 2017 22:12
#24748
Also sorry,
dann fahre ich lieber...
Es ist ein Steyr...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

29 Nov. 2017 03:41
#24752
Was vielleicht noch erwähnenswert wäre ist das Konservierungsprozedere mit einer Standheizung zu kombinieren (es gibt da im Mercedes Benz Text auch einen Hinweis darauf).
Der Motor started wesentlich williger und leichter wenn er bereits vorgewärmt worden ist. Die mechanische Belastung der drehenden Bauteile und deren Lagerstellen ist wesentlich geringer als im kalten Zustand. Allerdings sind die Motoren auf alle Klimatischen Verhältnisse entwickelt worden, auch das muß er problemlos abkönnen.
Meine Fahrzeuge haben alle Standheizungen und ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Natürlich ist das ein Luxusfeature und die Motoren und Getriebe können auch ohne dem auskommen aber es hilft definitiv den Verschleiß der ersten Minuten im Leerlauf zu mindern. Naja, jeder spinnt auf seine Weise .....

ich denke einmal mit einer guten Abdeckung, Standheizung und der Mercedes Benz Vorgabe der Konservierung ist eine problemlose Überwinterung für den der nicht Fahren will (das war ja die Fragestellung hier) gewährleistet.

Gruß Stollenwolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Laufen lassen oder schlafen lassen - das ist die Frage!

29 Nov. 2017 10:58
#24766
@Sid:

Da bin ich bei Dir, ich fahre auch lieber!

ABER ich möchte auch, dass der Steyr abgedeckt ist und das auf und zudecken ist kein fünf Minuten Procedere - schon gar nicht, wenn Schnee auf der Plane liegt und es Minusgrade hat.

Eine Halle wäre perfekt, leider bei uns im Umkreis aber nichts im Angebot ;-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.602 Sekunden
Powered by Kunena Forum