Sardinien Ostern 2016
- trabuco11
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Sardinien Ostern 2016
07 Apr. 2016 18:35
Sardinien Ostern 2016
Obwohl wir ja erst letzten Herbst in Sardinien waren, ging es an nun Ostern schon wieder auf die Insel. Jetzt bereits zum 6 oder siebten Mal, das zweite Mal mit dem "Stier" und das erste Mal mit drei Mopeds hinten drauf. (Kawa KX250, Beta ALP 200, Kawa KX65).
Unsere Tochter wollte unbedingt dein schiefen Turm von Pisa sehen, deswegen erfolgte die Hinfahrt über Livorno.
Meine Erinnerung an dein STvPisa liegt so ca. 30 Jahre zurück, damals konnte man praktisch am Turm Parken. Heute gibt es einen großen Parkplatz, zu dem man mit über (hier finden sich verschiedenen Verbotschilder zwischen 3,5-5-5,5-7,5 Tonnen) mit dem großen Auto nicht hinkommt. Und früher gab es auch noch nicht so viele (Mit-)Touristen. Das Menschenaufkommen und der dazugehörige Tourinepp war schon anstrengend.
Dafür hatte das Wetter gepasst, der Himmel blau, die Wiese grün, der Marmor weiß, schöne Kontraste, und der schiefe Turm, nun ja, der war schief. Für drei Personen (im Vorverkauf zu Hause gebucht) 52€, aber, bereut haben wir es nicht und die "Kleine" war sehr glücklich.
Abends dann nach Livorno gefahren, dort auf dem Parkplatz auch ein schöner LKW, mit den selben Mopeds hinten drauf wie wir?! Lediglich die kleine Kawa meiner Tochter fehlte. Leider haben wir die Besitzer nicht angetroffen.
Wie immer nach Sardinien haben wir die Nachtfähre mit Hundekabine genommen, damit wir schön entspaaaaant ankommen. In Golfo Aranci war der Frühling bereits eingezogen, knappe 20°C und Sonnenschein!
Unsere Tour führte uns über den Strand von Berchidda, auf das Pratobello, die Hochebene südlich von Nuoro/Orgosolo. Dort oben laufen die (halbwilden) Schweine frei rum, der Osterhase legt Eier, und es gibt eine kleine einfache Motocrossstrecke, gerade richtig für die kleinen Damen in der Familie.
Für die größeren Familienmitglieder gibt es tolle Enduro-Wege über Funtana bona, bis zur Nuraghe Mereu.
Weiter ging es dann Richtung Monte Olinie, mit fantastischer Aussicht. Nur kalt war es auf 1200m schon noch, weshalb wir einen Übernachtungsplatz etwas weiter untern mit super Blick auf Arbatax/Tortoli genommen haben.
Die Furtenstrecke (von MDMOT) kannte ich schon vom Quad und Moped aus, mit dem Steyr konnte man die aber auch fahren, O.K., bissle eng, aber wer hat schon Angst vor Kratzern?
Da wir nicht nur Moped/Steyr fahren wollten, und am Strand liegen, ging es dieses Jahr von Westen her in die Schlucht von Su Gorrupu. Sehenswert!
Obwohl wir ja erst letzten Herbst in Sardinien waren, ging es an nun Ostern schon wieder auf die Insel. Jetzt bereits zum 6 oder siebten Mal, das zweite Mal mit dem "Stier" und das erste Mal mit drei Mopeds hinten drauf. (Kawa KX250, Beta ALP 200, Kawa KX65).
Unsere Tochter wollte unbedingt dein schiefen Turm von Pisa sehen, deswegen erfolgte die Hinfahrt über Livorno.
Meine Erinnerung an dein STvPisa liegt so ca. 30 Jahre zurück, damals konnte man praktisch am Turm Parken. Heute gibt es einen großen Parkplatz, zu dem man mit über (hier finden sich verschiedenen Verbotschilder zwischen 3,5-5-5,5-7,5 Tonnen) mit dem großen Auto nicht hinkommt. Und früher gab es auch noch nicht so viele (Mit-)Touristen. Das Menschenaufkommen und der dazugehörige Tourinepp war schon anstrengend.
Dafür hatte das Wetter gepasst, der Himmel blau, die Wiese grün, der Marmor weiß, schöne Kontraste, und der schiefe Turm, nun ja, der war schief. Für drei Personen (im Vorverkauf zu Hause gebucht) 52€, aber, bereut haben wir es nicht und die "Kleine" war sehr glücklich.
Abends dann nach Livorno gefahren, dort auf dem Parkplatz auch ein schöner LKW, mit den selben Mopeds hinten drauf wie wir?! Lediglich die kleine Kawa meiner Tochter fehlte. Leider haben wir die Besitzer nicht angetroffen.
Wie immer nach Sardinien haben wir die Nachtfähre mit Hundekabine genommen, damit wir schön entspaaaaant ankommen. In Golfo Aranci war der Frühling bereits eingezogen, knappe 20°C und Sonnenschein!
Unsere Tour führte uns über den Strand von Berchidda, auf das Pratobello, die Hochebene südlich von Nuoro/Orgosolo. Dort oben laufen die (halbwilden) Schweine frei rum, der Osterhase legt Eier, und es gibt eine kleine einfache Motocrossstrecke, gerade richtig für die kleinen Damen in der Familie.
Für die größeren Familienmitglieder gibt es tolle Enduro-Wege über Funtana bona, bis zur Nuraghe Mereu.
Weiter ging es dann Richtung Monte Olinie, mit fantastischer Aussicht. Nur kalt war es auf 1200m schon noch, weshalb wir einen Übernachtungsplatz etwas weiter untern mit super Blick auf Arbatax/Tortoli genommen haben.
Die Furtenstrecke (von MDMOT) kannte ich schon vom Quad und Moped aus, mit dem Steyr konnte man die aber auch fahren, O.K., bissle eng, aber wer hat schon Angst vor Kratzern?
Da wir nicht nur Moped/Steyr fahren wollten, und am Strand liegen, ging es dieses Jahr von Westen her in die Schlucht von Su Gorrupu. Sehenswert!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
07 Apr. 2016 18:37
Su Gorrupu
Den vorletzten Tag verbrachten wir an einem selbst für sardische Verhältnisse einsamen Eck: Portu Santoru das ist ein verfallener alter Hafen, südlich von Barisoni. 5km holper-Strecke, 5km darf man keine Angst vor Kratzern haben, und auch nicht vor tief hängenden Zweigen. Aber es lohnt sich, so schön und einsam, bis auf 9 halbwilde Esel steht man selten am Meer.
Der Dutch Oven leistet wertvolle Dienste, wenn am Traumstellplatz keine Bäckerei in der Nähe ist....
Leider war dann wieder bereits die Rückfahrt nach Olbia angesagt, übernachter haben wir nochmals am großen Strand von Berchidda, und ja, gebadet haben wir auch (war aber ein bissle kalt, ohne Neoprenanzug).
Nun freuen wir uns auf den Herbst, wenn es wieder auf die Trauminsel geht!
Den vorletzten Tag verbrachten wir an einem selbst für sardische Verhältnisse einsamen Eck: Portu Santoru das ist ein verfallener alter Hafen, südlich von Barisoni. 5km holper-Strecke, 5km darf man keine Angst vor Kratzern haben, und auch nicht vor tief hängenden Zweigen. Aber es lohnt sich, so schön und einsam, bis auf 9 halbwilde Esel steht man selten am Meer.
Der Dutch Oven leistet wertvolle Dienste, wenn am Traumstellplatz keine Bäckerei in der Nähe ist....
Leider war dann wieder bereits die Rückfahrt nach Olbia angesagt, übernachter haben wir nochmals am großen Strand von Berchidda, und ja, gebadet haben wir auch (war aber ein bissle kalt, ohne Neoprenanzug).
Nun freuen wir uns auf den Herbst, wenn es wieder auf die Trauminsel geht!
Folgende Benutzer bedankten sich: tomtom112, Daktari, Kimbaland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
07 Apr. 2016 18:39
und wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie ich die Fotos richtig hingedreht bekommen, ist mir geholfen...
LG
Kilan
LG
Kilan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
07 Apr. 2016 19:45
Hallo Kilian
Vielen Dank für die schönen Fotos!
Ostern ist eine gute Zeit solche Ziele an zu steuern, dann ist dort nämlich noch nichts los.
Wir waren auch schon 1x Motorrad und einmal mit Straßen Womo auf Sardinien. Uns hat es auch sehr gut gefallen aber deine Bilder machen Lust mal wieder mit Dem Steyr auf die Insel zu fahren.
Was hat die Fähre gekostet. Ich brauche nämlich auch eine Hundekabine.
LG Norbert
Vielen Dank für die schönen Fotos!
Ostern ist eine gute Zeit solche Ziele an zu steuern, dann ist dort nämlich noch nichts los.
Wir waren auch schon 1x Motorrad und einmal mit Straßen Womo auf Sardinien. Uns hat es auch sehr gut gefallen aber deine Bilder machen Lust mal wieder mit Dem Steyr auf die Insel zu fahren.
Was hat die Fähre gekostet. Ich brauche nämlich auch eine Hundekabine.
LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
08 Apr. 2016 12:45
Nallo Norbert,
Hinfahrt war Livorno mit SardiniaFerries, Rückfahrt nach Genua mit Tirrenia.
Wir hatten eine 4erAussenkabine-mitHund, 2 Erw., 1 Kind, 1 Hund, Länge 730, Höhe 360.
Kosten grob übern Daumen: 700€
SardiniaFerries: war das ältere Schiff, Verladung etwas (italienisch)hektisch. Aber sonst keine Probleme.
Beim Schiff verlassen sehr lustig: große Kante zwischen Rampe und Kai. Der erste (normale LKW) hat sich gleich festgefahren, 15Minuten Stillstand, der 2. PKW ist vorne und hinten aufgesessen, das erste WoWa-Gespann wurde mit viel Lärm über die Kante bugsiert.
Wir hatten somit genügend Zeit Druck aufzubauen, viel Spaß, und dann im Dritten gerade über die Rampe runter ohne Hilfestellung....
Tirrenia war das (etwas) mordernere Schiff, leider hat die Kabinendecke nachts wahnsinnig vibriert. Verladen war ganz entspannt.
Beide waren püntklich abgefahren, obwohl SardiniaFerries mit fast 2 Stunden Verspätung gestartet war
Lg
Kilian
Hinfahrt war Livorno mit SardiniaFerries, Rückfahrt nach Genua mit Tirrenia.
Wir hatten eine 4erAussenkabine-mitHund, 2 Erw., 1 Kind, 1 Hund, Länge 730, Höhe 360.
Kosten grob übern Daumen: 700€
SardiniaFerries: war das ältere Schiff, Verladung etwas (italienisch)hektisch. Aber sonst keine Probleme.
Beim Schiff verlassen sehr lustig: große Kante zwischen Rampe und Kai. Der erste (normale LKW) hat sich gleich festgefahren, 15Minuten Stillstand, der 2. PKW ist vorne und hinten aufgesessen, das erste WoWa-Gespann wurde mit viel Lärm über die Kante bugsiert.
Wir hatten somit genügend Zeit Druck aufzubauen, viel Spaß, und dann im Dritten gerade über die Rampe runter ohne Hilfestellung....
Tirrenia war das (etwas) mordernere Schiff, leider hat die Kabinendecke nachts wahnsinnig vibriert. Verladen war ganz entspannt.
Beide waren püntklich abgefahren, obwohl SardiniaFerries mit fast 2 Stunden Verspätung gestartet war
Lg
Kilian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
08 Apr. 2016 16:14
Hallo Kilian,
schöne Bilder, ich kann es kaum erwarten auch wieder mal nach Sardinien zu fahren (waren bereits mit dem Defender dort).
Bist Du auf dem Steyrtreffen zu Pfingsten - ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen.
Grüsse
Arno
schöne Bilder, ich kann es kaum erwarten auch wieder mal nach Sardinien zu fahren (waren bereits mit dem Defender dort).
Bist Du auf dem Steyrtreffen zu Pfingsten - ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen.
Grüsse
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
09 Apr. 2016 10:53
Hallo Kilian
Vielen Dank für deine Antwort.
Schon der Wahnsinn für die paar Kilometer. und die kurze Zeit auf der Fähre. Aber des Kost`s halt.
Für die großen Ferien, Griechenland/Peleponnes, habe ich schon 650,- überwiesen. Gleich im Januar gebucht
Hunde Kabine, 2 E, 1 K , 1 Hund, Fahrzeug bis 7m .
Dort ist man aber 23- 25 h auf der Fähre.
Aber für Ostern echt eine Alternative weil es echt eine schöne Insel ist.. Wenn ich bei mir die Fahrtkosten für die mehr Kilometer bis nach Brindisi und den Flug für den Rest der Familie rechne.
Des kommt auf selbe raus.
LG Norbert
Vielen Dank für deine Antwort.
Schon der Wahnsinn für die paar Kilometer. und die kurze Zeit auf der Fähre. Aber des Kost`s halt.
Für die großen Ferien, Griechenland/Peleponnes, habe ich schon 650,- überwiesen. Gleich im Januar gebucht

Dort ist man aber 23- 25 h auf der Fähre.

Aber für Ostern echt eine Alternative weil es echt eine schöne Insel ist.. Wenn ich bei mir die Fahrtkosten für die mehr Kilometer bis nach Brindisi und den Flug für den Rest der Familie rechne.

LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- trabuco11
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 14
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
14 Apr. 2016 07:43
Hallo Arno,
nee, an Pfingsten bin ich leider nicht auf dem Steyrtreffen, da muss ich schon wieder nach Korsika.....
Hallo Norbert,
ja, Ostern kann auf Sardinien schon richtig toll sein, aber eine "Gute-Wetter-Garantie" hat man da noch nicht, wir hatten schon mal richtiges Sch....-Wetter Anfang April.
Andererseits, wo hat man im nördlichen Mittelmeerraum im April schon "immer" gutes Wetter.
Bisher immer Glück (5*) hatten wir Ende Oktober in den Herbstferien. Das Meer hat noch >20°C, die Luft ist warm, die Insel leer, und in insgesamt ca. 10 Wochen hatten wir nur 2 richtig schlechte Tage.
LG
Kilian
nee, an Pfingsten bin ich leider nicht auf dem Steyrtreffen, da muss ich schon wieder nach Korsika.....
Hallo Norbert,
ja, Ostern kann auf Sardinien schon richtig toll sein, aber eine "Gute-Wetter-Garantie" hat man da noch nicht, wir hatten schon mal richtiges Sch....-Wetter Anfang April.
Andererseits, wo hat man im nördlichen Mittelmeerraum im April schon "immer" gutes Wetter.
Bisher immer Glück (5*) hatten wir Ende Oktober in den Herbstferien. Das Meer hat noch >20°C, die Luft ist warm, die Insel leer, und in insgesamt ca. 10 Wochen hatten wir nur 2 richtig schlechte Tage.
LG
Kilian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Sardinien Ostern 2016 Teil 2
14 Apr. 2016 10:38
Hi Kilian
Ostern war ja heuer auch extrem früh. Das war schon sehr glücklich dieses mal. Wir hatten auch schon oft Pech.
Herbstferien waren mir immer zu kurz für die lange Anfahrt!
Wenn ich Ende Oktober ca. 1000 km Richtung Süden fahre und dann nur eine Woche Zeit habe bis sich dann vielleicht das Wetter ändert, ist mir auch das Risiko zu hoch. Dann stell ich mich gleich auf schlechtes Wetter ein und fahre irgend wo hin zum Wandern oder Besuch Freunde und Verwandte.
Wenn man Glück hat ist das eine tolle Sache.
Von Österreich aus ist das allemal einen Versuch wert.
LG Norbert
Ostern war ja heuer auch extrem früh. Das war schon sehr glücklich dieses mal. Wir hatten auch schon oft Pech.

Herbstferien waren mir immer zu kurz für die lange Anfahrt!

Wenn ich Ende Oktober ca. 1000 km Richtung Süden fahre und dann nur eine Woche Zeit habe bis sich dann vielleicht das Wetter ändert, ist mir auch das Risiko zu hoch. Dann stell ich mich gleich auf schlechtes Wetter ein und fahre irgend wo hin zum Wandern oder Besuch Freunde und Verwandte.
Wenn man Glück hat ist das eine tolle Sache.

LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.680 Sekunden