Steyr Forum

Handbremsventil

  • Rappelkiste
  • Rappelkistes Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 235
  • Thanks: 11

Handbremsventil

03 Aug. 2020 17:20
#37693
Hallo steyrfreunde,
Bei uns zickt das handbremsventil ab und an. Meistens wenn der motor richtig warm ist und dadurch der handbremshebel auch. Bei uns ist ein „ marelli dpm 50 ax „ verbaut. Weiss jemand wo ich ein solches noch bekomme, laut indutec nicht mehr zu bekommen.
Welche firma passt auch ohne alle anschlüsse zu ändern.
Für tips sind wir sehr dankbar.
Gruss martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Handbremsventil

04 Aug. 2020 09:33
#37699
hallo Martin,
zum Handbremsventil Marelli dpm50ax ist kompatibel das Ventil von Wabco 961 722 266 0. Listenpreis € 364.-
LG
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Handbremsventil

04 Aug. 2020 11:01
#37701
Wie äußert sich das Zicken? Schleichend auftretende Undichtigkeit?
Da hilft Zerlegen und O-Ringe tauschen, ist nicht besonders kompliziert.
Ich hab auch noch ein gebrauchtes Ventil rumliegen, könnt Ihr gern haben.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sico
  • Sicos Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 309
  • Thanks: 77

Re: Handbremsventil

04 Aug. 2020 11:14
#37702
So ein Handbremsventil kann man selbstverständlich zerlegen und reinigen.
Aber Vorsicht beim Demontieren des Handhebels. Da ist normalerweise eine Drehfeder im Spiel, die viel Vorspannung hat und die den Hebel in seine Endlage dreht/drückt.
Wenn dir diese Feder wegspringt, dann hast du für mehrere Stunden Arbeit gewonnen, so du das überhaupt wieder zusammen kriegst.
mfg
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rappelkiste
  • Rappelkistes Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 235
  • Thanks: 11

Re: Handbremsventil

05 Aug. 2020 09:44
#37706
Hallo, es äussert sich so: es ist nicht mehr das normale schnelle zischen wie man es kennt, sondern ein ganz langsames leises zischen. Die handbremse zieht dann sehr langsam an.
Habe jetzt bei winkler ein neues handbremsventil bestellt:
Wabco 9617222660, winklernummer 49820127200
255,00€ netto
Danke an alle. Gruss martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Handbremsventil

06 Aug. 2020 00:10
#37710
Das ist das einzig gescheite was Du gemacht hast.
Das ist eine Bremse, und gerade die Handbremse ist sehr wichtig. Die Hält Dein Auto am Platz wenn Du nicht da bist.
Einer meienr Kunden hat vergessen die anzuziehen....
Defender Schrott, zweites Auto auf der Landstraße Schrott, Fahrer i, KHS.....
Wenn man nicht genau weiß was man da tut sollte man die Finger von der Bremse lassen, speziell beim Zerlegen von Ventilen und Bremssätteln geschehen die abenteuerlichsten Sachen....
Ich find gut das Du ein neues gekauft hast und nicht der Geiz ist Geil Mentalität verfallen bist

viele Grüße
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Gilly, IngoF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rappelkiste
  • Rappelkistes Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 235
  • Thanks: 11

Re: Handbremsventil

06 Aug. 2020 07:18
#37711
dachten wir uns auch. bin gelernter lkw schlosser, aber bei der bremse geh ich immer auf nummer sicher. wir fahren sehr viel gelände auch in den bergen. da muss man sich auf die handbremse verlassen können. nächste woche bau ich das neue handbremsventil ein und dann werde ich berichten ob wieder alles funktioniert wie es soll.
gruss martin
Folgende Benutzer bedankten sich: IngoF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Handbremsventil

06 Aug. 2020 10:27
#37712
Wenn die Feststellbremse nur verzögert arbeitet würde ich erstmal versuchen auszuschließen daß das Relaisventil über der Hinterachse defekt ist - das ist nämlich für das Entlüften des Federspeichers zuständig.

Ansonsten frag ich mich was die Unfähigkeit eine Handbremse anzuziehen mit der Instandsetzung derselben zu tun hat. Und eine Geiz-ist-Geil-Mentalität zu unterstellen bloß weil man ein Bauteil eher instandsetzt als es unbesehen zu tauschen finde ich schon etwas überzogen.

Wenn man schonmal so ein Handbremsventil zerlegt hat, weiß man dass einem mit ein wenig Vorsicht nichts unkontrolliert um die Ohren fliegt und der mechanische Aufbau sehr simpel ist. Wenn man sich das nicht zutraut lässt man es halt bleiben. Ich nehm sowas aber lieber erstmal auseinander, wegschmeißen kann ich es dann immer noch.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alpenscania
  • Alpenscanias Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 283
  • Thanks: 58

Re: Handbremsventil

06 Aug. 2020 10:43 - 06 Aug. 2020 10:43
#37713
Hallo Robert

Bin deiner Meinung und die Ursache kann auch am Relaisventi liegen.

Gruß Martin
Letzte Änderung: 06 Aug. 2020 10:43 von Alpenscania.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Darkwave
  • Darkwaves Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Thanks: 265

Re: Handbremsventil

06 Aug. 2020 12:42 - 06 Aug. 2020 12:43
#37715
Ich habe es erlebt das Handbremsen die von unqualifiziertem Personal instandgesetzt wurden anschließend versagt haben weil falsch zusammengebaut wurde.
Das eine mal ist ein Discovery durch ein Zelt gefahren - das hätte Tote gegeben-
zum Glück war das Zelt leer....
AN einer BREMSE hat keiner zu fummeln der davon keine Ahnung hat
Basta
Ich operier Dich ja auch nicht nur weil ich zuviel Dr House gesehen habe-
oder soll ich ma probieren ?
Letzte Änderung: 06 Aug. 2020 12:43 von Darkwave.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gilly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Handbremsventil

06 Aug. 2020 14:26
#37716
Ja, die heilige Bremse - vollkommen richtig, hier sollte man nur Hand anlegen wenn man weiß was man macht. Das gilt dann aber für alle Bauteile - von der Bremstrommel oder -scheibe bis hin zum Kompressor.
Und ebenso sicherheitsrelevant sind Lenkung, Achsen, Räder, ...

Der Logik folgend dürfte "unqualifiziertes Personal" auch keine Achsschenkel zerlegen, Radlager einstellen, Kugelgelenke an der Lenkung tauschen, Räder montieren, usw.

Ganz zu schweigen vom Versetzen von Bremskomponenten, Änderungen am Fahrzeugrahmen oder vielen anderen Arbeiten die hier im Technikbereich diskutiert werden.

Ich gehe bei derartigen Diskussionen eigentlich davon aus, dass ein jeder mündig ist und entscheiden kann was er sich zutraut an seinem Fahrzeug zu reparieren oder ggf. zu ändern. Das sollte ich wohl lassen.

Viele Grüße
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Harty, Alpenscania

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rappelkiste
  • Rappelkistes Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 235
  • Thanks: 11

Re: Handbremsventil

06 Aug. 2020 17:33
#37717
hallo steyrfreunde,
ich wollte hier keine grundsatz diskusion entfachen, sondern lediglich bezugsqellen für das handbremsventil haben.
danke sigi für den tip.
habe heute bei winkler gekauft.
gruss martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum