Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
19 Juli 2018 09:04
EinGErät das vor 6 Jahren 1400 Euro gekostet hat liegt heute bei 1800
mein Rehm kostet heute 2100
all diese Geräte kann man nicht mit Geräten vergleichen die unter 500 Euro kosten
und angeblich das gleiche können
EIn lohnender Vergleich ist %ED bei A
in der Regel können Billiggeräte ihre 200 A
allerdings nur sehr kurz, bei denen liegt die 100%ED dann bei 100 A oder weniger
Frrank
mein Rehm kostet heute 2100
all diese Geräte kann man nicht mit Geräten vergleichen die unter 500 Euro kosten
und angeblich das gleiche können
EIn lohnender Vergleich ist %ED bei A
in der Regel können Billiggeräte ihre 200 A
allerdings nur sehr kurz, bei denen liegt die 100%ED dann bei 100 A oder weniger
Frrank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
19 Juli 2018 09:42 - 19 Juli 2018 10:20
Moin,
für Abkürzungslaien: %ED bei A bedeutet prozentuale Einschaltddauer bei ...Ampere. Nach der Angabe musst du im Billigsegment schon ein wenig suchen.
Mein Migatronic 200X kann bei 100% ED noch 80 A, das reicht bei Baustahl und AROX 18 Gas für meine Anwendungen aus.
für Abkürzungslaien: %ED bei A bedeutet prozentuale Einschaltddauer bei ...Ampere. Nach der Angabe musst du im Billigsegment schon ein wenig suchen.
Mein Migatronic 200X kann bei 100% ED noch 80 A, das reicht bei Baustahl und AROX 18 Gas für meine Anwendungen aus.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Letzte Änderung: 19 Juli 2018 10:20 von KlausU.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
07 Dez. 2018 14:21
Hallo Kollegen,
Eine kurzes Update aus der Schweißecke. Nach der Investition in ein ordentliches Schweißgerät geht das auch ganz ordentlich. Bisher konnte ich sämtliche Schweißarbeiten Stahl und Alu an meinem Aufbau ausführen. Als nächstes steht der Bau des Zwischenrahmens an. Zumindest die Schweißnähte bekomme ich in annehmbarer Qualität hin.
Einzig was mich stört ist das Aussehen und die Qualität der Aluschweißnähte. Ich werde einiges an Alu zum Schweißen haben und möchte mir ein WIG gerät anschaffen. Was ich bisher rausgefunden habe ist das es nicht so einfach sein soll und Übung verlangt. Ich habe Zeit und will es gerne lernen.
Allerdings bin ich mir nicht so sicher was das Gerät können muß. Es wird vieles mit 22V angeboten und hat dann 200A. Aber reicht das dann auch aus?
ich werde hauptsächlich im Bereich bis 6mm Materialstärke Schweißen und gelegentlich im Bereich 10mm.
Welche Erfahrungen habt ihr? Welche Geräte verwendet ihr und wieviel Ampere werden empfohlen?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße Joachim
Eine kurzes Update aus der Schweißecke. Nach der Investition in ein ordentliches Schweißgerät geht das auch ganz ordentlich. Bisher konnte ich sämtliche Schweißarbeiten Stahl und Alu an meinem Aufbau ausführen. Als nächstes steht der Bau des Zwischenrahmens an. Zumindest die Schweißnähte bekomme ich in annehmbarer Qualität hin.
Einzig was mich stört ist das Aussehen und die Qualität der Aluschweißnähte. Ich werde einiges an Alu zum Schweißen haben und möchte mir ein WIG gerät anschaffen. Was ich bisher rausgefunden habe ist das es nicht so einfach sein soll und Übung verlangt. Ich habe Zeit und will es gerne lernen.
Allerdings bin ich mir nicht so sicher was das Gerät können muß. Es wird vieles mit 22V angeboten und hat dann 200A. Aber reicht das dann auch aus?
ich werde hauptsächlich im Bereich bis 6mm Materialstärke Schweißen und gelegentlich im Bereich 10mm.
Welche Erfahrungen habt ihr? Welche Geräte verwendet ihr und wieviel Ampere werden empfohlen?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: Murphy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
07 Dez. 2018 18:01
bei 6 mm bist Du mit 200 A unter Umständen im Grenzbereich unterwegs
ALuminium braucht unglaublich viel Leistung....
ALuminium braucht unglaublich viel Leistung....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
07 Dez. 2018 18:48
Hallo Stollenwolf,
Kann dir anbieten mal im Jänner einen Alu-Intensivtag in meiner Werkstatt zu absolvieren.
Im Idealfall kannst du dein Gerät mitbringen und ein paar Mustermaterialien,sonst habe ich auch noch was rumliegen und dann gehen wir mal die Basics durch und was, wie ( Schweißvorbereitung Vorwärmen ) möglich ist.
Freundlichst Xiberger
Kann dir anbieten mal im Jänner einen Alu-Intensivtag in meiner Werkstatt zu absolvieren.
Im Idealfall kannst du dein Gerät mitbringen und ein paar Mustermaterialien,sonst habe ich auch noch was rumliegen und dann gehen wir mal die Basics durch und was, wie ( Schweißvorbereitung Vorwärmen ) möglich ist.
Freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
07 Dez. 2018 21:04
Danke Heinz,
Klasse, da komme ich gerne darauf zurück. Erst muß ich mal die Maschine anschaffen und dann komme ich gerne.
Viele Grüße Joachim
Klasse, da komme ich gerne darauf zurück. Erst muß ich mal die Maschine anschaffen und dann komme ich gerne.
Viele Grüße Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.878 Sekunden