Dachzelt und Gewitter: Welche Gefahr besteht?
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Dachzelt und Gewitter: Welche Gefahr besteht?
01 März 2015 11:24
Hallo Alle,
in Namibia hatten wir in zwei Nächten sehr schwere Gewitter, die genau über uns zogen. Wir hatten leider unseren Schutzpanzer (Steyr als Faradayschen Käfig) nicht dabei, sondern schliefen in einem Dachzelt. Die Nacht war heftig, so dass ein Päärchen neben uns nachts in Auto verschwunden ist. Wir fragten uns, wie gefährlich wäre ein Blitzeinschlag in ein Dachzelt und fanden keine Antwort.
Was passiert bei einem Blitzeinschlag in ein Dachzelt? Würden wir gegrillt werden?
Für sachdienliche Infos sind wir offen, da es sicher nicht der letzte Urlaub mit Dachzelt war.
Grüße
Lorenz
in Namibia hatten wir in zwei Nächten sehr schwere Gewitter, die genau über uns zogen. Wir hatten leider unseren Schutzpanzer (Steyr als Faradayschen Käfig) nicht dabei, sondern schliefen in einem Dachzelt. Die Nacht war heftig, so dass ein Päärchen neben uns nachts in Auto verschwunden ist. Wir fragten uns, wie gefährlich wäre ein Blitzeinschlag in ein Dachzelt und fanden keine Antwort.
Was passiert bei einem Blitzeinschlag in ein Dachzelt? Würden wir gegrillt werden?
Für sachdienliche Infos sind wir offen, da es sicher nicht der letzte Urlaub mit Dachzelt war.
Grüße
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Dachzelt und Gewitter: Welche Gefahr besteht?
01 März 2015 11:59
Hallo Lorenz,
das ist die immerwährende Frage bei Übernachtungen im Dachzelt....
die Konstruktionsweisen mögen unterschiedlich sein (Alu/Messingestänge) - allen gemein ist jedoch dass es keinen Farady'schen Käfig bildet! ist halt nur ein Zelt.....
Wir haben es immer so gehalten, dass wir bei Gewitterfronten in Bereitschaft waren ins Auto zu verschwinden - sicher ist sicher!
Gruß und viel Spass mit dem Dachzelt (gibt kaum besseren Schlaf
)
Sebastian
das ist die immerwährende Frage bei Übernachtungen im Dachzelt....
die Konstruktionsweisen mögen unterschiedlich sein (Alu/Messingestänge) - allen gemein ist jedoch dass es keinen Farady'schen Käfig bildet! ist halt nur ein Zelt.....
Wir haben es immer so gehalten, dass wir bei Gewitterfronten in Bereitschaft waren ins Auto zu verschwinden - sicher ist sicher!
Gruß und viel Spass mit dem Dachzelt (gibt kaum besseren Schlaf

Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Dachzelt und Gewitter: Welche Gefahr besteht?
01 März 2015 14:24
Hallo Sebastian,
die Befürchtung mit dem nicht vorhandenen Schutz hatten wir auch, aber es hatte dermaßen geschüttet, dass wir nicht ins Auto umziehen wollten.
Und in diesen kleinen Klapp-Dachzelten (in unserem Fall von HowlingMoon) schlafe ich nicht so doll. Problem: Die ständig "gefaltete" Matraze ist an den entscheidenden Körper-Stellen (Hüfte) zu dünn
Unser eigenes Dachzelt von 3Dog ist da um Welten bequemer, aber eben auch größer im Packmaß. Die Matraze wird nicht gefaltet, ist 10 cm dick und drunter ist noch ein Froli-Lattenrost. Das ist sehr fein:-)
Lorenz
die Befürchtung mit dem nicht vorhandenen Schutz hatten wir auch, aber es hatte dermaßen geschüttet, dass wir nicht ins Auto umziehen wollten.
Und in diesen kleinen Klapp-Dachzelten (in unserem Fall von HowlingMoon) schlafe ich nicht so doll. Problem: Die ständig "gefaltete" Matraze ist an den entscheidenden Körper-Stellen (Hüfte) zu dünn

Unser eigenes Dachzelt von 3Dog ist da um Welten bequemer, aber eben auch größer im Packmaß. Die Matraze wird nicht gefaltet, ist 10 cm dick und drunter ist noch ein Froli-Lattenrost. Das ist sehr fein:-)
Lorenz
Wege sind überall!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.626 Sekunden