Steyr Forum

Welche Bergeausrüstung an Bord

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Welche Bergeausrüstung an Bord

10 Juni 2019 14:54
#32738
Hallo Gemeinde,

Das Thema sind die Bordmittel. Am Wochenende habe ich mir ein paar Gedanke über notwendige Bergeausrüstung gemacht und etwas recherchiert. Allerdings bin ich noch zu keinem Schluß gekommen.

Also: Was habt ihr so an Bergeausrüstung an Bord?

Dabei geht es nicht unbedingt darum was ist das Beste, was braucht es nicht oder sonst was. Es geht eher darum was führt jeder so mit sich und was hat er sich dabei gedacht.

Viele Grüße
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • elmstop
  • elmstops Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 895
  • Thanks: 98

Re: Welche Bergeausrüstung an Bord

10 Juni 2019 15:58
#32742
Hallo Joachim,
wir haben einen langen kräftigen Bergegurt mit einigen Schäkeln und mehrere kleinere Bergegurte mit. Dazu Schaufeln, Pickel, Unterstellböcke, Wagenheber und Jutesäcke.4 Sandbbleche 1,75m von Sandladders die kräftigen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rolf99
  • rolf99s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • vom MAN 630L2AE über 2 Hanomag AL28 zu Steyr 12M18
  • Beiträge: 115
  • Thanks: 6

Re: Welche Bergeausrüstung an Bord

06 Juli 2019 20:31 - 06 Juli 2019 20:34
#33210
Hallo Joachim,

Erfahrung hab' ich nur aus Afrika, i.d.R. Wüste und ein wenig zentralafrikanische Schlammpisten - allerdings mit MAN 630 L2AE und Hanomag AL28, nicht mit Steyr. Sollte aber nicht so viel anders sein.
Natürlich kommt es arg arauf an, wohin Du fährst.

Für Reisen sind bei mir i.d.R dabei:
- 1 Nato Abschleppstange
- 1 Bergeseil 20 t / 10 m (aus der Landwirtschaft), nicht chinesisch (sorry... kinetisch).
- 1 großer Softschäkel (für 15 t), der einem nicht gleich die Windschutzscheibe zerschlägt, wenn das Seil aufgibt
- 1 großer harter Schäkel (für 15 t, kommt in die Nato Anhängerkupplung))
- 3 kleinere harte Schäkel (für 5 t)
- 1 Paar Sandbleche a 1,5 m (zugegeben etwas sparsam)
- eine mehr oder weniger "wilde" Sammlung von Bergegurten
- für bestimmte Gegenden 1 Paar Gleitschutzketten
- natürlich der Bolzen für das vordere Zugmaul (im Fahrerhaus wegen leichter Flüchtigkeit)
- 2 Schaufeln
- 1 Wagenheber (mit Unterlegplatte), ein Unterstellbock (mit Siebdruckplatte)
- ein paar Holzklötzchen (Hartholz, z.B. Esche)
- na ja, und trostspendende Materialien, wie Gummibärchen, ein paar Bierdosen...

Einen AL28 hab' ich schon auf die Seite gelegt. Da konnte mir aber ein einheimischer Caterpillar helfen. Im Self Service soll's aber auch gut mit dem Füllen und Vergraben von Big-Bags als Widerlager gehen und einem gröberen Seilzug. Aber für den Steyr brauchst Du vermutlich ein paar Bags. Na ja, wenn Du Dich in der Wüste ablegst, hast Du ohnehin jede Menge Zeit zum Vergraben von Big Bags ;-)

Gruß, Rolf
Letzte Änderung: 06 Juli 2019 20:34 von rolf99.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.580 Sekunden
Powered by Kunena Forum