Druckverlust
- Andi78
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 83
- Thanks: 2
Re: Druckverlust
18 Aug. 2020 20:42
Hallo Udo
Mache ich sehr gerne!
Camping Gugel.
Liebe Grüsse
Andreas
Mache ich sehr gerne!
Camping Gugel.
Liebe Grüsse
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Druckverlust
19 Aug. 2020 09:15
Versuche es mit Lecksuchspray, gibt es ab 2€ die Dose...
bei mir war es nach dem TÜV Termin, einer der Prüfanschlüsse mit den Gummikappen...
da war auch nichts zu hören...
Toni
bei mir war es nach dem TÜV Termin, einer der Prüfanschlüsse mit den Gummikappen...
da war auch nichts zu hören...
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sico
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 309
- Thanks: 77
Re: Druckverlust
19 Aug. 2020 11:47
In der Druckleitung vom Kompressor zum Druckregler kann ein flexibles Stück ummantelter Schlauchleitung verbaut sein. Diese Schlauchleitung kann so porös sein, dass der Druckaufbau sehr langsam geht. Auch die Leckage ist dort kaum und schwer zu hören wegen der kleinen Poren.
Mgf
Sigi
Mgf
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi78
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 83
- Thanks: 2
Re: Druckverlust
19 Aug. 2020 19:44
Des Rätsels Lösung.
Ich habe heute gestartet, mit nicht angezogener Handbremse, hatte ich nach 6Min. 4 Bar.
Ich bin dann zu FTN gefahren. Ein super Tipp von Udo. Da musste ich 30Min. warten. Da ich den Gang drin hatte und die Handbremse nicht angezogen war, hatte ich auch nach 30Min. noch 4 Bar. Habe dann den Tipp von meinem Mechaniker in der Schweiz, dass Dieser ein Leck im Anhängerventil vermutet, an den Chef der FTN weitergegeben.
Dieser hat Alles geprüft und siehe da, es handelt sich um ein Leck im Anhängerventil. Wahrscheinlich besteht dies schon seit Jahren, ist mir aber nicht aufgefallen, da ich die Handbremse nie brauche.
Nichts desto trotz, möchte ich das repariert haben. Entweder durch ein Ersatzteil, oder aber das Anhängerdruckluftventil wird abgehängt.
Ich will mich an dieser Stelle von ganzem Herzen für eure Zahlreichen und sehr wertvollen Ratschläge bedanken. Und Udo, danke für den super Tipp der FTN.
Herzliche Grüsse an Alle
Andreas
Ich habe heute gestartet, mit nicht angezogener Handbremse, hatte ich nach 6Min. 4 Bar.
Ich bin dann zu FTN gefahren. Ein super Tipp von Udo. Da musste ich 30Min. warten. Da ich den Gang drin hatte und die Handbremse nicht angezogen war, hatte ich auch nach 30Min. noch 4 Bar. Habe dann den Tipp von meinem Mechaniker in der Schweiz, dass Dieser ein Leck im Anhängerventil vermutet, an den Chef der FTN weitergegeben.
Dieser hat Alles geprüft und siehe da, es handelt sich um ein Leck im Anhängerventil. Wahrscheinlich besteht dies schon seit Jahren, ist mir aber nicht aufgefallen, da ich die Handbremse nie brauche.
Nichts desto trotz, möchte ich das repariert haben. Entweder durch ein Ersatzteil, oder aber das Anhängerdruckluftventil wird abgehängt.
Ich will mich an dieser Stelle von ganzem Herzen für eure Zahlreichen und sehr wertvollen Ratschläge bedanken. Und Udo, danke für den super Tipp der FTN.
Herzliche Grüsse an Alle
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Langnase
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 279
- Thanks: 51
Re: Druckverlust
20 Aug. 2020 00:29
Hatten jetzt schon zweimal das Vergnügen mit der Druckluftanlage! Einmal flexible Leitung zwischen Luftpresser und Regler geplatzt! Da kommt einfach garnichts mehr an! Brems mal 7,5to ohne Druckluftunterstützung. Zum Glück waren an den Ampeln keine Blitzer, denn ich hab sie alle mitgenommen. Dank dem THW in Ingolstadt aber nach 2 Stunden repariert. Die hatten eine LKW Grube und den passenden Schlauch. Das 2. Mal genau auf der Autobahnausfahrt ist der Druck schlagartig auf 4bar abgefallen, Bremsen war noch möglich! Das Drucksicherungsventil hat noch 4 bar gehalten, Fazit Leck muss nach dem Drucksicherungsventil sein. Also mit dem Druckluftkomressor eingespeist um über 4 bar zu kommen, siehe da, am Umschalthahn "direkt/indirekt" hatte sich eine Verschraubung gelöst. Von unten war nicht dranzukommen also die Wartungsöffnung im Koffer geöffnet und ein Stück vom Ringschlüssel aus Armeebeständen abgeflext um über die Leitung zu kommen.
Bei schnellem Druckverlust im Stand hat mir mal ein LKW-Mechaniker alter Schule geraten, die Handbremse nicht voll anzuknallen, sondern den Handbremshebel ein paar Rasten runter zu lassen bis das Fußbremspedal wieder in Ruhestellung ist. Der 680er hat eine Handbremse per Seilzug auf die Hinterachse wirkend und über das Bremsgerät auch auf die Vorderachse, das nennt man Allradbremse und war für den Windeneinsatz gedacht um die 12M18 aus dem Schlamm zu ziehen
.
Bei schnellem Druckverlust im Stand hat mir mal ein LKW-Mechaniker alter Schule geraten, die Handbremse nicht voll anzuknallen, sondern den Handbremshebel ein paar Rasten runter zu lassen bis das Fußbremspedal wieder in Ruhestellung ist. Der 680er hat eine Handbremse per Seilzug auf die Hinterachse wirkend und über das Bremsgerät auch auf die Vorderachse, das nennt man Allradbremse und war für den Windeneinsatz gedacht um die 12M18 aus dem Schlamm zu ziehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi78
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 83
- Thanks: 2
Re: Druckverlust
20 Aug. 2020 11:24
Ja, eines ist sicher. Im kommenden Frühling ist eh wieder ein grosser Service angesagt. Auch die MFK steht wieder an.
Dabei werde ich alle alten Leitungen ersetzen lassen.
Liebe Grüsse
Andreas
Dabei werde ich alle alten Leitungen ersetzen lassen.
Liebe Grüsse
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.641 Sekunden