Retarder möglich beim 12M18
- riker1
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Retarder möglich beim 12M18
08 Apr. 2024 08:27
Moin,
mal ne Frage.
Kann man beim dem 12M18 einen Retarder nachrüsten?
Die Staudruckbremse erscheint mir unterdimensioniert und soll auch für den Motor Turbo nicht so gut sein.
In den Bergen von Marokko / Albanien stand ich gefühlt nur auf der Staudruckbremse
Scheinbar geht die Staudruckbremse bei LKW ohne Turbo auch besser.
Danke VG Thomas
mal ne Frage.
Kann man beim dem 12M18 einen Retarder nachrüsten?
Die Staudruckbremse erscheint mir unterdimensioniert und soll auch für den Motor Turbo nicht so gut sein.
In den Bergen von Marokko / Albanien stand ich gefühlt nur auf der Staudruckbremse
Scheinbar geht die Staudruckbremse bei LKW ohne Turbo auch besser.
Danke VG Thomas
Steyr 12M18 mit Shelter FM2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Faabje
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 137
- Thanks: 59
Re: Retarder möglich beim 12M18
09 Apr. 2024 10:03
Hallo Thomas,
Gibt es denn Beläge für das erscheinende und scheinbare?
Meine staudruckklappe hatte zwei löcher, es gibt „anscheinend“ auch welche mit ein loch. Ich habe einfach ein loch zugemacht und seitdem tut die staudruckbremse was er soll und ist etwas günstiger als einen retarder.
In den bergen von Marokko / Albanien muss ich nur selten die betriebsbremse zur hilfe rufen, und dann auch nur kurz. Wichtig ist der richtige gang zu wählen, und natürlich macht das gewicht eine menge aus, unter 8 tonnen reicht die staudruckbremse auf jeden fall.
Motor und turbo tun es bei mir auch noch.
Gruss, Fabio
Gibt es denn Beläge für das erscheinende und scheinbare?
Meine staudruckklappe hatte zwei löcher, es gibt „anscheinend“ auch welche mit ein loch. Ich habe einfach ein loch zugemacht und seitdem tut die staudruckbremse was er soll und ist etwas günstiger als einen retarder.
In den bergen von Marokko / Albanien muss ich nur selten die betriebsbremse zur hilfe rufen, und dann auch nur kurz. Wichtig ist der richtige gang zu wählen, und natürlich macht das gewicht eine menge aus, unter 8 tonnen reicht die staudruckbremse auf jeden fall.
Motor und turbo tun es bei mir auch noch.
Gruss, Fabio
Folgende Benutzer bedankten sich: riker1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- riker1
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: Retarder möglich beim 12M18
09 Apr. 2024 10:15 - 09 Apr. 2024 10:16
Hi Fabio,
also Gewicht habe ich denke so 9t
Teilweise bei großem Gefälle , selbst im kleinsten Gang mit Vorgelege beschleinigte er und ich musste oft die Betriebsbremse dazunehmen.
Ich bau mal die Stauklappe aus ob da ein Loch drinnen ist.
danke VG Thomas
PS. waren die 2 Löcher vorher bei dir Absicht oder durchgebrannt?
also Gewicht habe ich denke so 9t
Teilweise bei großem Gefälle , selbst im kleinsten Gang mit Vorgelege beschleinigte er und ich musste oft die Betriebsbremse dazunehmen.
Ich bau mal die Stauklappe aus ob da ein Loch drinnen ist.
danke VG Thomas
PS. waren die 2 Löcher vorher bei dir Absicht oder durchgebrannt?
Steyr 12M18 mit Shelter FM2
Letzte Änderung: 09 Apr. 2024 10:16 von riker1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Faabje
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 137
- Thanks: 59
Re: Retarder möglich beim 12M18
09 Apr. 2024 10:56
Hallo Thomas,
bist Du dir sicher das die klappe sich auch bewegt?
Bei mir waren original 2 löcher drin, die wirkung war fast nur akustisch merkbar.
Nachdem er dann auch noch festgegammelt war hab ich ihn ausgebaut und repariert.
Ein loch habe ich M10? gewinde rein gedreht und eine gewindestange reingedreht. Beidseitig abgeflext und fesgehämmert.
Gruss, Fabio
bist Du dir sicher das die klappe sich auch bewegt?
Bei mir waren original 2 löcher drin, die wirkung war fast nur akustisch merkbar.
Nachdem er dann auch noch festgegammelt war hab ich ihn ausgebaut und repariert.
Ein loch habe ich M10? gewinde rein gedreht und eine gewindestange reingedreht. Beidseitig abgeflext und fesgehämmert.
Gruss, Fabio
Folgende Benutzer bedankten sich: riker1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1873
- Thanks: 560
Re: Retarder möglich beim 12M18
09 Apr. 2024 14:59
Moin,
frag mal bei Kloft in Limburg ob sie dir was passendes anbieten können.
Wenn ja solltest du aber mit etwa 150 kg Gewicht rechnen.
Die Stromaufnahme von 120- 160 A beim Bremsen kommt dann auch noch hinzu.
Das könnte die Steyr- Elektrik evtl. überfordern.
frag mal bei Kloft in Limburg ob sie dir was passendes anbieten können.
Wenn ja solltest du aber mit etwa 150 kg Gewicht rechnen.
Die Stromaufnahme von 120- 160 A beim Bremsen kommt dann auch noch hinzu.
Das könnte die Steyr- Elektrik evtl. überfordern.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: riker1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- riker1
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: Retarder möglich beim 12M18
09 Apr. 2024 20:11
Hi Klaus,
danke, habe bei Kloft und Fa Mayer angefragt, die können nichts anbieten.
Dachte nur, da scheinbar einige S Modelle einen Retarder serienmässig haben, es würde was geben
Danke VG Thomas
danke, habe bei Kloft und Fa Mayer angefragt, die können nichts anbieten.
Dachte nur, da scheinbar einige S Modelle einen Retarder serienmässig haben, es würde was geben
Danke VG Thomas
Steyr 12M18 mit Shelter FM2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- riker1
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: Retarder möglich beim 12M18
09 Apr. 2024 20:13 - 10 Apr. 2024 08:34Hallo Thomas,
bist Du dir sicher das die klappe sich auch bewegt?
Bei mir waren original 2 löcher drin, die wirkung war fast nur akustisch merkbar.
Nachdem er dann auch noch festgegammelt war hab ich ihn ausgebaut und repariert.
Ein loch habe ich M10? gewinde rein gedreht und eine gewindestange reingedreht. Beidseitig abgeflext und fesgehämmert.
Gruss, Fabio
Hi Fabio,
danke, also man merkt einen massiven Unterschied mit und ohne Staudruckbremse, meine war kaputt in Andorra , Bremsleitung 4 geplatzt am Sitz, dann in den Bergen ohne Staudruckbremse ging es gar nicht. War nicht witzig bis die Kreis 4 wieder ging.
Vermute eher das da ein auch ein Loch oder mehr drinnen ist und die Wirkung nicht bei 100% ist.
Werde das Ding mal revidieren
VG Thomas
Steyr 12M18 mit Shelter FM2
Letzte Änderung: 10 Apr. 2024 08:34 von riker1. Begründung: korrektur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Langnase
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 279
- Thanks: 51
Re: Retarder möglich beim 12M18
10 Apr. 2024 00:45
Bei der schweren Baureihe ab 1992 gab es bei Steyr den Intarder eine Öl-Hydraulische Bremseinrichtung. Dieser ist aber im Getriebe integriert, z.B. im ZF Ecosplit 16S151. Im ELDOS findest du noch ein paar Informationen mehr.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: riker1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Retarder möglich beim 12M18
25 Aug. 2024 10:30
servus
es gab das zf getriebe das die meisten von uns drinnen haben auch als 9S109 IT
allerdings habe ich trotz langer suche noch kein lang übersetztes gefunden …
wäre wohl die einfachste lösung
es gab das zf getriebe das die meisten von uns drinnen haben auch als 9S109 IT
allerdings habe ich trotz langer suche noch kein lang übersetztes gefunden …
wäre wohl die einfachste lösung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.740 Sekunden