Steyr Forum

Silikon = Silikon

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Silikon = Silikon

17 März 2014 15:58
#6392
Hallo,

will grad den Schaltzylinder vom VG wieder einbauen. Da steht im Dienstbehelf: Dichtflächen mit Silikon Dichtmasse bestreichen. Jetzt meine Frage: Kann ich da normales Sanitärsilikon nehmen oder braucht man was spezielles?

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ClausLa
  • ClausLas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 260
  • Thanks: 29

Re: Silikon = Silikon

17 März 2014 16:28 - 17 März 2014 16:33
#6394
Moin,
such mal nach "Hylomar", die haben ein breit gefächertes Programm an Dichtmitteln speziell für Fahrzeug- und Industrianwendungen.
"Dirko" gibts auch noch----
Gibts bei jedem Kfz-Teile-Dealer.

Gruß Claus
Letzte Änderung: 17 März 2014 16:33 von ClausLa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Brigitte
  • Brigittes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 203
  • Thanks: 17

Re: Silikon = Silikon

17 März 2014 16:33 - 17 März 2014 16:34
#6395
Hallo Tom,

ich würde Silikon "klebt und dichtet" nehmen (gibts z.B. von Förch oder Würth, oder KFZ-Zubehörladen)
Das hat sehr gute Halte- und Scherkraft und wurde von Ingo beim Bau der Box "tubenweise" verarbeitet ;)
Sanitärsilikon dichtet auch ab und ist mit Fungiziden versetzt und hält Schimmel ab.
Aber ob das geeignet ist?

Vielleicht meldet sich ja noch ein KFZ-Fachmann......hihi Claus war schneller.
Grüßle Brigitte
Letzte Änderung: 17 März 2014 16:34 von Brigitte. Begründung: .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ClausLa
  • ClausLas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 260
  • Thanks: 29

Re: Silikon = Silikon

17 März 2014 16:36
#6396
Moin,
Klebt und Dichtet würde ich nicht nehmen, die Verbindung soll ja ggf. auch mal wieder gelöst werdn, da pappt das Zeug zu stark...
Es sind ja "nuer" Dichtflächen, dem mechanischen Halt erledigen ja Schrauben.

Gruß Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Brigitte
  • Brigittes Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 203
  • Thanks: 17

Re: Silikon = Silikon

17 März 2014 16:45
#6398
ClausLa schrieb: Moin,
Klebt und Dichtet würde ich nicht nehmen, die Verbindung soll ja ggf. auch mal wieder gelöst werdn, da pappt das Zeug zu stark...
Es sind ja "nuer" Dichtflächen, dem mechanischen Halt erledigen ja Schrauben.

Gruß Claus

Danke-..... wieder was gelernt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Silikon = Silikon

17 März 2014 18:59
#6400
Merci!

War beim Dealer und hab mir Kfz-Silikon geholt. Die hatten was von Teroson......

Zum einen ist wichtig die Temperaturbeständigkeit (gut beim Schaltzylinder eher nicht ganz so wichtig) und evtl. Ölbeständigkeit...... Da hab ich beim Sanitärsilikon keine Ahnung.

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Silikon = Silikon

17 März 2014 20:08
#6401
Nur so als ergänzender Hinweis:
Acetat-Silikon (Sanitärsilikon) ist essigvernetzend. Das heißt, dass bei der Aushärtung Essigsäure abgespalten wird, was man auch riechen kann. Die Essigsäure kann zu Metallkorrosion führen; hat also am Auto nichts verloren.

An heißen Teilen (bis ca. 250° C) verwendet man Hochtemperatur-Silikon. Sonst Neutral-Silikon (bis max. ca. 100° C).

Würth Klebt + Dichtet - so viel ich weiß, ist es von Sika - ist ein PU-Klebstoff und hat an Antriebsteilen nichts verloren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.978 Sekunden
Powered by Kunena Forum