Steyr Forum

Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

  • nunu
  • nunus Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 22

Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

21 Juni 2023 14:30
#47019
Hallo zusammen, 
aus gegebenem Anlass folgende Fragen. Ich bekomme die Luft für die Sitze über Festo Schlauch und die T-Stücke. Heute machte es im Stau dann Plub und das T-Stück trennte sich auf. Nicht der Schluch aus der Kupplung sondern das Teil mit dem Ring aus dem Grundkörper. 
Hatte das schon mal jemand? Und was nehme ich wenn Festo nicht verlässlich ist ?

zweite Frage, wenn ich die Sitze am vierten Kreis des Vierkreisschutzventil habe, und diese die Luft verlieren, kann ich dann weiterfahren, oder reicht der Rest für die Bremsen nicht ?

Danke Olaf 
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Merts
  • Mertss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 50
  • Thanks: 9

Re: Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

21 Juni 2023 14:59
#47020
mit festo gibt es normalerweise keine probleme, ich würde bis ich das teil auswechseln kann diereckt vor dem T-Stück die Druckluftleitung abknicken und mit kabelbinder vixieren so das keine Druckverlust mehr da ist.

Mfg Mert
Folgende Benutzer bedankten sich: nunu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nunu
  • nunus Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 22

Re: Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

21 Juni 2023 15:02
#47021
So habe ich es gemacht, bin aber eben verwundert, das es das gibt…. Danke
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Horst
  • Horsts Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 47

Re: Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

28 Juni 2023 12:53
#47034
Hallo Olaf,
1.Festo ist eigentlich bei Luft schon Qualität
Vieleicht wurd das T-Stück mal mechanisch beansprucht .
Kabelbinder für den Notfall ist Ok.
Besser ist es Verbinder mit Stopfen bei zu haben weil man nicht immer gut ran kommt.
2.Ich habe die Sitze über Ventile abstellbar damit bei stehenden Fahrzeug die Luft einfach besser stehen bleibt.
Gruß Horst
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 828
  • Thanks: 136

Re: Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

29 Juni 2023 09:18
#47038
Bei meinem 12M18 hatte ich beim Sitz Druckverlust. Es kommt darauf an wie viel es ist. Verliert er viel Luft siehst du es an der Anzeige. Danach kommt ein Alarm und wenn der Druck weiter abfällt bremst er dich ein und du stehst wo du gerade bist. Am besten wenn der Allrad angeht schnellst möglich einen Platz ansteuern und reparieren! 
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nunu
  • nunus Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 22

Re: Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

17 Sep. 2023 14:32
#47577
Hallo Zusammen,

ich will Euch die Antwort von Pesto nicht vorenthalten, da mir der Sachverhalt so nicht bewußt war. Hat jemand eine Idee, was man besser nutzen sollte ?
Danke schon mal, Olaf 

das "auflösen" der T-Stücke kann mehrere Gründe haben:
1.: Die Verbindungstechnik von Festo ist für den industriellen Einsatz konzipiert und nicht für den "mobilen" Gebrauch. Durch Schütteln/Rütteln können Belastungen entstehen.
2.: Der Temperaturbereich der T-Stücke ist -10 bis 80°C, der Druckbereich geht bis 6 bar.
3.: Die T-Stücke sind aus Kunststoff, UV-Strahlung / direkte Sonneneinstrahlung ist wahrscheinlich nicht förderlich. 

Möglich ist das es "nur" an einem der drei Punkte liegt oder eine Kombination aus allen 3 ist. 
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Festo T-stück und Vierkreisschutzventil

17 Sep. 2023 18:20 - 17 Sep. 2023 18:21
#47581
Moin,
im LKW hat Festo nix verloren, die sind nur bis 6 bar zugelassen.
Schau mal nach Kongsberg/ Raufoss, Haldex oder ESSKA. Die sind standardmäßig bis 10 bar, teilweise auch mehr.
 
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 17 Sep. 2023 18:21 von KlausU.
Folgende Benutzer bedankten sich: Totte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.670 Sekunden
Powered by Kunena Forum