Steyr Forum

Fussbremsventil

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Fussbremsventil

04 Jan. 2019 08:53
#29969
Hallo Freunde,

in Vorbereitung auf meine anstehenden Frühjahrsarbeiten würde ich gerne folgendes erfahren.

Bei mir ist öfter das Fussbremsventil undicht. Wenn der 12er abgestellt wird hört man gut wie dort die Luft rauspfeift. Wenn ich dann ein paar mal auf das Pedal drücke und die richtige Endstellung irgendwie erwische, ist es wieder ruhig und dicht.

Nun hätte ich folgende Fragen:

1) kennt jemand dieses Problem und gibt es eine Reparaturmöglichkeit (Sicherheitsrelevantes in sich geschlossenes Teil).

2) kennt jemand vielleicht sogar die Seriennummer des Wabco Ventils - ist bei mir momentan noch eingebaut und ich komme nicht dazu, da mein 12er momentan im Wintermäntelchen eingepackt ist.

3) kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle als Winkler bzw. ist jenes welches ich gefunden haben überhaupt das richtige?

Wie immer vielen Dank für Eure Hilfe!

Arno

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zahor
  • Zahors Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 126
  • Thanks: 25

Re: Fussbremsventil

04 Jan. 2019 10:18
#29970
Ich habe mir das Betr. Bremsventil im September bei Indutec gekauft. Preis ca. €120 unter dem von Winkler.
Lg Werner
Die Freiheit nehm ich mir!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Fussbremsventil

04 Jan. 2019 15:21
#29972
Hallo Arno,
hatte die selben Symptome. Morgens war der Bremskreis auf 0bar. Habe für das Ventil 400Euro bezahlt. Der Einbau ist schwierig, aber mit Geduld und dem richtigen Werkzeug machbar.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 311
  • Thanks: 78

Re: Fussbremsventil

05 Jan. 2019 11:17
#29984
Servus Arno,
wir haben uns Ostern 2017 bei Christian in Meran getroffen. Vielleicht erinnerst du dich.

Diese Fußbremsventile bekommen gerne mal Schmutz oder Rostpartikel eingeblasen.
Auch mit Lufttrockner können solche Partikel z.B. aus den Luftkesseln in Umlauf kommen.
Normalerweise hilft gegen Leckagen, wenn man das Ventil zerlegt, reinigt, neu befettet und wieder zusammenbaut.
Dazu sind meist auch Reparatursätze lieferbar für ca € 100.- .
Vielleicht hat jemand die WABCO- oder Knorr-Nummer für dieses Ventil, dann könnte man nach so einem Rep.-Satz sehen.
Um längerfristig gegen diese Leckagen Ruhe zu haben, muß die Quelle für diese Partikel beseitigt werden. Da heißt Reinigen oder Austausch der Luftkessel. Auch in den Tecalan-Rohren aus Kunststoff lagern sich Rostpartikel innen an der Wandung an.
Das bedeutet, auch die beiden Leitungen für Kreis 1+2 von Kessel 1+2 zum Fußbremsventil Anschluß 11+12 sind innen zu reinigen oder zu erneuern. Ich habe das mein Fußbremsventil x-mal gereinigt. Es kurze Zeit dicht, dann gleich wieder Leckagen. Erst als ich die beiden Leitungen gereinigt hatte, blieb das Ventil dauerhaft dicht.
Das bedeutet, dass die Investition für ein neues Fußbremsventil die Problematik voraussichtlich nicht wirklich löst. Außer dein Ventil ist innen unreparabel verrottet.
liebe Grüße
Sigi
Folgende Benutzer bedankten sich: Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Fussbremsventil

06 Jan. 2019 11:25
#30003
Hallo Werner u. Peter - vielen Dank!

Sigi - nein leider kann ich mich im Moment echt nicht an Dich erinnern - mir fehlt immer das Fahrzeug zum Gesicht ;-)
Mit was warst Du denn unterwegs?

Danke für Deine sehr ausführliche Antwort - ich weiß allerdings noch nicht ob ich mich als Laie an dieses sicherheitsrelevante Teil ran wage. Zudem sind auch einige hier im Forum bei welchen dann nach Einbau eines neuen Ventils das Problem nachhaltig gelöst war.

Vielleicht ist das Ventil die erste Option für mich und erst wenn dann wieder Probleme auftauchen gehe ich an Leitungen und Kessel.

Momentan hätte ich ein gebrauchtes aus einem Scania in der Bucht um 50 Pfund - schau mal ob ich mir das bestelle.

Danke
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 311
  • Thanks: 78

Re: Fussbremsventil

07 Jan. 2019 09:23
#30012
hallo Arno,
Ich stand mit meinem IVECO 120-25 am Rand der MAN-Kat-Gruppe gleich neben Emils blauem 3-Achser-Kat.

Bist du sicher, dass das Scania-Ventil auch passt?
Grundsätzlich würde ich ein gebrauchtes Ventil vor dem Einbau erst mal zerlegen, reinigen und auf Funktion und Dichtheit prüfen. Ansonsten gibts da gerne mal eine Enttäuschung nach dem fummeligen Austausch von so einem Ventil.
Das Zerlegen ist allerdingds eine Sache für den erfahrenen Fachmann.
liebe Grüße
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Fussbremsventil

07 Jan. 2019 13:06
#30013
Hallo Sigi,

ah... alles klar, jetzt weiss ich glaube ich wer Du bist :)

Ich habe das Teil zufällig hier gefunden:

eshop.lmslichfieldltd.com/Brake-Valve-WABCO-4613150080-Scan

Ist die originale WABCO Seriennummer und ein Neuteil aus Militärischen Überbeständen.

Ich habs mir jetzt bestellt - 60 Pfund inkl. Fracht ist meiner Meinung nach sehr ok für dieses Teil.

Mal sehen, einbauen kann ich es sowieso erst im Frühling

Danke Dir / Euch

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Fussbremsventil

07 Jan. 2019 13:45
#30014
Da es sich hier um ein Sicherheitsrelevantes Teil handelt, wurde mir dringend geraten ein Neuteil einzubauen. Ohne entsprechende Kenntnisse und Werkzeuge ist so ein Ventil nicht zu revidieren.
Der Aus und Einbau ist schon schwierig genug, zumindest beim 12m18.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 311
  • Thanks: 78

Re: Fussbremsventil

07 Jan. 2019 13:52
#30015
hallo Arno,
das Ventil 461 315 008 0 ist laut WABCO ein sehr gängiges Ventil und unter anderem in sehr vielen Mercedes-Fahrzeugen verbaut. Der Steyr 12M18 ist beim Verwendungsnachweis nicht gelistet. Das sagt aber noch nicht, dass es nicht paßt.
Die Nummer für den Reparatur-Satz lautet 461 315 051 2.
liebe Grüße
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alpenscania
  • Alpenscanias Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 285
  • Thanks: 59

Re: Fussbremsventil

07 Jan. 2019 14:11 - 07 Jan. 2019 14:12
#30016
Hallo Arno

Ein Fußbremsventil überholen ist kein Hexenwerk.
Ich habe es oft im eingebauten Zustand gemacht wenn das ausbauen zu viel Arbeit war.
Wenn du dein neues Ventil eingebaut hast kannst du ja das alte auseinander bauen.

Grüße aus Tirol
Martin
Letzte Änderung: 07 Jan. 2019 14:12 von Alpenscania.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Fussbremsventil

07 Jan. 2019 14:27
#30017
Hallo Martin,
bitte keinen Unsinn schreiben!!. Beim 12m18 kannst Du mal gerade das Ventil ausbauen ohne Dir die Finger zu brechen. Geschweige denn es im eingebauten Zustand zu revidieren. Also bitte realistisch bleiben.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.580 Sekunden
Powered by Kunena Forum