Steyr Forum

Dimension MotorradTräger

  • skyfly
  • skyflys Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 386
  • Thanks: 63

Dimension MotorradTräger

15 März 2020 13:51
#36265
Hallo zusammen,
ich benötige einmal Hilfe zur Berechnung der Dimension meines Reserverad / Lastenträgers.
Vom Prinzip ist es der gleiche Träger wie Toni ihn in seinem Beitrag
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...2s21?start=200#20449
www.steyrforum.de/index.php/forum/16-ste...2s21?start=200#20530
bereits vorgestellt hat.
Bei mir ist / soll folgendes abgewandelt werden:
1. Die Zwischenrahmenaufnahme ist genau gleich (Von Bernd hergestellt) siehe auch
2. die Träger am Zwischenrahmen nach oben sind aus 80x60x3 Rechteckrohr und oben ebenfalls mit der Kabine verschraubt, die Schienen sind Typ 40
3. zum Fahrzeug hin sollen bis zu 3 Reifen Platz haben (einer mit Felge, zwei ohne Felge)
4. nach der Reifenaufnahme soll eine weitere Plattform für ein Motorrad oder 2 E-Bikes zum hochklappen / evtl abnehmbar sein.

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF


nun meine Frage an die Metallbauer unter uns, wie würdet Ihr einen solchen Rahmen dimensionieren?
(Die Zahlen 1 bis 6 sind in der Draufsicht vermerkt)
1. Die Rohre Senkrecht
2. Unterstützung bei den Reifen
3. Umlaufend Reifen
4. Umlaufen Motorrad
5. Unterstützung Motorrad
6. Strebe für Seil/Kette
und würdet Ihr nach das Gewicht ganz hinten mit z.B. Seilen schräg nach oben abfangen (wie die Seiten + Rückansicht zeigt)

Falls Ihr der Meinung seit das geht aufgrund des Gewicht gar nicht wird die BMW gegen z.B. Leichtenduro mit max 150 kg ausgetauscht.

Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Dimension MotorradTräger

19 März 2020 10:26 - 19 März 2020 11:33
#36295
Bezgl. Gewicht:

Was für Reifen? Was wiegt ein Reifen, ein Reifen mit Felge?
Wieviele Meter Stahlrohr mit welchem Gewicht kommt zum Einsatz?
Wie schwer ist das Motorrad?

Rechne zusammen und Du kommst auf ein Gewicht, bei dem Du Dich fragen solltest, ob Du es in so exponierter Lage am Wagen am Heck montiert haben möchtest: bezgl. Fahrverhalten, Dimensionierung der Lastaufnahmen und eventuell deren Verformung, Belastung der hinteren Achse und Stossdämpfer, etc.

Also ich schätz mal da kommt bei Dir so ca. 700 bis 800 kg zusammen ... und die Konstruktion von Toni halte ich meiner Meinung nach und nach meinem Trip durch Westafrika (Mauretanien) mit viel Gelände und diversen "Situationen" als für zu schwach für Deine Anforderungen ...

Du solltest bedenken dass Du nicht immer auf asphaltierter Fläche unterwegs bist sondern vielleicht auch im Gelände, Waschbrett- bzw. Wellblechpiste, Sanddünen, Schotter- und Geröllstrecken, etc.
Die Schläge und kurzzeitige Spitzenbelastungen als auch Dauerbelastungen im Grenzbereich sind ein Wahnsinn, unglaublich, erst zu verstehen wenn Du mal wirklich offroad unterwegs warst. Und ab und an unter- oder überschätzt man die Situation oder ist z.B. aufgrund von zu schnellem und rücksichtslosem Gegenverkehr, enger kaputter Strasse, fehlendem Bankett, Sandverwehungen, etc. gezwungen mit zu hoher Geschwindigkeit ins Gelände auszuweichen - es reicht ein tiefes Schlagloch. Da kann es gewaltig rumsen ...

Dementsprechend ist es nicht unvernünftig das Gewicht am Heck so gering wie möglich zu halten: ein bis max. 2 Reservereifen, Felge wirklich notwendig?
2 Bikes oder wirklich ein Motorrad (nichts vernünftiges unter 100 kg zu finden!)? - abgesehen von den zusätzlichen "Problemen" ein weiteres Fahrzeug bei jeder Grenze zu importieren/exportieren, Ersatzteile, Kraftstoff, Versicherung, etc ...

Und vielleicht möchtest Du mal Sandbretter aus Stahl oder Alu für LKW's hinten draufschnallen ...

Aber: jeder wie er will, jeder wie er möchte! Es geht ja auch um Prioritäten ...

Ich bin froh über jedes Kilo weniger dass ich am Heck draufgeschnallt habe und um unkomplizierte Grenzübertritte ausserhalb der EU ...

LG, Andreas


Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 19 März 2020 11:33 von Beestone.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gilly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfly
  • skyflys Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 386
  • Thanks: 63

Re: Dimension MotorradTräger

22 März 2020 19:05
#36315
Hallo Andreas,
danke für die Tips.
Ich glaube das mit dem Motorrad wird nix da es einfach zu schwer wird. Die BMW wäre nur für Touren durch Europa gedacht. Somit bleibt der 14.5R20 Bereifung (1x mit Felge, 1x ohne) + 2 E-Bikes (sind ja auch schon 50 kg).
Die Sandbleche kommen bei mir wahrscheinlich vorne quer an die Front.
Die Reifen werde ich nun direkt an der Rückseite des Schlittens anschrauben so dass diese Last hauptsächlich nach unten wirkt. Für die Fahrräder baue ich dann was leichtes, Träger (40x40x3 Bauchgefühl) + Querschiene aus Alu dürften ja dann ausreichend sein.
Aktuell sieht mein Träger so aus (oben ist er mittlerweile zusammengeschraubt).


Vielen Dank auch noch an Bernd für die Tips.
Viele Grüße
Jörg
Aktuelles Spassmobil: kaputer Steyr 10S18 :-( und sein neuer Bruder mit Split

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Dimension MotorradTräger

23 März 2020 10:30
#36323
Na das sieht doch schon recht massiv aus ...

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Dimension MotorradTräger

24 März 2020 13:21
#36333
Hallo Jörg
Bei mir sieht es so aus!
Der Träger fur das Motorrad ist in die Rohre wo der Reifen aufliegt einzuschieben.
Das Motorrad habe ich aber nur dabei, wenn ich weiß das ich nicht wirklich off-road unterwegs bin. Sollte dazu dienen in Innenstädte zu fahren.
Deshalb hatten wir das Motorrad in Marokko und Mauretanien nicht dabei.
Alternativ kann ich das Reserverad abnehmen und den Träger mit Motorrad näher an den Koffer schieben.
Dadurch würde es auch für off-road passen und das Motorrad ist nicht schwerer als das Rad!

LG Manfred
Facebook: Weltbummler

Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilly
  • Gillys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
  • Beiträge: 598
  • Thanks: 72

Re: Dimension MotorradTräger

27 März 2020 22:21
#36402
Manfred,
was hast du dann da für Rückleuchten an dem Mopedträger.
Das sind doch Rückleuchten für einen Anhänger.
Wenn du in Deutschland damit erwischt wirst, kostet es Bußgeld.


Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Dimension MotorradTräger

28 März 2020 19:15
#36407
Hallo Gerhard!
Danke für die Info.... ist mir eigentlich sch.... egal! :lol:
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilly
  • Gillys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
  • Beiträge: 598
  • Thanks: 72

Re: Dimension MotorradTräger

29 März 2020 01:27
#36412
Auch gut.
The STEYR keeps what a M A N promises.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Dimension MotorradTräger

05 Apr. 2020 19:14
#36473
Der Nachfolger also Version 2 vom Gleitschienenträger...der Motorradträger wird einfach hinten eingeschoben
die Schleppstange ist im UFS verräumt
hat mir der Bernd gemacht...




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.728 Sekunden
Powered by Kunena Forum