Steyr Forum

Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

  • Overlander
  • Overlanders Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 0

Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

21 Okt. 2013 21:57
#4989
Hallo alle zusammen,

Bestimmt kann sich jeder an die tolle Vorführung während des Willy-Treffens erinnern, bei der wir mit einem Stahlseil einen Steyr geborgen haben.

Diese Seile werden noch hauptsächlich verwendet, bieten aber erhebliche Nachteile und Risiken. Zum Einen ist die Verletzungsgefahr sehr hoch, wenn so ein unter Spannung stehendes Stahlseil reißt und zum Anderen Schleppt man ein irrsinniges Gewicht mit sich herum. Ganz davon abgesehen, dass die Stahlseile extrem störrisch sind und deshalb viel Stauraum verbrauchen.

Deshalb kommt für mich nur ein Seil aus Dyneema, einer speziell verarbeiteten Kunstfaser, in Frage.

Ich habe mich bei drei Händlern umgehört, die ich im Internet gefunden habe und Angebote eingeholt. Den besten Preis hat die Firma "Liros" aus Berg gemacht, die meines Wissens diese Seile auch selbst herstellt. www.liros.com

Es handelt sich dabei um das Seil mit der Bezeichnung

Liros D-PRO in der Farbe Rot
Artikelnummer 01505-1400
in 14 Millimetern Stärke.
Bruchlast 14500 DaN, also 14790 Kilogramm
12 fach geflochten, verstreckt und beschichtet
7,7 Kilogramm pro 100 Meter
Dehnung weniger als 1 Prozent
hohe UV-Stabilität und Scheuerbeständigkeit

Der Preis für das Seil beträgt 8,28 €uro pro Meter incl. MwSt. plus Verpackung und Versand.

www.liros.com/produkte/produktfinder/det...ail/liros-d-pro.html

Da unter 100 Metern nochmal ein Zuschlag erhoben wird, weil die Seilspulen bei 100 Metern erst anfangen suche ich hier im Forum nach weiteren Mitgliedern, die an solch einem Dyneema Seil interessiert sind.

Da ich gerne 40 Meter kaufen würde suche ich jemanden, der entweder 60 Meter braucht oder 2 die jeweils 30 Meter brauchen. Bei mehreren Interessierten könnten wir uns auch eine 400 Meter Spule Teilen. Preislich macht das aber leider keinen Unterschied mehr.

Da es mir ein wenig an Zeit fehlt, möchte ich die Sache innerhalb der nächsten 2 Wochen über die Bühne bringen. Ich würde dann die Gesamtmenge nach Eingang des Geldes per Vorkasse auf mein Konto bestellen und nach Wareneingang an alle verschicken.

Bei Interesse bitte PN an mich

Gruß Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

22 Okt. 2013 06:26
#4995
Hallo Christian,

was würde denn dann das fertige Seil mit Schlaufen ( und Schutz??) kosten (30 m)?
Wie kommst du auf die 14,8 t Bruchlast? Ich habe mich auch etwas infomiert und die durchgehende Meinung war min. 30 t Bruchlast bei einem 10 Tonner.

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gerd112
  • gerd112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 5

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

22 Okt. 2013 10:18
#5002
Hallo Christian,
die Kosten für ein fertiges Seil (50m) würden mich auch interessieren.
Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • msk
  • msks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

22 Okt. 2013 21:11
#5006
Also ein Auge einzuspleissen dauert fünf Minuten, und jeder, d er Zuhause einen zerlegbaren plastikkugelschreiber hat, besitzt auch schon das passende Werkzeug dafür.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Overlander
  • Overlanders Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 0

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

22 Okt. 2013 22:08
#5008
Also das scheint ja doch etwas komplizierter zu werden, als gedacht.

Ich erkundige mich nochmal nach einzelnen Seilen mit Spleiß und Schutzmantel.

Bleibt die Frage: Muss das Seil eine Bruchlast von 30 Tonnen haben??? Das wird dann mindestens 25 Millimeter dick! Kennt sich da jemand aus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndreasE
  • AndreasEs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 65
  • Thanks: 7

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

22 Okt. 2013 23:40 - 22 Okt. 2013 23:44
#5010
Im Handbuch ist für das 13mm Stahlseil der Seilwinde eine Gesamtbruchlast von 156 kN angegeben (16t)

LG,
Andy
Letzte Änderung: 22 Okt. 2013 23:44 von AndreasE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer
  • Steyrers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 211
  • Thanks: 18

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

23 Okt. 2013 06:37
#5011
Das mit der Winden seil stimmt schon dass das nicht so viel aushalten muß ( Die Winde hat ja nur 5 t Zugkraft oder so).

Mein Gedanke war ja nur wenn man dann ma im Dreck steckt und die Winde zu schwach ist und ein 2ter "Großer" anzieht und das Windenseil schon mal liegt wird sicher das Windenseil verwendet un mit einem festen Ruck bin ich mir nicht merh so sicher, ob das dann genug ist..

Wenns um rauszeihen geht muß immer alle ganz schnell gehen und jeder ist Hecktisch und dann passieren die meisten Dummheiten. Ich möchte nur im Vorfeld vermeiden, dass was passiert oder jemand verletzt wird.

Lg Dominik
Einfach Steyr! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • msk
  • msks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 13

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

23 Okt. 2013 08:37 - 23 Okt. 2013 08:38
#5013
Den größten Fehler, den man beim Bergen machen kann, ist hektisch zu werden. Der zweitgrößte, zum Anschleppen das Windenseil zu nehmen. Geht im Notfall sicher, aber ein Seil, das ein wenig elastisch dehnt, schont die Fahrzeuge. Wenn ihr schon bei Liros bestellt, dann ordert doch gleich noch ne Spule Handy Elastic (Festmachertauwerk) und schon habt ihr das perfekte Bergeseil. Hat bei uns 1000 km Schlepp durch Südamerika durchgehalten...

Zum Thema Konfektionieren des Windenseils: Ich kann hier eine bebilderte Anleitung zum spleißen und auch zum aufmanteln einstellen, das schafft jeder bei Bedarf allein. Liros konfektioniert euch zwar liebend gern jedes Produkt auf jedes Maß, aber dann ist Euer Einkaufsvorteil dahin. Und der ist mit 8 zu 12 Euro (günstigster mir bekannter Tarif) schon attraktiv.
Der Vollständigkeit halber, obwohl ich selber auch das D-Pro nutze: Seilflechter und die Firma Lippmann in Hamburg bieten vergleichbare (technisch annähernd identische) Produkte zu ähnlichen Konditionen an, der restliche Wettbewerb ist deutlich teurer (Gleistein, Marlow, FSE und co). Alle produzieren die Seile übrigens selber, auch die Faser ist bei den preiswerten Seilen identisch (Dyneema SK 75), echte Unterschiede gibt es nur bei den Arten der Verstreckung/Hitzebehandlung nach dem flechten sowie der Qualität des Coatings. Aber da sollte man sich nichts vormachen: Zweimal gewinscht und das Seil sieht schrecklich aus. Was aber nichts zur Festigkeit aussagt.

Und denkt dran: wer sich schon ein Dyneemaseil aufspult, nimmt dann auch einen Softschäkel.
UND MACHT BITTE NIEMALS EINEN KNOTEN INS SEIL.

Martin

Ach so. Ich spule mir auch ein 14er auf. Das reicht.
Letzte Änderung: 23 Okt. 2013 08:38 von msk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Overlander
  • Overlanders Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 0

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

26 Okt. 2013 00:41 - 26 Okt. 2013 00:42
#5079
Hallo Martin,

vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst. Ich wäre ernsthaft an der bebilderten Spleißanleitung interessiert.

Für alle anderen, sorry, aber ich habe momentan durch den Um- und Auszug echt zu viel am Hals, als dass ich mich um Konfektionierungen und Kauschen kümmern könnte.

Wie Martin auch bemerkt hat, ist der Preisvorteil dann dahin.

Ich suche einfach entweder 2 Leute, die je 30 Meter oder Eienen, der 50 Meter loses Seil braucht, damit wir die 100 Meter Rolle zusammenkriegen.

Gruß Chris
Letzte Änderung: 26 Okt. 2013 00:42 von Overlander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Overlander
  • Overlanders Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 0

Re: Windenseil aus Kunstfaser "Dyneema" / Sammelbestel

13 Nov. 2013 22:24
#5315
Hallo alle zusammen,
da sich keiner gemeldet hat, der ein einfaches Seil mitbestellen will, hab ich mir bei Liros 40 Meter bestellt. Wenn noch jemand was brauchen sollte, gebe ich gerne die Daten weiter.

Gruß Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.883 Sekunden
Powered by Kunena Forum