Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
- Fabian
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 22
- Thanks: 12
Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
10 Apr. 2021 12:11
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe seit längerem überlegt dieses Thema zu erstellen. Ich denke für einen großen Teil von euch dürfte das Thema recht banal sein. Dennoch habe ich mich entschieden den Bau meiner Konsolen hier zu veröffentlichen, in der Hoffnung das jemandem hilft oder Anregung bietet.
Ich habe etwas länger nach passenden Konsolen für meine Staukasten gesucht, natürlich war das Ergebnis negativ (sonst hätte ich ja kein Thema ). Die Konsolen die es kaufen gab, haben mir nicht gefallen bzw. waren mir zu teuer und die originalen Tankkonsolen habe ich nicht gefunden. Also selber machen.
Ich habe mir dafür technische Zeichnungen auf Sketchup erstellt.
Die Konsolen sollten ein Gewicht von ca. 200Kg problemlos tragen.
Als Material habe ich U-Profil und Flachmaterial aus schweißgeeignetem Feinkornbaustahl verwendet.
Diese habe ich als erstes auf Maß und mit den gewünschten Gehrungen zu gesägt und natürlich entgratet.
Auf den senkrechten Träger habe ich dann den Flachstahl geschweißt. Diesen braucht ich unter anderem um den richtigen Abstand zum Fahrzeugrahmen herzustellen und den Schrauben etwas mehr Fleisch zu bieten.
Für die Befestigung der Konsolen am Fahrzeugrahmen habe ich vorhandene Bohrungen im Rahmen genutzt. Demnach habe ich das Stichmaß der Bohrungen auf den Flachstahl übertragen und gebohrt. Zur Befestigung nutze ich vier Schrauben in der Größe M14x,1,5. Den Staukasten befestige mit je vier Schrauben pro Konsole. Als Puffer zwischen den Konsolen und dem Staukasten verwende ich 6mm starke Antirutschmaten.
Da das von mir verwendete warmgewalzte U-Profil auf der Innenseite nicht winklig ist, und ich somit keine gerade Auflage für die Muttern und Unterlegscheiben hätte, hab ich die Stellen ausgefräst.
Zur Herstellung des von mir gewünschten Lochmusters in den U-Profilen habe ich mir ursprünglich Lochschneider mit Hartmetallschneiden besorgt. Leider betrug die Schnitttiefe nur 4mm und die Materialstärke 5mm. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es bei den Angaben des Herstellers eine gewisse Karenz gibt.
Ich kann euch heute mit Sicherheit sagen "NEIN" die gab es nicht. 40 Euro zerbröselt, shit happens und wer lesen kann ist klar im Vorteil .
Also habe ich auch die Bohrungen gefräst.
Mti dem richtigen Werkzeug funktioniert es auch ohne Fräsmaschine.
Im Anschluss habe ich die Teile dann einschließlich der Knotenbleche geheftet und die erste "Anprobe" am Fahrzeug gemacht.
Da ich einen orginal Tank verbaut habe, war es mir wichtig das die Unterkante meiner Konsolen mit der Unterkante der Tankkonsolen eine Linie bilden. Auf diese Weise kann ich nachher ein durchgehendes Schutzblech unter dem Tank und dem Staukasten durchziehen.
Bis hierhin passt alles wie geplant.
Also alles verschweißen und reinigen. Die Schweißarbiten habe ich mit einem MAG- Gerät durchgeführt.
Zum Korrosionsschutz habe ich drei Schichten Brantho Korrux nitrofest und drei Schichten Brantho Korrux 3 in 1 mit der Walze aufgetragen.
Zm Abschluss hoffe ich nun, dass ich den Staukasten in den nächsten Wochen montieren kann.
Als Kratzschutz und zur Steifung werde ich diesen auf dem Boden mit einer 21mm Siebdruckplatte belegen.
Die restlichen Bilder folgen nach Fertigstellung.
Sollte es Fragen geben lasst es mich einfach wissen.
Viele Grüße
Fabian
ich habe seit längerem überlegt dieses Thema zu erstellen. Ich denke für einen großen Teil von euch dürfte das Thema recht banal sein. Dennoch habe ich mich entschieden den Bau meiner Konsolen hier zu veröffentlichen, in der Hoffnung das jemandem hilft oder Anregung bietet.
Ich habe etwas länger nach passenden Konsolen für meine Staukasten gesucht, natürlich war das Ergebnis negativ (sonst hätte ich ja kein Thema ). Die Konsolen die es kaufen gab, haben mir nicht gefallen bzw. waren mir zu teuer und die originalen Tankkonsolen habe ich nicht gefunden. Also selber machen.
Ich habe mir dafür technische Zeichnungen auf Sketchup erstellt.
Die Konsolen sollten ein Gewicht von ca. 200Kg problemlos tragen.
Als Material habe ich U-Profil und Flachmaterial aus schweißgeeignetem Feinkornbaustahl verwendet.
Diese habe ich als erstes auf Maß und mit den gewünschten Gehrungen zu gesägt und natürlich entgratet.
Auf den senkrechten Träger habe ich dann den Flachstahl geschweißt. Diesen braucht ich unter anderem um den richtigen Abstand zum Fahrzeugrahmen herzustellen und den Schrauben etwas mehr Fleisch zu bieten.
Für die Befestigung der Konsolen am Fahrzeugrahmen habe ich vorhandene Bohrungen im Rahmen genutzt. Demnach habe ich das Stichmaß der Bohrungen auf den Flachstahl übertragen und gebohrt. Zur Befestigung nutze ich vier Schrauben in der Größe M14x,1,5. Den Staukasten befestige mit je vier Schrauben pro Konsole. Als Puffer zwischen den Konsolen und dem Staukasten verwende ich 6mm starke Antirutschmaten.
Da das von mir verwendete warmgewalzte U-Profil auf der Innenseite nicht winklig ist, und ich somit keine gerade Auflage für die Muttern und Unterlegscheiben hätte, hab ich die Stellen ausgefräst.
Zur Herstellung des von mir gewünschten Lochmusters in den U-Profilen habe ich mir ursprünglich Lochschneider mit Hartmetallschneiden besorgt. Leider betrug die Schnitttiefe nur 4mm und die Materialstärke 5mm. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es bei den Angaben des Herstellers eine gewisse Karenz gibt.
Ich kann euch heute mit Sicherheit sagen "NEIN" die gab es nicht. 40 Euro zerbröselt, shit happens und wer lesen kann ist klar im Vorteil .
Also habe ich auch die Bohrungen gefräst.
Mti dem richtigen Werkzeug funktioniert es auch ohne Fräsmaschine.
Im Anschluss habe ich die Teile dann einschließlich der Knotenbleche geheftet und die erste "Anprobe" am Fahrzeug gemacht.
Da ich einen orginal Tank verbaut habe, war es mir wichtig das die Unterkante meiner Konsolen mit der Unterkante der Tankkonsolen eine Linie bilden. Auf diese Weise kann ich nachher ein durchgehendes Schutzblech unter dem Tank und dem Staukasten durchziehen.
Bis hierhin passt alles wie geplant.
Also alles verschweißen und reinigen. Die Schweißarbiten habe ich mit einem MAG- Gerät durchgeführt.
Zum Korrosionsschutz habe ich drei Schichten Brantho Korrux nitrofest und drei Schichten Brantho Korrux 3 in 1 mit der Walze aufgetragen.
Zm Abschluss hoffe ich nun, dass ich den Staukasten in den nächsten Wochen montieren kann.
Als Kratzschutz und zur Steifung werde ich diesen auf dem Boden mit einer 21mm Siebdruckplatte belegen.
Die restlichen Bilder folgen nach Fertigstellung.
Sollte es Fragen geben lasst es mich einfach wissen.
Viele Grüße
Fabian
Folgende Benutzer bedankten sich: Horst, MiBaTec, Harty, Totte, kirchmich, IngoF, Eifeler, LandyPopandy, Grisu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
11 Apr. 2021 00:06
Moin,
Hast du die profile aus gewichtsgründen gebohrt?
Statisch passiert in der mitte relativ wenig...die löcher gehen aber leicht drüber raus...
Für warmgewalzte profile gibt es wunderhübsche keilscheiben...kosten billig und du musst das material nicht schwächen....
nur.mal.so..ansonsten..schöne Arbeit!
Gruß markus
Hast du die profile aus gewichtsgründen gebohrt?
Statisch passiert in der mitte relativ wenig...die löcher gehen aber leicht drüber raus...
Für warmgewalzte profile gibt es wunderhübsche keilscheiben...kosten billig und du musst das material nicht schwächen....
nur.mal.so..ansonsten..schöne Arbeit!
Gruß markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
11 Apr. 2021 16:15
Hi das sieht neckisch aus,
ABER
ein TÜV Prüfer der Dir nicht wohlgesonnen ist, legt Dir das Auto aufgrund
der Löcher in den Profilen still, da konnte jemand seine Finger reinstecken......
Haben wir so erlebt, es gibt Rockslider am Defender die auch Löcher haben
und schwupps stand das Auto ohne TÜV da
ABER
ein TÜV Prüfer der Dir nicht wohlgesonnen ist, legt Dir das Auto aufgrund
der Löcher in den Profilen still, da konnte jemand seine Finger reinstecken......
Haben wir so erlebt, es gibt Rockslider am Defender die auch Löcher haben
und schwupps stand das Auto ohne TÜV da
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
11 Apr. 2021 18:08Darkwave schrieb: Hi das sieht neckisch aus,
ABER
ein TÜV Prüfer der Dir nicht wohlgesonnen ist, legt Dir das Auto aufgrund
der Löcher in den Profilen still, da konnte jemand seine Finger reinstecken......
Haben wir so erlebt, es gibt Rockslider am Defender die auch Löcher haben
und schwupps stand das Auto ohne TÜV da
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
12 Apr. 2021 01:39gibt es da vom TÜV eine ordentliche Begründung?Darkwave schrieb: Hi das sieht neckisch aus,
ABER
ein TÜV Prüfer der Dir nicht wohlgesonnen ist, legt Dir das Auto aufgrund
der Löcher in den Profilen still, da konnte jemand seine Finger reinstecken......
Haben wir so erlebt, es gibt Rockslider am Defender die auch Löcher haben
und schwupps stand das Auto ohne TÜV da
Hat das was mit den Löchern in den Rockslidern zu tuen oder doch mit dem seitlichen "Aufprallschutz"?
Die weiteren Fragen bzgl. der deutschen Gründlichkeit und nicht sein kann was nicht sein darf erspar ich mir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
13 Apr. 2021 09:34
Ein defender braucht keinen seiten aufprallschutz
Es geht einzig und allein um das risiko das dirch die vielen löcher entsteht
Mann kann mit den fingern hineingeraten sich verklemmen finger abreissen usw
Ich fand das affig - aber so haben es schon mehrere ptüfer unabhängig voneinander begutachtet
Es geht einzig und allein um das risiko das dirch die vielen löcher entsteht
Mann kann mit den fingern hineingeraten sich verklemmen finger abreissen usw
Ich fand das affig - aber so haben es schon mehrere ptüfer unabhängig voneinander begutachtet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 537
- Thanks: 142
Re: Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
13 Apr. 2021 10:40
Hatte ich mir schon gedacht.
Da bin ich aber beruhigt, dass die deutschen Prüfer noch nicht die sich drehenden Räder verboten haben, denn wenn ich mit meiner Hand auf Höhe der Rockslider bin, dann sind doch die Räder auch nicht weit weg.
Ok, ich will nicht weiter den tröd zerreden
Da bin ich aber beruhigt, dass die deutschen Prüfer noch nicht die sich drehenden Räder verboten haben, denn wenn ich mit meiner Hand auf Höhe der Rockslider bin, dann sind doch die Räder auch nicht weit weg.
Ok, ich will nicht weiter den tröd zerreden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabian
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 22
- Thanks: 12
Re: Neue Konsolen für Staukästen oder Tanks
15 Apr. 2021 17:46
Hallo zusammen,
ich habe die Profile aus rein optischen Gründen gebohrt.
Was im nachhinein der TÜV dazu sagt, kann ich auch nicht sagen.
Am liebsten nichts!
Aber ich werde berichten, wenn ich meinen Staukasten wieder abbauen muss.
Viele Grüße
Fabian
ich habe die Profile aus rein optischen Gründen gebohrt.
Was im nachhinein der TÜV dazu sagt, kann ich auch nicht sagen.
Am liebsten nichts!
Aber ich werde berichten, wenn ich meinen Staukasten wieder abbauen muss.
Viele Grüße
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.788 Sekunden