VögelEi im Steyr
- MiCo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 219
- Thanks: 89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shetland2020
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 42
- Thanks: 7
Re: VögelEi im Steyr
23 Apr. 2021 12:58Und wie ist der weitere Plan?- Am Standort bleiben oder den Steyr in den Wald umsiedeln und den Vögeln eine Luftwechsel ermöglichen?
Auf der Fahrt dahin die Elterntiere nicht vergessen und behutsam fahren!!
Ich wünsche viel Spaß und ein gutes Gelingen. Halte uns hier auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxella
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 77
- Thanks: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: VögelEi im Steyr
24 Apr. 2021 17:00Da kann man ja gerade direkt mal einen positiven Grund in der Bundesnotbremse finden, die einem das Reisen verbietet, bis die Kleinen flügge sind.
Gibts da eine Webcam um der Aufzucht zu folgen?
Liebe Grüße von
Peter und Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: VögelEi im Steyr
24 Apr. 2021 18:18Vor ein paar Jahren gab es mal einen in der Versteigerung mit Vogelnest im Unterlegkeil.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 219
- Thanks: 89
Re: VögelEi im Steyr
26 Apr. 2021 16:52ein Upgrade vom EierSteyr - das reicht bald für ein Omlette.
Beste Grüße in die Runde - wünsche Euch, dass Gedern klappt - wir sind leider verhindert.
MiCo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: VögelEi im Steyr
26 Apr. 2021 17:54 - 26 Apr. 2021 17:55Ja klar.... Mit den bis dahin frisch geschlüpften Kleinen wäre das ja unverantwortlich...Beste Grüße in die Runde - wünsche Euch, dass Gedern klappt - wir sind leider verhindert.
MiCo
Grüße, Peter und Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 219
- Thanks: 89
Re: VögelEi im Steyr
01 Mai 2021 14:13zwischenzeitlich ist klar, dass aus den vier Rohlingen Gartenrotschwänze werden sollen. Die possierlichen, nervösen Gartenrotschwänze gehören zur Art der "schnellen Brüter". Dies erklärt, dass bei analog gemessenen 10 Grad gleichzeitig im Bereich der Brutstelle, in der Stoßstange Temperaturen von digital gemessenen 23 Grad herrschen. Hoffentlich kommt es nicht zur Stoßstangenschmelze...ich werde das weiter beobachten müssen
LG MiCo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Emilio01
-
- Benutzer
-
- Herausforderungen sind dazu da bewältigt zu werden
- Beiträge: 210
- Thanks: 67
Re: VögelEi im Steyr
01 Mai 2021 18:59Toll gemacht mit dem Laser Infrarot Messgerät
Obwohl der Stahl der Stoßstange nicht die beste Qualität hat, sollte dieser erst bei ca 1000Grad schmelzen, also wenn du sicher bist das es nur Gartenrohrschwänzschen und keine feuerspeienden Flugdrachen sind, sollte es deine Stoßstange überleben.
Einen Schönen 1.Mai, Gruß Leyla, Klaudia und Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiCo
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 219
- Thanks: 89
Re: VögelEi im Steyr
02 Mai 2021 09:06...soso, ein "Gartenrohrschwänzchen" - ist das ein Vogel ? Kann der auch fliegen?
LG an Klaudia und ein Knuddel für Lyla
Micha & Corinna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.