Steyr 19S36 / K38 4 X 4
- Gael
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Steyr 19S36 / K38 4 X 4
28 Apr. 2021 10:40je possède un stey de 1994 anciennement camion de pompier.
je souhaite le transforme en camion d’expédition avec une cellule habitable.
j’ai tout démonté la cellule pompier et j’ai même enlevé le faux châssis.
maintenant je vais attaque le reconstruction.
comment faire un faux châssis et quel système ? 3 points , ressorts? Ou autre
peux t on passer en roues simple à l’arrière juste en enlevant la roue jumellée ?
tans de question ....
d’avance merci
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gael
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
28 Apr. 2021 13:31Ich besitze einen 1994er Stey, früher ein Feuerwehrauto.
Ich möchte daraus einen Versandwagen mit einer lebenden Zelle machen.
Ich zerlegte die Feuerwehreinheit alles und entfernte sogar den Hilfsrahmen.
Jetzt werde ich den Wiederaufbau angreifen.
Wie erstelle ich einen Hilfsrahmen und welches System? 3 Punkte, Federn? Oder andere
Können wir auf einzelne Hinterräder umschalten, indem wir einfach das Doppelrad entfernen?
viele Fragen ....
Vielen Dank im Voraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
28 Apr. 2021 17:26erstmals willkommen im Steyrforum. Generell hängt es davon ab, was Du auf Deinen LKW drauf packen willst. Wäre das ein Zeppelin FM2-Shelter so würde ein federgelagerter Hilfsrahmen ausreichen. Bei GFK Koffer wäre eine 3-punkt Lagerung sinnvoller.
Problemlos hingegen ist der Umbau der Zwillingsbereifung auf Einzelbereifung. Leider kann ich Dir nicht sagen welche Größe Du für Deinen Steyr benötigst, da ich einen 12M18 habe.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und viele Grüße Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gael
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
28 Apr. 2021 17:50Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
29 Apr. 2021 05:20Ein fm2 ist ein Shelter,eine Kabine von der Bundeswehr.
4,2 lang,2,2m breit.
Es gibt verschiedene Hersteller, Zeppelin ist sehr beliebt und teuer.
Dein Steyr könnte aber wahrscheinlich eine längere kabine vertragen...ich bin mit Federlagerung völlig zufrieden,ist einfach gut und günstig.
Einzelbereifung soll es angeblich mit 14.00 20 geben... günstiger ist aber 22,5 Baustellenbereifung.
Was hat deiner denn für ein Getriebe?
Das dürfte dann ja der wd 815 motor sein...oder?
Spannendes Projekt.... Bilder?
A bientot....
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
29 Apr. 2021 08:18viel wie eine 3 btw 4 Punkt Lagerung. Die Anbindung eines Heckträgers ist auch
leichter zu lösen, da der oben am Koffer abgestützt werden kann.
Lg Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
29 Apr. 2021 08:54darüber wurde bereits ausgiebig diskutiert. Der FM2 ist ein steif gebauter Shelter, daher genügt es ein federgelagerter Hilfrahmen.
Bei den GFK Koffern ist das anders. Oftmals können sie den Verwindungen nicht mithalten und es gibt Risse im Koffer.
viele Grüsse Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gael
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
29 Apr. 2021 14:23pour un contre chassis à ressort je garde celui d'origine et je lui adapte des ressorts a la place des rondelles en j'en ajoute plus ?
mes jantes sont en 22.5 mais je voudrais mettre des jantes a cercle ou beadlocks avez vous des contacts ?
le moteur est un WD 615.47/25086 avec 33'000 km de 1994
pour les photos je fais comment, j'aimerai aussi me faire une fiche de présentation à gauche du site ??
pas facile je débute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
29 Apr. 2021 17:15Les pneus....peut etre : www.corint-reifen-felgen.de
Je ne pas bien compris le question avec les rondelles...ce sont plus des annee apres l'ecole....

Si tu a des fixation entre le châssi et le sub chassi avec des vis comme m16 ,tu peut prendre des vis plus longue avec des Plumes...plus un point fix plus fort
A fin de chassi...tu peut cherche a cette forum "Federlagerung".....je pense,il y a quel que chose a lire....
Le moteur...le wd615 avec 360cv? C'est nouveau pour mois...
Je pense,c'est fini a 320cv...
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gael
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
29 Apr. 2021 18:32Für einen Federzählrahmen behalte ich den Originalrahmen und passe Federn anstelle von Unterlegscheiben an und füge weitere hinzu?
Meine Felgen sind 22,5, aber ich möchte Kreisfelgen oder Beadlocks verwenden. Haben Sie Kontakte?
Der Motor ist ein WD 615.47 / 25086 mit 33.000 km ab 1994
Wie mache ich die Fotos, ich möchte auch ein Präsentationsblatt auf der linken Seite der Seite machen?
nicht einfach ich fange an
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gael
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
29 Apr. 2021 22:08Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Steyr 19S36 / K38 4 X 4
08 Aug. 2021 11:25zu den Fragen: Bei der Doppelkabine könnte es mit 14.00 R20 eventuell eng werden. Die militärischen Steyr, die auf diesen Reifen fahren haben andere Kotflügelbefestigungen, andere Auspuffführung nach dem Turbo und auch andere Vorderachsfedern. Einiges davon lässt sich mit der Doppelkabine nicht leicht kombinieren. Man müsste es versuchen, als Alternative würde ich aber überlegen, eine Nummer kleiner bleiben. (z.B.: 365/80 R20, 13.00 R20 oder so) Das sollte hinsichtlich Lastindex etc auch für Einzelbereifung ausreichen.
Federrahmen haben gegenüber der 3 Punkt oder Rautenlagerung meherer Vorteile und nur einen NAchteil: Besseres Fahrverhalten, Konstruktiv einfacher, niedriger, Wartungsfrei. Der Nachteil ist, das Verwindungskräfte nicht komplett vom Aufbau abgehalten werden. Der Aufbau muss daher eine gewisse Krafteinleitung vertragen. Shelter können das,da sie auch ohne Stützrahmen stabil sein müssen (damit sie abgenommen und auf normalen Boden abgestellt werden können) die typischen Leichbaukabinen diverser Expeditionsmobilhersteller halten das nichta aus..
LG, Gregor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.