Steyr 12S21 – große Baustelle, allgemeine Fragen
Steyr 12S21 – große Baustelle, allgemeine Fragen
24 Jan. 2019 08:10
Hallo liebes Forum,
wir haben vergangenen September unser Baby, einen 12S21 Bj. 93 gekauft.
Leider hat unser Steyr viele, zum Teil auch gravierende Baustellen offen, die sich erst so nach und nach zeigen. Aktuell befindet er sich bei Ormocar, da sich die Kabine auf dem Zwischenrahmen begonnen hatte zu lösen/abzureisen. Da wurde offenbar einiges nicht richtig gemacht, aber das ist ein anderes Thema, das gerade behoben wird.
Im Februar irgendwann, so hoffen wir, wird der LKW wieder bei uns vor der Haustür stehen.
Irgendwann in naher Zukunft kommt er dann nochmal weg und bekommt einen hübschen neuen Auspuff und einen Dachträger verpasst, auf den dann unser Dachzelt für die Kinder gesetzt wird.
Da wir relativ unerfahren sind, was die LKW-Technik betrifft, benötigen wir Hilfe.
1. Kommt jemand von euch aus dem Raum Hessen - Darmstadt / Bergstraße? Kennt ihr da zufällig eine vertrauenswürdige LKW-Werkstatt für die Arbeiten, die wir nicht zuhause auf der Straße lösen können? Wir haben leider keine Halle oder Garage für solche Zwecke.
2. Wenn jemand aus der Gegend kommt, hat dieser vielleicht mal ein offenes Auge für uns und sieht Dinge, die wir noch nicht gesehen haben / wissen?
3. Was sollten wir bei dem Fahrzeug unbedingt prüfen/wechseln? Ich meine jetzt nicht die Filter und Öle, das ist klar. Aber vielleicht gibt es Dinge, die nicht so offensichtlich sind oder Steyr-typisch sind?
Wir sind für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Christa
wir haben vergangenen September unser Baby, einen 12S21 Bj. 93 gekauft.
Leider hat unser Steyr viele, zum Teil auch gravierende Baustellen offen, die sich erst so nach und nach zeigen. Aktuell befindet er sich bei Ormocar, da sich die Kabine auf dem Zwischenrahmen begonnen hatte zu lösen/abzureisen. Da wurde offenbar einiges nicht richtig gemacht, aber das ist ein anderes Thema, das gerade behoben wird.
Im Februar irgendwann, so hoffen wir, wird der LKW wieder bei uns vor der Haustür stehen.
Irgendwann in naher Zukunft kommt er dann nochmal weg und bekommt einen hübschen neuen Auspuff und einen Dachträger verpasst, auf den dann unser Dachzelt für die Kinder gesetzt wird.
Da wir relativ unerfahren sind, was die LKW-Technik betrifft, benötigen wir Hilfe.
1. Kommt jemand von euch aus dem Raum Hessen - Darmstadt / Bergstraße? Kennt ihr da zufällig eine vertrauenswürdige LKW-Werkstatt für die Arbeiten, die wir nicht zuhause auf der Straße lösen können? Wir haben leider keine Halle oder Garage für solche Zwecke.
2. Wenn jemand aus der Gegend kommt, hat dieser vielleicht mal ein offenes Auge für uns und sieht Dinge, die wir noch nicht gesehen haben / wissen?
3. Was sollten wir bei dem Fahrzeug unbedingt prüfen/wechseln? Ich meine jetzt nicht die Filter und Öle, das ist klar. Aber vielleicht gibt es Dinge, die nicht so offensichtlich sind oder Steyr-typisch sind?
Wir sind für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Christa
Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt: Fels und Wald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Willy 65
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 78
- Thanks: 5
Re: Steyr 12S21 – große Baustelle, allgemeine Fragen
24 Jan. 2019 09:36
Hallo Crista
Viele Grüße aus dem schönen Odenwald ( na ja fast, aus Ober-Beerbach ). Aus welcher Ecke der Bergstrasse seit ihr denn?
Wir sind leider auch Laternenschrauber, größere Sachen sind immer eine Herausforderung, Werkzeug , Strom usw immer alles beiräumen und wenns dunkel wird alles wieder rechtzeitig zurück . Wenn es um ersatzteile geht gehe ich immer zum Stefan ( Excap ), bei anderen Sachen habe ich eine Werkstatt in Weiterstadt.
Gruss
Andreas
Viele Grüße aus dem schönen Odenwald ( na ja fast, aus Ober-Beerbach ). Aus welcher Ecke der Bergstrasse seit ihr denn?
Wir sind leider auch Laternenschrauber, größere Sachen sind immer eine Herausforderung, Werkzeug , Strom usw immer alles beiräumen und wenns dunkel wird alles wieder rechtzeitig zurück . Wenn es um ersatzteile geht gehe ich immer zum Stefan ( Excap ), bei anderen Sachen habe ich eine Werkstatt in Weiterstadt.
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Steyr 12S21 – große Baustelle, allgemeine Fragen
24 Jan. 2019 12:33 - 24 Jan. 2019 13:40
Hallo
Wie hier oft beschrieben UND meine Lieblinge UND mir schon beim 12er (ident?) passiert...
Antriebswellen vorn. Wenn der Axialwellendichtring Nadellager im Schemel defekt, ist das eine UNTERDIMENSIONIERTE Nadellager innenseitig schnell hinüber. Das merkst du wenn beim Abschmieren und vor allem FAHREN dort am Simmering Fett austritt: =>Schutzblech Schemel Eintritt Antriebswelle in den Schemel.
Wenn also das Kraftlager Nadellager kaputt, eiert der kurze Antriebswellenteil und es ist eine Zeitfrage bis :
Das Nadellager die Antriebswelle eingelaufen hat ..also diese HIN IST (Antriebswellen wären auch teilerneuerbar)... und die eigentlichen GELENKLAGER durch das Eiern des kurzen Teils Antriebswelle hinüber sind. Hatte ich schon! Links und rechts. Kosten MAN unbezahlbar.
Wenn deine 21er Technik gleich wie die 12er ist.
Ich schmiere SEHR häufig ab.. NICHT!!!!! mit dem Billigbundesheerzeug!!!!! Aber soll jeder selbst machen wie er glaubt. Es ist SICHER kein Fehler mit EINER Fettpresse hochwertigeres Fett überallhin zu verteilen. Das ist zB für MICH ein heiliger Punkt.
Radnabenfettwechsel.. bringt dir die Radlagertemp um 10 Grad!!! runter. Bei mir zB so.
In die Westsahara am Landweg viel Autobahn und zurück mit 11,5 t.. paar mal dort überwintert..da denke ich gern an mein teures Fett nicht nur in den Naben!!!!!
Stossdämpfer sind bei allen ALTEN hin
Wasserpumpe präventiv tauschen.. die bessere Originale hat das grössere "Überdruckloch"..auf der Unterseite. Da deiner aus den 90ern, wie meiner, hast du die bessere Version drinnen. Nur sie bleibt trotzdem EINE grosse Steyr Fehlerquelle..
Turbo!.. Seitenlange Meldungen hier möglich.. bei Wellenspiel sofort OHNE Nachdenken auf Indutec 600€ Turbo wechseln. Oder Adäquates. Öltropfen am Getriebe..?
Thermostat hängt gerne
Getriebestifte tauschen..wenn du das Selbe hast
Sperrhydraulikzylinder Fahrerkabine oben am Bügel rinnt gern
Führungsbleche Fahrerhausdämpfer reissen gerne.. Dämpfer müde.. Rolle defekt
Fahrerhaus Frontscheibengummi undicht. WASSEREINTRITT ..Wasser unter den Fussdämmmatten.. Korossion unter Gummi und Matten
Fahrerhauslagergummis defekt ..bei mir
Dreieckfenster vorn gerne undicht
Ausgleichsbehälterdeckel gern undicht
Kühler gerne korrodiert
Lenkhebel wurden bei mir locker
Parabelfedern hab ich vorn und hinten eine Lage plus verstärkt.. plus Schiefstand des Fahrzeugs eliminiert plus hinten höherlegt...
Sperrenlamperln am Armaturenbrett leuchten gerne durch künstliche Intelligenz gesteuert..
Die Steyr sind Luftschiffe.. gerne undicht..Druckvorgaben der Luftkreise beachten..
Bei mir war mal der Lufttrockner innen Ausblasstempel Gummi verdreckt.. plus Fixiersplinte vom Deckel unten wegkorrodiert..Vorwärmung wegkorrodiert..kein Druckaufbau
Geräusche Lüfterventilator.. ölen, tauschen..
Türschnallen brechen gerne
Meine Einspritzdüsen hab ich überholen lassen.. 3 von 6 waren defekt
Ich musste mein Auto EINFAHREN.. zu wenig Fahrleistung pro Tag beim Militär.. gerechnete 4 km ab 1992.. nach paar mal Umbrien war der Motor erst frei. Ölverbrauch 0.
Wenn du Scheibenbremsen hast.. die 2 Hauptbremszylinder Luftkammern..Membrane.. Druckbehälter korrodieren innen gerne..
Bremskolben klemmen gerne
Nach längerem Stehen Kupplungsscheibe klebt gerne .. geht nicht frei
Und und und..
Harald
3. Was sollten wir bei dem Fahrzeug unbedingt prüfen/wechseln? Ich meine jetzt nicht die Filter und Öle, das ist klar. Aber vielleicht gibt es Dinge, die nicht so offensichtlich sind oder Steyr-typisch sind
Wie hier oft beschrieben UND meine Lieblinge UND mir schon beim 12er (ident?) passiert...
Antriebswellen vorn. Wenn der Axialwellendichtring Nadellager im Schemel defekt, ist das eine UNTERDIMENSIONIERTE Nadellager innenseitig schnell hinüber. Das merkst du wenn beim Abschmieren und vor allem FAHREN dort am Simmering Fett austritt: =>Schutzblech Schemel Eintritt Antriebswelle in den Schemel.
Wenn also das Kraftlager Nadellager kaputt, eiert der kurze Antriebswellenteil und es ist eine Zeitfrage bis :
Das Nadellager die Antriebswelle eingelaufen hat ..also diese HIN IST (Antriebswellen wären auch teilerneuerbar)... und die eigentlichen GELENKLAGER durch das Eiern des kurzen Teils Antriebswelle hinüber sind. Hatte ich schon! Links und rechts. Kosten MAN unbezahlbar.
Wenn deine 21er Technik gleich wie die 12er ist.
Ich schmiere SEHR häufig ab.. NICHT!!!!! mit dem Billigbundesheerzeug!!!!! Aber soll jeder selbst machen wie er glaubt. Es ist SICHER kein Fehler mit EINER Fettpresse hochwertigeres Fett überallhin zu verteilen. Das ist zB für MICH ein heiliger Punkt.
Radnabenfettwechsel.. bringt dir die Radlagertemp um 10 Grad!!! runter. Bei mir zB so.
In die Westsahara am Landweg viel Autobahn und zurück mit 11,5 t.. paar mal dort überwintert..da denke ich gern an mein teures Fett nicht nur in den Naben!!!!!
Stossdämpfer sind bei allen ALTEN hin
Wasserpumpe präventiv tauschen.. die bessere Originale hat das grössere "Überdruckloch"..auf der Unterseite. Da deiner aus den 90ern, wie meiner, hast du die bessere Version drinnen. Nur sie bleibt trotzdem EINE grosse Steyr Fehlerquelle..
Turbo!.. Seitenlange Meldungen hier möglich.. bei Wellenspiel sofort OHNE Nachdenken auf Indutec 600€ Turbo wechseln. Oder Adäquates. Öltropfen am Getriebe..?
Thermostat hängt gerne
Getriebestifte tauschen..wenn du das Selbe hast
Sperrhydraulikzylinder Fahrerkabine oben am Bügel rinnt gern
Führungsbleche Fahrerhausdämpfer reissen gerne.. Dämpfer müde.. Rolle defekt
Fahrerhaus Frontscheibengummi undicht. WASSEREINTRITT ..Wasser unter den Fussdämmmatten.. Korossion unter Gummi und Matten
Fahrerhauslagergummis defekt ..bei mir
Dreieckfenster vorn gerne undicht
Ausgleichsbehälterdeckel gern undicht
Kühler gerne korrodiert
Lenkhebel wurden bei mir locker
Parabelfedern hab ich vorn und hinten eine Lage plus verstärkt.. plus Schiefstand des Fahrzeugs eliminiert plus hinten höherlegt...
Sperrenlamperln am Armaturenbrett leuchten gerne durch künstliche Intelligenz gesteuert..
Die Steyr sind Luftschiffe.. gerne undicht..Druckvorgaben der Luftkreise beachten..
Bei mir war mal der Lufttrockner innen Ausblasstempel Gummi verdreckt.. plus Fixiersplinte vom Deckel unten wegkorrodiert..Vorwärmung wegkorrodiert..kein Druckaufbau
Geräusche Lüfterventilator.. ölen, tauschen..
Türschnallen brechen gerne
Meine Einspritzdüsen hab ich überholen lassen.. 3 von 6 waren defekt
Ich musste mein Auto EINFAHREN.. zu wenig Fahrleistung pro Tag beim Militär.. gerechnete 4 km ab 1992.. nach paar mal Umbrien war der Motor erst frei. Ölverbrauch 0.
Wenn du Scheibenbremsen hast.. die 2 Hauptbremszylinder Luftkammern..Membrane.. Druckbehälter korrodieren innen gerne..
Bremskolben klemmen gerne
Nach längerem Stehen Kupplungsscheibe klebt gerne .. geht nicht frei
Und und und..

Harald
Letzte Änderung: 24 Jan. 2019 13:40 von Harald.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jakut68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Steyr 12S21 – große Baustelle, allgemeine Fragen
24 Jan. 2019 16:51
Hallo Christa,
lasst Euch nicht verrückt machen. Der LKW fährt bremst Licht und Elektrik funktioniert. Fahrt erstmal damit ein paar kleinere Touren. Empfehlenswert sind erstmal:
Stoßdämpfer neu
Fahrerhaus Stoßdämpfer dito
Getriebesplint ersetzen
Ev Kupplungs Geber und Nehmerzylinder neu
Bremsbeläge checken
Ole und Filter wechseln
lasst Euch nicht verrückt machen. Der LKW fährt bremst Licht und Elektrik funktioniert. Fahrt erstmal damit ein paar kleinere Touren. Empfehlenswert sind erstmal:
Stoßdämpfer neu
Fahrerhaus Stoßdämpfer dito
Getriebesplint ersetzen
Ev Kupplungs Geber und Nehmerzylinder neu
Bremsbeläge checken
Ole und Filter wechseln
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Steyr 12S21 – große Baustelle, allgemeine Fragen
24 Jan. 2019 19:40 - 24 Jan. 2019 19:41
Schönen guten Abend,
vielen Dank erstmal für die Antworten bisher. Wobei ich ja sagen muss, dass ich nach Haralds Antwort schon leicht schockiert war. So viel kann ich nicht gleich am Anfang machen, vor allem nicht auf der Straße vor der Haustür
Aber gut, ein Schritt nach dem Anderen. Viele gute Infos habe ich hier ja schon mal bekommen. Ich nehme das mal als roten Faden.
Hast ein cooles Gefährt, Harald. Wie lang ist der denn?
@Andreas: Wir kommen aus Bensheim / Fehlheim. Also direkt bei dir um die Ecke, wenn man es so will.
Bei ExCap hatten wir auch schon angefragt. Aber ich würde trotzdem gerne auch eine Werkstatt haben, die bei den größeren Aktionen behilflich ist. Welche ist das denn in Weiterstadt, wo du bist?
Liebe Grüße
Christa
vielen Dank erstmal für die Antworten bisher. Wobei ich ja sagen muss, dass ich nach Haralds Antwort schon leicht schockiert war. So viel kann ich nicht gleich am Anfang machen, vor allem nicht auf der Straße vor der Haustür

Aber gut, ein Schritt nach dem Anderen. Viele gute Infos habe ich hier ja schon mal bekommen. Ich nehme das mal als roten Faden.
Hast ein cooles Gefährt, Harald. Wie lang ist der denn?
@Andreas: Wir kommen aus Bensheim / Fehlheim. Also direkt bei dir um die Ecke, wenn man es so will.
Bei ExCap hatten wir auch schon angefragt. Aber ich würde trotzdem gerne auch eine Werkstatt haben, die bei den größeren Aktionen behilflich ist. Welche ist das denn in Weiterstadt, wo du bist?
Liebe Grüße
Christa
Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt: Fels und Wald
Letzte Änderung: 24 Jan. 2019 19:41 von neotin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.826 Sekunden