Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
05 Feb. 2018 12:04Am Samstag hat sich mein altes Mig / Mag Schweißgerät verabschiedet. Eigentlich sollte es noch für ein paar wenige einfache Schweißarbeiten herhalten und dann in Ruhestand gehen - der kam jetzt leider früher als erwartet.
Seit längerem bin ich im www unterwegs um ein neues Gerät zu sourcen, bin allerdings etwas ratlos ob der unübersichtlichen Marktfülle...es gibt ja alles, von neuwertigem Kernschrott bis vergoldete Ausstellungsstücke.
Also was muß es können.
- Stahl Schweißen von 0,8 mm - 10mm - der Rahmen muß ja auch noch geschweißt werden (und für die Reichsbedenkenträger - ich schweiße selber und das haut auch ganz gut hin)
- Alu Schweißen - das wäre supertoll, kann aber eben nicht jedes Gerät. Wenn es das nicht kann dann eben nicht, dann kommt noch ein WIG Gerät später dazu. Das wäre dann eben "Nice to have" aber kein "must"
Alles was ich bisher unter 5-600 € gesehen habe überzeugt mich nicht, aber ich bin auch kein Gerätespezialist. Ich denke einmal wenn man etwas anständiges haben will wird es darüber liegen.
So jetzt die Frage and die Schweißkundigen hier im Forum:
Was steht bei euch so rum?
Wie seid Ihr zufrieden?
Was würdet Ihr empfehlen?
Und was kostet es?
Gruß ans Forum und alle die sich mit Schweißen auseinandersetzen wollen.
Der Wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
05 Feb. 2018 12:48Pech mit dem alten Gerät. Falls es "mechanisch" funktioniert Platinen lassen sich eventuell für wenig Geld reparieren.
Anschaffen würde ich ( wenn finanziell möglich ) ein neues Gerät ( lässt sich nach Projektende verkaufen ). Für deine Anwendungen wird ein gasgekühltes Gerät in der größenordnung 200 A reichen. Wassergekühlte Geräte sind leistungsfähiger aber auch teurer. Wenn`s nicht unbedingt WIG sein muss zum Aluminiumschweißen wäre ein MIG-MAG-Gerät mit entsprechender Umrüstung ( Gas Schlauchpaket oder Seele ) ebenfalls ein Möglichkeit.
Dann hättest du ein Gerät für Stahl und Aluminium. Allerdings solltest du dir da bei Aluminium keine Wunderdinge erwarten das wird eher so sein das man die Möglichkeit hat. Das Limit wird wohl das Budget sein denn vernünftige Geräte sind nicht in 100er Schritten zu messen eher in 1000er.
Freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SteyrFan12M18
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 83
- Thanks: 53
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
05 Feb. 2018 12:59habe mich auch vor kurzem damit beschäftigt, da mein altes Gerät auch ab und an spinnt.
Bei mir wird es das APEX EASY MIG 250 AM (689,90) oder wenn noch ich noch etwas Geld übrig hab ein etwas besseres... ISKRAVAR MIG 250 SC eco (1.299,00). Ein Bekannter hat ein kleineres von APEX und der ist eigentlich ganz zufrieden.
Sind halt beide keine Marken die man in einer Werkstatt findet wie z.b. Rehm oder Lorch, aber die kosten auch einiges mehr..
ALU-Schweißen wird eigentlich nur mit WIG-Schweißen richtig gut...
LG
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niklaas
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 1
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
05 Feb. 2018 16:11auch ich habe mich in der Vergangenheit mit dem Thema Schweißgeräte beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
- Solange du Stahl schweißen willst (MIG/MAG) tun es auch günstige Geräte < 500€
z.B: www.stahlwerk-schweissgeraete.de/
- Wirklich Interessant wird es bei Aluminium, es eigentlich nur zwei gute und bezahlbare Verfahren
1. WIG (AC)
2. MIG (Impuls gesteuert)
Jetzt kommt es darauf an, was du überwiegend schweißen möchtest:
Dünne Bleche: WIG
Alles über 2mm: MIG
WIG ist meiner Meinung nach ein sehr elegantes, aber auch sehr Zeit- und Übungsintensives Verfahren, daher werde ich mich alles Voraussicht nach für ein Gerät entscheiden, welches auch MIG puls kann. Sobald ich das nötige Kleingeld beisammen habe soll es dieses werden:
www.ewm-group.com/de/shop/mig-mag-schwei...g/40125/product.html
Hierzu sei noch gesagt, dass ich weder MIG Alu noch WIG Alu bisher geschweißt habe

Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
05 Feb. 2018 20:14
Ich halte Euch auf dem Laufenden und teile auch gerne meine Erfahrungen mit der Schweißtechnik.
Gruß
der Wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
05 Feb. 2018 21:48Mit Alu etc. würde ich mich jetzt nicht behängen, das ist nochmal eine ganz andere Abteilung.
Viel Erfolg & Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 400
- Thanks: 169
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
05 Feb. 2018 23:10@stollenwolf
Was immer es für ein Gerät werden soll ich würde Probeschweißungen empfehlen, nimm die Materialien mit die dir so vorschweben und probier das einfach vor dem Kauf aus.
Freundlichst Xiberger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
09 Mai 2018 10:44Also nach langer Überlegung wurde es ein "ISKRAVAR MIG 250 SC eco Spool". Was kann es?
- Stahl schweißen bis 16mm Materialstärke
- Aluschweißen bis 10 mm Materialstärke
- hinterlegte Programme mit Schweißparametrierung
Iskravar hat eine Vertretung in Deutschland seit viele Jahren und man kann dort auf der Homepage alle Verbrauchsmaterialien und Erstazteile bekommen.
Sehr gut - ein kostenloser Beratungsservice. Dort kann man anrufen und Hilfe bekommen wenn es mit dem Schweißen und den Ergebnissen mal nicht so klappt.
Verarbeitung vom Gerät sehr gut. Schweißen von Stahl und Alu klappt auch sehr gut. Stahl konnte ich schon schweißen, Alu war neu für mich. Ging aber auch nach ein paar Versuchen recht gut.
Momentan schweiße ich damit alle Fensterrahmen aus Alu für die Kabine und später dann den Zwischenrahmen.
Einen herzlichen Dank an alle die geschrieben haben und somit auch einen Betrag zur erfolgreichen Auswahl des Gerätes geleistet haben.
Viele Grüße
Der Wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peterwolf2309
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
17 Juli 2018 16:10Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
18 Juli 2018 11:10aus dem obigen Test würde ich garkeines nehmen,
da ist eins schrottiger als das andere.
Wenn man nicht viel Geld ausgeben will und das nur für ein Fahrzeug braucht,
ist es ratsam das jemanden machen zu lassen der das kann und das Gerät hat.
Es macht keinen SInn ein 2000 Euro Gerät zu kaufen welches man nur einmal braucht.
Es macht aber auch keinen Sinn ein Billig Gerät zu kaufen das nur klebt und nicht schweißt, im Nachinein landet man da dann doch wieder in einer Fachwerkstatt
und läßt es nachschweissen
Ich benutze ein Rehm 280-4 MIG MAG
und ein Elektra BEckum WIG mit 180 AMpere, wobei 180 A bei Alu verdammt wenig ist
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 369
- Thanks: 324
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
18 Juli 2018 19:35Als Anfänger in Sachen Schweißen kann man mit billigen Geräten keine reproduzierbaren Ergebnisse erzielen. Es macht weder Spass noch führt es zu Erfolg. Das Gerät das ich gekauft habe war nicht ganz günstig, aber zumindest bei Stahl geht das schon ganz gut. Alu muß ich noch etwas üben, kommt aber auch noch.
Es ist schon so wie Frank sagt, billig Kaufen lohnt nicht, dann eher machen lassen. Ich hab sowieso nur damit angefangen weil ich Spaß am Handwerk habe und es gerne mache. Der Zwischenrahmen Neubau steht noch aus und bis dahin habe ich das Stahlschweißen auch noch besser raus.
Allgemein gilt alles unter 250A für Stahl reicht eher nicht oder ist nicht Leistungsstark genug.
Gruß Joachim
Gruß Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Re: Schweißgerät - welches nehme ich denn jetzt?
19 Juli 2018 08:58Ich habe ein Kemppi Schweißgerät mit 210 Ampere. Ich schweise alles damit also Stahl. Rostfreien Stahl und auch Aluminium. Ich baue es natürlich um für die jeweilige Sorte aber geht ja sehr schnell da Euro Kupplungen an den Schlauchpaketen sind. Das Gas muss auch gewechselt werden. Materialstaerken bis 10mm bei Stahl sind kein Problem Ich habe keine Wasserkühlung am Schlauchpaket dran. Alles funktioniert einwandfrei. Bei Alu muss man viel probieren und lernen das ist dann eine Kunst für sich. Der Preis für das Gerät war vor sechs Jahren ca 1400 Euro. Ich bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe das hilft ein wenig.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.