Luftkessel
- jonny 9s18
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 2
Luftkessel
04 Nov. 2022 10:47
Hallo liebe Steyr Freunde,
Und zwar muss ich bei meinen Steyr 9s18,ehemaliger ORF übertragungswagen, Baujahr 1988 die drei luftkessel tauschen und wollte mal fragen ob da jemand erfahrung hat.
hat.
Gibt es Tipps wo ich diese am besten bestelle?
muss ich sie zuerst ausbauen um zu wissen welche benötigt werden?
Und auf was sollte ich beim ein und Ausbau achten das ich nichts falsch mache?
Vielen Dank schon mal im voraus,vielleicht kann mir ja irgent ein erfahrenener Steyr Freund weiter helfen.
LG Jonny.
Und zwar muss ich bei meinen Steyr 9s18,ehemaliger ORF übertragungswagen, Baujahr 1988 die drei luftkessel tauschen und wollte mal fragen ob da jemand erfahrung hat.
hat.
Gibt es Tipps wo ich diese am besten bestelle?
muss ich sie zuerst ausbauen um zu wissen welche benötigt werden?
Und auf was sollte ich beim ein und Ausbau achten das ich nichts falsch mache?
Vielen Dank schon mal im voraus,vielleicht kann mir ja irgent ein erfahrenener Steyr Freund weiter helfen.
LG Jonny.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Re: Luftkessel
04 Nov. 2022 11:51
Hallo
Ich habe meine vor kurzem auch getauscht. Gekauft habe ich sie bei Federn Oswald.Länge und Durchmesser sind wichtig und Anzahl der Anschlüsse.
LG Kai
Ich habe meine vor kurzem auch getauscht. Gekauft habe ich sie bei Federn Oswald.Länge und Durchmesser sind wichtig und Anzahl der Anschlüsse.
LG Kai
Folgende Benutzer bedankten sich: jonny 9s18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jonny 9s18
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 2
Re: Luftkessel
04 Nov. 2022 13:11
Ok,also muss ich sie sowieso zuerst einmal ausbauen und nachschauen welche ich genau benötige. Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laubegaster
-
- Administrator
-
- Beiträge: 199
- Thanks: 47
Re: Luftkessel
04 Nov. 2022 13:54
Hallo Jonny,
habe vor kurzen bei meinem 12M18 auch die beiden Luftkessel unter dem Batteriekasten gewechselt, da durchgerostet. Ich habe auf Alu Druckluftkessel umgestellt und diese hier verwendet.
Der kleine Kessel hinter dem Lufttrockner ist jetzt auch noch dran, dafür wird der hier verbaut.
Ich kann aber nicht sagen ob die Kessel die gleiche Größe haben wie bei deinem 9S18.
habe vor kurzen bei meinem 12M18 auch die beiden Luftkessel unter dem Batteriekasten gewechselt, da durchgerostet. Ich habe auf Alu Druckluftkessel umgestellt und diese hier verwendet.
Der kleine Kessel hinter dem Lufttrockner ist jetzt auch noch dran, dafür wird der hier verbaut.
Ich kann aber nicht sagen ob die Kessel die gleiche Größe haben wie bei deinem 9S18.
Gruß Maik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jonny 9s18
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 2
Re: Luftkessel
05 Nov. 2022 11:47
Danke für denn Tipp maik.
Muss meine auch auf Grund von rost erneuern..
Werd Sie am Montag gleich mal ausbauen und schauen ob die passen!
Muss ich beim aus und einbauen irgent etwas beachten das ich nichts falsch mache oder einfach nur abstecken,ausbauen und neue wieder einbauen und anstecken?
Hab so etwas noch nie gemacht und keine Erfahrung damit...
Mfg Jonny
Muss meine auch auf Grund von rost erneuern..
Werd Sie am Montag gleich mal ausbauen und schauen ob die passen!
Muss ich beim aus und einbauen irgent etwas beachten das ich nichts falsch mache oder einfach nur abstecken,ausbauen und neue wieder einbauen und anstecken?
Hab so etwas noch nie gemacht und keine Erfahrung damit...
Mfg Jonny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laubegaster
-
- Administrator
-
- Beiträge: 199
- Thanks: 47
Re: Luftkessel
07 Nov. 2022 14:12
Hi Jonny,
Ich habe gar keine Luftleitung abgeschraubt. Ich habe direkt die Einschraubungen aus den alten Kesseln rausgeschraubt (vorher Druckluft ablassen) und in die neuen wieder eingeschraubt. Die Anschlüsse wo die Luftleitungen abgehen sind beweglich. Du kannst die mit der Zange etwas gegenhalten so das sie nicht mitdrehen. Ich habe vorher bisschen WD40 rangesprüht damit sie sich leichter bewegen.
Ich habe gar keine Luftleitung abgeschraubt. Ich habe direkt die Einschraubungen aus den alten Kesseln rausgeschraubt (vorher Druckluft ablassen) und in die neuen wieder eingeschraubt. Die Anschlüsse wo die Luftleitungen abgehen sind beweglich. Du kannst die mit der Zange etwas gegenhalten so das sie nicht mitdrehen. Ich habe vorher bisschen WD40 rangesprüht damit sie sich leichter bewegen.
Gruß Maik
Folgende Benutzer bedankten sich: jonny 9s18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jonny 9s18
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 2
Re: Luftkessel
07 Nov. 2022 23:20
Super,danke für denn Tipp!! Werd mich morgen gleich mal unters fahrzeug begeben und die Teile ausbauen.
Lg
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.785 Sekunden