Steyr Forum

Teile richtig lagern

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 13:51
#30287
Hallo Miteinander,

eine ganz banale Frage - wie sollten Ersatzteile aus Metall langfristig richtig gelagert werden.

Die neuen Bremskolben sind ja schön in Säckchen eingeschweißt. Die Kolben aus dem ersten Bremsersatzteilthread kamen allerdings offen im KRT und liegen trocken. Irgendwann ist Flugrost die Folge.

Reicht es, einfach die Kolben mit WD40 einzusprühen oder gibt es hier bessere Materialen um die Ersatzteile sicher vor Korrosion zu schützen.

Danke für Eure Hilfe!

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 15:25
#30289
WD40 ist flüchtig, nach ein paar Monaten ist nix mehr davon übrig.
Plastiktüte eingeölt vakumieren......
Wäre meine Wahl, wenn ein passendes Gerät zur Verfügung steht,
Ansonsten WD40 und ab und an neu einsprühen

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 15:33 - 21 Jan. 2019 15:42
#30290
Moin,
in spezielle Folienbeutel mit zusätzlichem Trockenmittel wie Silica einschweißen.

oder:
Teile mit Korrosionsschutzöl einsprühen und in Ölpapier einschlagen

oder:
Schutzlack verwenden

WD 40 ist nicht unbedingt das Mittel der Wahl, da gibt es besseres.
Such mal nach Korrosionsschutzöl im Netz, da wirst du fündig.

Und vor dem Einbau nicht mit Bremsenreiniger sparen, Öl und Bremse verträgt sich nicht.
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 21 Jan. 2019 15:42 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 18:18
#30298
Mal ne Frage: ....aus welchem Material wurden die Kolben gefertigt?
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 19:06
#30299
Hallo Manfred,

die Bremskolben sind aus normalem Stahl.

VA z.B. hat eine andere Ausdehnung als Stahl, somit würde der Bremskolben bei starken Bremsungen
im Sattel klemmen = Bremse fest.

Es ist gut möglich die Teile zu wachsen und somit für die Ewigkeit zu konservieren.
Vor Gebrauch mit einem Heißluftföhn ein wenig erwärmen und mit Bremsenreiniger säubern.

Und, oder wie KlausU beschrieben:

in spezielle Folienbeutel ( Gefrierbeutel ) mit zusätzlichem ( trockenem !! ) Trockenmittel wie Silica einschweißen und
Vakuum zeihen.
Dann können auch die Enkel von neuen Teilen profitieren B)

L.G. Gereon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 19:23
#30300
Mit den speziellen Folienbeuteln meinte ich Beutel aus VCI- Material. Erspart das Einölen und aufwendiges Reinigen beim Einbau.
Vakuum- Gefrierbeutel gehen aber auch, sollten aber nicht zu dünn sein wegen mechanischer Verletzung.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 20:35
#30304
Hallo Gereon,

wie wird gewachst - gibt es da einen Spray oder sowas?

Kenn mich da leider wirklich nicht aus.

Vakuumiergerät und Silikat habe ich leider nicht.

Danke nochmals

Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 21:00
#30306
Hallo Arno,
nimm Ziplock Beutel und bestell dir Silica- Granulat. Gibts in Vliestütchen für kleines Geld.
Viele Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Teile richtig lagern

21 Jan. 2019 22:22
#30309
Hallo Klaus,

einölen, in den Beutel und Granulatsäckchen hinzu - zuzippen - kein Vakuum. So Ok?

Dann werd ich das so machen!

Danke Euch für Eure Hilfe für die vielleicht etwas blöde Frage. Aber meine Bremsen sind momentan noch gut und ich möchte dass die Teile noch einige Zeit heile bleiben.

Merci
Arno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Teile richtig lagern

22 Jan. 2019 08:23 - 22 Jan. 2019 09:05
#30316
Moin Arno,
kannst du so machen, sollte funktionieren für die nächsten Jahre. :)
Wenn du dann beim einpacken noch Handschuhe trägst, säurefreies Öl verwendest, die überschüssige Luft aus dem Beutel drückst und das ganze kühl und dunkel lagerst wird dein Junior im Rentenalter noch Freude an den Teilen haben. :whistle: :whistle: :laugh:
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 22 Jan. 2019 09:05 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Teile richtig lagern

22 Jan. 2019 09:52
#30322
@gereon
Material unterschiede Wärmeausdehnung spielt bei düsen Abmessungen keine Rolle. Außerdem haben die Kolben zur Büchse spiel sonst würden die Dichtungen nicht funktionieren.
Ich habe mir Kolben aus Material 1.2316 fertigen lassen und die rosten nicht.
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • neotin
  • neotins Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 80
  • Thanks: 15

Re: Teile richtig lagern

22 Jan. 2019 12:28
#30326
Bisher haben wir noch nicht so viele Ersatzteile zum lagern.
Ich würde mir Einpackpapier von Branopac holen.
www.branopac.com/de/branoguard/branocell/branorost/
Da gibt es spezielle Pappe mit integriertem Rostschutz.
Ausprobiert haben wir dies aber noch nicht.

Grüße Eric
Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt: Fels und Wald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.974 Sekunden
Powered by Kunena Forum